--> -->
21.07.2010 | (rsn) - Die Tour-Starter haben bereits den Prolog und 16 schweren Etappen hinter sich gebracht und genießen heute den zweiten Ruhetag. Zeit für die zweite Zwischenbilanz. Wer hat die Erwartungen erfüllt, wer fuhr bisher hinterher? Radsport News gibt Antworten.
Liquigas: Mit großen Ambitionen in der Gesamtwertung angetreten, muss das italienische Team nun gar um eine Top-Ten-Platzierung bangen. Der Tscheche Roman Kreuziger rangiert am zweiten Ruhetag auf Platz elf – sieben Sekunden fehlen ihm auf Rang zehn. In der Nachwuchswertung nimmt der 24-Jährige Rang drei ein. Der kränkelnde Ivan Basso beendete die Etappe nach Pau im Grupetto, fiel in der Gesamtwertung auf Platz 27 zurück. Das Double bleibt für den Giro-Sieger nur ein Traum. In den Massensprints zeigte der junge Italiener Daniel Oss mit einem sechsten und einem achten Platz gute Vorstellungen. Beste Etappenplatzierung war jedoch Rang vier von Kreuziger in Morzine.
Milram: In der zweiten Tourwoche blieben Gerdemann &. Co. vieles schuldig. Erst in den Pyrenäen lief es wieder etwas besser. Dort wurden die Top-Ergebnisse allerdings nicht durch die Bergfahrer Gerdemann, Knees, Wegmann oder Rohregger herausgefahren. Vielmehr wusste der australische Bahnspezialist Luke Roberts mit Platz fünf im Hochgebirge zu gefallen. Gerald Ciolek, der mit einem zweiten Etappenrang das bisher beste Ergebnis für sein Team herausfahren konnte, zeigte in den Pyrenäen ebenfalls eine starke Leistung und schaffte es auf der in Pau endenden Etappe als einziger Milram-Profi in die erste Gruppe. Im Kampf um Grün hatte sich der Pulheimer aber sicher mehr erwartet als den achten Platz am zweiten Ruhetag. In der Mannschaftswertung liegt Milram übrigens auf dem letzten Platz.
Omega Pharma-Lotto: Auch ohne Etappensieg läuft bei den Belgiern alles nach Plan. Die Klassementhoffnung Jurgen van den Broeck liegt am zweiten Ruhetag als Fünfter ausgezeichnet im Rennen. Er sorgte mit Platz vier in Mende auch für das bisher beste Etappenergebnis. Die Teamkollegen unterstützten den Kapitän nicht nur tatkräftig, sondern zeigten sich auch offensiv. So sah man Sebastian Lang, Mario Aerts, Etappenfünfter in Gap, und Matt Lloyd bereits in Ausreißergruppen. In den Sprints kommt Jurgen Roelandts nach wie vor nicht zum Zug.
Quick Step: Wie schon beim Giro d`Italia gehört Quick Step auch bei der Tour zu den ganz großen Überraschungen, auch wenn es in der zweiten Woche etwas ruhiger um Chavanel & Co. wurde. Der Franzose gewann gleich zwei Etappen und trug zwei Tage das Gelbe Trikot. Einen weiteren Etappensieg verpasste der Spanier Carlos Barredo in Pau, als er nach einem 40-Km-Solo 1000 Meter vor dem Ziel gestellt wurde. Weitere Spitzenplatzierungen als Ausreißer holten Francesco Reda als Sechster, Jurgen van der Walle als Siebter und Dries Devenys, der mit Rang drei in Gap eine weitere Podiumsplatzierung einfuhr. Jerome Pineau trug lange Zeit das Bergtrikot, rutschte aber mittlerweile auf Platz fünf ab. Im Hochgebirge schlägt sich Kevin de Weert tapfer und nimmt derzeit Rang 19 in der Gesamtwertung ein. Tom Boonen vermisst bei dieser Tour niemand.
Rabobank: In den Sprints kommt der Spanier Oscar Freire einfach nicht in Schwung. Auch der Tour-Beginn von Robert Gesink, der sich bei einem Sturz verletzte, war nicht verheißungsvoll. Doch der 24-Jährige kämpfte sich zurück und bildete in den Bergen eine starke Doppelspitze mit dem Russen Denis Mentschow. Wobei der Russe im Hochgebirge noch stärker als der junge Niederländer ist. In der Gesamtwertung kann sich Mentschow berechtigte Hoffnungen auf einen Podestplatz machen, schließlich liegt er nur 13 Sekunden hinter dem Dritten Samuel Sanchez (Euskaltel). Gesink, Zweiter der Nachwuchswertung, rangiert derzeit auf einem beachtlichen sechsten Platz. Grischa Niermann leistet trotz zwischenzeitlicher Krankheit wieder verlässliche Helferdienste und ist auf Platz 50 sogar zweitbester Deutscher im Gesamtklassement. Beste Etappenplatzierungen für die Niederländer waren der zweite Platz von Mentschow bei der Bergankunft in Ax 3 Domaines sowie die dritten Plätze von Gesink in Morzine und von Juan Manuel Garate auf der Station des Rousses.
Radio Shack: Nach einem guten Prolog, den Lance Armstrong auf Rang vier – noch vor Alberto Contador - beendete, wuchsen die Hoffnungen auf den Toursieg. Im weiteren Verlauf der ersten Woche erlitt der Texaner durch Stürze und Defekte allerdings mehrere Rückschläge. Letztlich sorgte Armstrongs Debakel von Morzine dafür, dass der Traum vom achten Tourerfolg schon am ersten Ruhetag ausgeträumt ist. In der Folgezeit fuhr Armstrong nur hinterher, ehe er auf der Pyrenäen-Etappe in Gap in die Offensive ging und immerhin einen sechsten Etappenrang herausfuhr. In der Gesamtwertung liegt der Texaner auf Platz 25. Bei RadioShack merkt man, dass die Kapitäne in die Jahre gekommen sind. Durch eine ausgeglichene Fahrweise konnte man immerhin die Führung in der Mannschaftswertung behaupten. Bisheriger Höhepunkt war der Etappensieg von Sergio Paulinho in Gap. In der Gesamtwertung hält Levi Leipheimer als Siebter die Fahne hoch. Andreas Klöden, auch ein Stück von seiner Bestform entfernt, rangiert als bester Deutscher auf Rang 16, zwei Plätze hinter seinem US-Teamkollegen Chris Horner. Dauphiné-Sieger Janez Brajkovic zahlt bei seiner ersten Tour de France Lehrgeld.
Saxo Bank: Abgesehen vom verletzungsbedingten Ausscheiden von Fränk Schleck begann die Tour für Saxo Bank verheißungsvoll. Fabian Cancellara gewann den Prolog und trug einige Tage das Gelbe Trikot. Den zweiten Etappensieg für Saxo Bank fuhr Andy Schleck in Morzine ein. Nach dem ersten Ruhetag schlüpfte der Vorjahreszweite ins Gelbe Trikot und verteidigte es bis zum Montag souverän. Als ihm auf der 15. Etappe im letzten Anstieg bei einer Attacke die Kette absprang, büßte der Luxemburger Zeit auf den angreifenden Contador ein und fiel mit acht Sekunden Rückstand auf Platz zwei in der Gesamtwertung zurück. Als kleiner Trost blieb das Weiße Trikot als bester "Nachwuchsfahrer". Im Hochgebirge zeigt das Saxo Bank-Team in diesem jahr einige Schwächen. Jens Voigt gibt sich bei seiner 13. Tour kämpferisch, leistete klasse Helferdienste für Andy Schleck und wird die Tour trotz eines schweren Sturzes fortsetzen.
Sky: Bei der ersten Tour de France der Teamgeschichte wusste in der ersten Woche vor allem der junge Brite Geraint Thomas zu gefallen. Im Prolog belegte er den dritten Platz und auf der Kopfsteinpflasteretappe stürmte er gar auf Platz zwei und übernahm das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers. Im Hochgebirge fiel die Nachwuchshoffnung allerdings weit zurück. Gleiches gilt auch für Kapitän Bradley Wiggins. Der Vierte des Vorjahres konnte nicht an seine Leistungen von 2009 anknüpfen und liegt derzeit im Gesamtklassement auf Rang 21, noch vier Plätze hinter seinem Edelhelfer, dem Schweden Thomas Löfkvist. In den Sprints wusste der junge Norweger Edvald Boasson Hagen mit zwei dritten Plätzen zu gefallen. In der Sprintwertung liegt der 23-Jährige auf dem sechsten Platz.
Lausanne (dpa/rsn) - RadioShack muss im Frühjahr ohne Teamchef Johan Bruyneel auskommen.Der Belgier scheiterte mit seinem Einspruch gegen den Termin seiner zweimonatigen Sperre beim Internationalen S
03.11.2010Cavendish befürwortet nächtliche Dopingkontrollen(sid/rsn) - Mark Cavendish (HTC-Columbia) hätte kein Problem mit nächtlichen Dopingkontrollen. "Wir müssen alles tun, um Doping im Sport zu eliminieren. Natürlich würde das den Schlaf beeinträ
29.10.2010UCI suspendiert Barredo für zwei Monate(rsn) – Die Disziplinarkommission des Radsportweltverbandes UCI hat Carlos Barredo für zwei Monate gesperrt. Der Spanier war im Ziel der 6. Etappe der Tour de France 2010 mit seinem Vorderrad in de
29.10.2010Geldstrafe und zwei Monate Sperre für BruyneelAigle (dpa/rsn) – RadioShack-Teamchef Johan Bruyneel muss 10.000 Schweizer Franken Strafe zahlen, weil seine Fahrer auf der letzten Etappe der Tour de France nicht die offiziellen Teamtrikots trugen
29.10.2010UCI will Tour-Report der WADA prüfen(rsn) – Der Radsportweltverband UCI will die von den unabhängigen Beobachtern der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA ausgesprochenen Empfehlungen zu den Dopingkontrollen der Tour de France studieren, um
29.10.2010WADA-Report macht 57 VerbesserungsvorschlägeMontreal (dpa/rsn) - Die von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA bei der Tour de France eingesetzte Beobachter-Kommission bemängelt in ihrem vorgelegten Report zu wenig Zielkontrollen bei verdächtigte
30.07.2010Knees: "Ich hatte richtig viel Pech"(rsn) – Christian Knees blickt wie seine Milram-Teamkollegen auf eine enttäuschende Tour de France zurück. Im Gespräch mit Radsport News schildert der Deutsche Meister die Gründe für sein schwa
29.07.2010Henn: "Bei der Tour waren die Fahrer platt"(rsn) - Vier Tage nach dem Ende der Tour de France traf sich Radsport News mit Milrams Sportlichem Leiter Christian Henn zum Interview. Dabei schilderte der Heidelberger die vergangenen drei Wochen u
29.07.2010Samuel Sanchez zog sich auf 17. Tour-Etappe Knochenbruch zu(rsn) – Samuel Sánchez, Vierter der diesjährigen Tour de France, hat sich bei seinem Sturz auf der 17. Etappe einen Knochenbruch in seinem linken Arm zugezogen. Das teilte sein Euskaltel-Team mit.
28.07.2010Bert sehr zufrieden, Ralf enttäuscht(rsn) – Mit unterschiedlichen Bilanzen kehrten die Grabsch-Brüder von der 97. Tour de France zurück. Während der der 35-jährige Bert Grabsch einen gehörigen Anteil an den fünf Etappensiegen vo
27.07.2010Schmidt: "Es hat nur eine Kleinigkeit gefehlt"(rsn) – Mit vier Etappensiegen, dem Gewinn des Weißen Trikots sowie dem zweiten Platz in der Gesamtwertung durch Andy Schleck war das Saxo Bank-Team einer der dominierenden Mannschaften bei der Tou
27.07.2010Basso: 2011 nächster Angriff auf das Tour-Podium(rsn) – Aus dem Plan, nach dem Rosa Trikot auch noch das Gelbe überzustreifen, ist nichts geworden. Ivan Basso (Liquigas) beendete die erste Tour de France nach seiner Dopingsperre abschlagen auf d
(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen
01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i
01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen
01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer
01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen