--> -->
27.07.2010 | (rsn) - Geschafft! Die 170 verbliebenen Fahrer der 22 Tour-Teams haben die Frankreich Rundfahrt gemeistert – mehr oder weniger erfolgreich. Zeit, um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten.
Euskaltel: Samuel Sanchez schaffte mit Platz vier in der Gesamtwertung die beste Platzierung in der Euskaltel-Tourgeschichte. Der Spanier lag lange Zeit sogar auf Podiumkurs. Erst im Zeitfahren am vorletzten Tag musste er den Russen Denis Mentschow (Rabobank) vorbeiziehen lassen. Sanchez war es auch, der mit einem zweiten Etappenplatz in Morzine und einem dritten Platz bei der Bergankunft in Ax 3 Domaines die besten Tagesergebnisse für die Basken herausfuhr. Seine Teamkollegen zeigten sich bemüht, brachten aber nichts Zählbares zu Stande.
Fdjeux: Im Gesamtklassement konnten Christophe Le Mevel und Sandy Casar, im Vorjahr Zehnter und Elfter, die Erwartungen diesmal nicht erfüllen. Casar glänzte dafür auf einzelnen Etappen und bescherte seinem Team den einzigen Tagessieg der Rundfahrt. Zudem holte der Franzose einen weiteren zweiten Etappenplatz. Be Le Mevel lief dagegen nicht viel zusammen.
Footon-Servetto: Das spanische Team, bestehend aus neun Tourdebütanten, schlug sich tapfer. Rafael Valls und Aitor Perez konnten mit einem zweiten und einem dritten Etappenrang zwei Spitzenplatzierungen herausfahren. Ansonsten sah man die erdbraunen Footon-Trikots häufig in Ausreißergruppen, der ganz große Coup blieb dem Team von Mauro Gianetti aber verwehrt.
Garmin-Transitions: Trotz des frühen Verlusts der beiden gestürzten Kapitäne Christian Vande Velde und Tyler Farrar kann das US-Team auf eine gute Tour zurückblicken – auch wenn kein Etappensieg gelang. Julien Dean war in den Sprintankünften zwei Mal Zweiter und ein Mal Dritter und kompensierte den Ausfall von Farrar sehr gut. Weitere Podiumsplatzierungen holten Farrar selber -einmal Zweiter und einmal Dritter - sowie der Schotte David Millar, der im Prolog Platz drei belegte, ansonsten aber blass blieb. In der Gesamtwertungsprang der Kanadier Ryder Hesjedal für den verletzten Vande Velde in die Bresche und beendete die Tour auf einem starken siebten Platz.
HTC-Columbia: Nach Stotterstart wurde Mark Cavendish mit fünf Etappensiegen doch noch der mit Abstand erfolgreichste Fahrer der Tour. Das Grüne Trikot verpasste der Brite wieder nur knapp. Tony Martin überzeugte in den beiden Zeitfahren mit zwei zweiten Plätzen. In der Gesamtwertung fiel der Eschborner aber früh aussichtslos zurück. Eine große Enttäuschung war der Australier Michael Rogers auf Platz 37 der Gesamtwertung. Überzeugend dagegen war der Weißrusse Konstantin Sivtsov, der auf jedem Terrain seine Klasse unter Beweis stellte. Bert Grabsch arbeitete als starker Tempobolzer und belohnte sich mit Platz drei im Zeitfahren am Vorschlusstag.
Katjuscha: Beim russischen Team hielten ein Spanier und ein Australier die Fahnen hoch. Joaquin Rodriguez bescherte Katjuscha in Mende einenTagessieg und holte mit Rang acht zudem eine starke Platzierung in der Gesamtwertung. Sprinter Robbie McEwen fuhr trotz Sturzverletzungen gleich fünf Mal auf Platz vier und belegte diese Platzierung auch im Endklassement der Sprintwertung. Klassementhoffnung Wladimir Karpets musste am ersten Ruhetag verletzt aufgeben, seine russischen Landsleute Sergej Ivanov und Alexander Kolobnev konnten sich nur selten in Szene setzen.
Lampre: Das italienische Team kann auf eine erfolgreiche Tour zurückblicken. Lampre konzentrierten sich fast ausschließlich auf die Sprintentscheidungen und wurden dabei mit zwei Tagessiegen durch Alessandro Petacchi belohnt, der zudem das Grüne Trikot gewann. Auf den anspruchsvollen Etappen zeigte sich zum Ende der Rundfahrt hin immer wieder Damiano Cunego in Spitzengruppen. Durch seine offensive Fahrweise im Gebirge sicherte er sich einen dritten und vierten Etappenrang ein und landete auf dem fünften Platz der Bergwertung. Der erfahrene Deutsche Danilo Hondo zeigte als Anfahrer von Petacchi eine starke Leistung und war zudem auf einer Bergetappe und den Champs Elysées in der Offensive.
Lausanne (dpa/rsn) - RadioShack muss im Frühjahr ohne Teamchef Johan Bruyneel auskommen.Der Belgier scheiterte mit seinem Einspruch gegen den Termin seiner zweimonatigen Sperre beim Internationalen S
(sid/rsn) - Mark Cavendish (HTC-Columbia) hätte kein Problem mit nächtlichen Dopingkontrollen. "Wir müssen alles tun, um Doping im Sport zu eliminieren. Natürlich würde das den Schlaf beeinträ
(rsn) – Die Disziplinarkommission des Radsportweltverbandes UCI hat Carlos Barredo für zwei Monate gesperrt. Der Spanier war im Ziel der 6. Etappe der Tour de France 2010 mit seinem Vorderrad in de
Aigle (dpa/rsn) – RadioShack-Teamchef Johan Bruyneel muss 10.000 Schweizer Franken Strafe zahlen, weil seine Fahrer auf der letzten Etappe der Tour de France nicht die offiziellen Teamtrikots trugen
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI will die von den unabhängigen Beobachtern der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA ausgesprochenen Empfehlungen zu den Dopingkontrollen der Tour de France studieren, um
Montreal (dpa/rsn) - Die von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA bei der Tour de France eingesetzte Beobachter-Kommission bemängelt in ihrem vorgelegten Report zu wenig Zielkontrollen bei verdächtigte
(rsn) – Christian Knees blickt wie seine Milram-Teamkollegen auf eine enttäuschende Tour de France zurück. Im Gespräch mit Radsport News schildert der Deutsche Meister die Gründe für sein schwa
(rsn) - Vier Tage nach dem Ende der Tour de France traf sich Radsport News mit Milrams Sportlichem Leiter Christian Henn zum Interview. Dabei schilderte der Heidelberger die vergangenen drei Wochen u
(rsn) – Samuel Sánchez, Vierter der diesjährigen Tour de France, hat sich bei seinem Sturz auf der 17. Etappe einen Knochenbruch in seinem linken Arm zugezogen. Das teilte sein Euskaltel-Team mit.
(rsn) – Mit unterschiedlichen Bilanzen kehrten die Grabsch-Brüder von der 97. Tour de France zurück. Während der der 35-jährige Bert Grabsch einen gehörigen Anteil an den fünf Etappensiegen vo
(rsn) – Mit vier Etappensiegen, dem Gewinn des Weißen Trikots sowie dem zweiten Platz in der Gesamtwertung durch Andy Schleck war das Saxo Bank-Team einer der dominierenden Mannschaften bei der Tou
(rsn) – Aus dem Plan, nach dem Rosa Trikot auch noch das Gelbe überzustreifen, ist nichts geworden. Ivan Basso (Liquigas) beendete die erste Tour de France nach seiner Dopingsperre abschlagen auf d
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen vereinen die acht Fahrer für Cofidis, die für die Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das Traditions-Team setzt bei seiner 29. Teilnahme auf Erf
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (