Australier gewinnt 1. Etappe der Eneco-Tour

McEwen gibt seine WM-Visitenkarte ab

Von Christoph Adamietz aus Rhenen

Foto zu dem Text "McEwen gibt seine WM-Visitenkarte ab"
Robbie McEwen (Katjuscha) gewinnt die 1. Etappe der Eneco-Tour. Foto: ROTH

18.08.2010  |  (rsn) – Bei den Vattenfall Cyclassics am Sonntag noch abgehängt, hat Robbie McEwen (Katjuscha) auf der 1. Etappe der Eneco-Tour die Konkurrenz alt aussehen lassen. Dem 38-jährigen Australier gelang nach 178 Kilometern von Steenwijk hinauf zum Grebbeberg in Rhenen sein zweiter Saisonsieg. Im Bergaufsprint setzte sich McEwen vor dem Argentinier Lucas Sebastian Haedo (Saxo Bank) und seinem Landsmann Allan Davis (Astana) durch. Vierter wurde der Italiener Francesco Chicchi (Liquigas), Rang fünf ging an den Belgier Jurgen Roelandts (Omega Pharma-Lotto). Als bester deutscher Fahrer belegte Christian Knees (Milram) den neunten Platz. André Greipel (HTC-Columbia) musste sich mit Platz 12 zufriedengeben.

„Ich habe mich vor der Etappe nicht gut, aber auch nicht schlecht gefühlt. Die Zielankunft ist mir aber entgegengekommen. Die Steigung war nicht zu lang und nicht zu schwer“, sagte der Sieger auf der Pressekonferenz nach dem Rennen. „Einige Fahrer haben es zu früh versucht. Ich bin mein Tempo gefahren und bei 200 Metern angetreten. Ich denke, dass ich heute meine Visitenkarte für die WM abgegeben habe. Ich hoffe auf eine Nominierung. Ein Start bei der WM im eigenen Land wäre etwas ganz besonderes.“

Lange Zeit bestimmt wurde das Flachstück mit drei Sprintwertungen von drei Ausreißern. Bereits beim ersten Kilometer konnten sich der Russe Pavel Brutt (Katjuscha) und der Italiener Adriano Malori (Lampre) vom Feld absetzen. Sieben Kilometer später schloss der Niederländer Albert Timmer (Skil-Shimano) zur Spitze auf. Mehr als drei Minuten an Vorsprung konnten die drei Ausreißer auf das vom Garmin-Team angeführte Fahrerfeld aber nicht herausfahren. Acht Kilometer vor dem Ziel waren die drei Ausreißer schließlich gestellt.

Im Finale attackierten mehrere Fahrer auf der windanfälligen Strecke – aber ohne Erfolg. Am 52 Meter hohen Krebbeberg versuchte der Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky) die Konkurrenten mit einem frühen Antritt zu überraschen. Aber auch der Zweite der Hamburger Cyclassics wurde wieder gestellt, so dass es zum Zielsprint kam, den McEwen für sich entschied.

In der Gesamtwertung behielt der kanadische Prologsieger Svein Tuft (Garmin-Transition) die Führung. „Dass nur drei Mann vorne waren, hat es einfach zum Kontrollieren gemacht. Auf den letzten 15 Kilometern ging es aber gut zur Sache", sagte der 33-jährige Zeitfahrspezialist. "Die Mannschaft hat gut gearbeitet. Morgen erwarte ich einen ähnlichen Verlauf. Über weite Strecken konnte ich mein erstes ProTour-Leadertrikot genießen.“

Im Gesamtklassement führt der Kanadische Zeitfahrmeister weiterhin mit fünf bzw. sechs Sekunden vor den Niederländern Jos Van Emden und Lars Boom (beide Rabobank). Tony Martin (HTC - Columbia/+0:07) verbesserte sich auf Rang sechs, Christian Knees auf Positon acht (+0:11), gefolgt vom Erfurter Patrick Gretsch (HTC-Columbia/+0:12). Weit zurück fiel der Belgier Jurgen Van den Broeck (Omega Pharma-Lotto). Der Fünfte der Tour de France büßte 1:12 Minuten ein und dürfte keine Rolle mehr im Kampf um den Gesamtsieg spielen. Pech hatte der Österreicher Markus Eibegger (Footon Servetto), der 20 Kilometer vor dem Ziel bei der ersten Überquerung des Krebbeberg Defekt hatte, nicht mehr zum Feld aufschließend konnte und am Ende zeitgleich mit van den Broeck ins Ziel rollte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.08.2010Martin: "Ein perfekter Abschluss"

Genk (dpa/sid/rsn) – Ist der Knoten geplatzt? Nach einer enttäuschenden Tour de France feiert Tony Martin bei der Eneco-Tour durch Belgien und den Niederlanden den ersten Rundfahrt-Sieg seiner Karr

24.08.2010Martin beendet Eneco-Tour mit Doppelschlag

(rsn) – Tony Martin (HTC Columbia) ist der Dominator der Eneco-Tour. Der 25-jährige Eschborner gewann bei der ProTour-Rundfahrt das abschließende, 16,9 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Genk un

23.08.2010Arbeitstier Greipel hat noch Kraft zum Siegen

(rsn) – Die Siegerzeremonie der 6. Etappe bei der Eneco-Tour wurde zu einem kleinen Columbia-Teamtreffen. Während André Greipel seinen 18. Saisonsieg bejubeln konnte, verteidigte sein Teamkollege

23.08.2010Greipel gewinnt 6. Etappe, Martin behält Weiß

(rsn) - André Greipel (HTC Columbia) hat souverän die 6. Etappe der Eneco-Tour gewonnen. Der 28-Jährige setzte sich nach 205 Kilometern von Bilzen nach Heers im Sprint gegen den Belgier Jurgen Roe

22.08.2010Tony Martin hat weiter alles im Griff

(rsn) – Tony Martin (HTC-Columbia) hat auch auf der 5. Etappe der Eneco-Tour seine Gesamtführung behauptet. Der 25-jährige Eschborner kam auf dem 208 Kilometer langen Teilstück von Roermond nach

21.08.2010Martin verteidigt Gesamtführung

(rsn) - Tony Martin hat bei der Eneco-Tour das Weiße Trikot des Gesamtführenden verteidigt. Der Columbia-Profi kam als 15. im geschlossen Hauptfeld ins Ziel. Die 4. Etappe von St. Lievens-Houem nach

20.08.2010Knees: Das Podium ist in Reichweite

(rsn) - Nach einer enttäuschenden Tour de France zeigt sich Christian Knees (Milram) bei der Eneco-Tour weiter von seiner besten Seite. Der Deutsche Meister wurde auf der 3. Etappe im Sprint der Ver

20.08.2010Tony Martin stürmt an die Spitze

(rsn) – Tony Martin (HTC-Columbia) hat nach einer beeindruckenden Vorstellung auf der 3. Etappe der Eneco-Tour über 191,8 Kilometer mit Start und Ziel in Ronse das Weiße Trikots des Gesamtführend

19.08.2010Greipel siegt in seiner neuen "Heimat"

(rsn) - André Greipel (HTC-Columbia) hat in seiner neuen sportlichen Heimat Belgien Saisonsieg Nr. 17 eingefahren. Der 28 Jahre alte Hürther gewann die 2. Etappe der Eneco-Tour über 198,5 Kilomete

18.08.2010McEwen: "Die beste Pressekonferenz meines Lebens"

(rsn) - Robbie McEwen (Katjuscha) ist immer für einen flotten Spruch gut, vor allem nach einem Sieg. Als der Australier nach der 1. Etappe der Eneco-Tour in Rhenen das Pressezentrum zur Siegerkonfere

18.08.2010Van den Broeck freut sich auf Greipel

(rsn) – Jurgen Van den Broeck (Omega Pharma Lotto) war bei der Tour de France die große Überraschung. Der 27-Jährige  belegte beim größten Radrennen der Welt Platz fünf - das beste Ergebnis e

17.08.2010"Dampflok" Lang begeistert Lotto

(rsn) – Sebastian Lang gilt als einer der zuverlässigen und loyalen Fahrer im Peloton. Genau das schätzt auch sein Arbeitgeber Omega Pharma-Lotto, haben die Belgier doch den Vertrag mit dem Erfurt

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)