--> -->
01.07.2010 | (rsn) – Das österreichische Vorarlberg-Corratec-Team wird künftig nur noch mit einer Continental-Lizenz fahren. Wie der Rennstall mitteilte, ist der Start bei der am Samstag beginnenden 62. Österreich-Rundfahrt aber gesichert. Vom Radsportweltverband UCI sei die dazu nötige Lizenz am Donnerstag erteilt worden, hieß es.
"Ich bin sehr froh, dass wir schließlich die Unklarheiten ausräumen konnten und nun wieder das tun können, was wir am besten können, nämlich Radrennen fahren", sagte Harald Morscher, der im Zuge einer internen Neustrukturierung von sofort an für das Management hauptverantwortlich sein wird. Der bisherige Teamchef Thomas Kofler wird auf der UCI-Homepage nur noch als assistierender Teammanager geführt.
Nach eigenen Angaben habe sich das Team intensiv darum bemüht, die von der UCI monierten Ungereimtheiten zu beseitigen. "Natürlich sind wir nach wie vor der Meinung, dass das, was wir in der Vergangenheit gemacht haben, heuer nicht falsch sein kann. Aber es ging jetzt nicht ums Recht haben; das hätte niemandem in der derzeitigen Situation geholfen. Wichtig ist, dass wir endlich wieder als Mannschaft Radrennen fahren können“, so Morscher. „Wir sind auf die UCI ebenso zugegangen wie die UCI auf uns und haben einen Kompromiss gefunden, mit dem alle Beteiligten leben können." Wertvolle Unterstützung hätten der Österreichische Radsportverband ÖRV und dessen Generalsekretär Rudi Massak gegeben.
Bei der Österreich-Rundfahrt, dem Saisonhöhepunkt des Teams, wird das achtköpfige Aufgebot vom jungen Schweizer Reto Hollenstein angeführt. Nicht mehr dabei sein wird dessen Landsmann Andreas Dietziker, der zum deutschen Team NetApp wechselte, nachdem die UCI dem Zweitdivisionär die Lizenz entzogen hatte. Auch die beiden Sprinter Sebastian Siedler und René Haselbacher sowie der Schweizer Hubert Schab, Neuzugang von Quick Step, werden möglicherweise das Team verlassen. Die drei Fahrer hätten um "Bedenkzeit" gebeten.
Das Vorarlberg-Corratec-Aufgebot: Philipp Ludescher, Josef Benetseder, Clemens Fankhauser, Christoph Sokoll, Dominik Hrinkow, Piergiorgio Camussa, René Weissinger, Matic Strgar
(rsn) - Einen Monat nach dem letzten Einsatz bei der Tour de Seoul in Südkorea blickt das österreichische Team Vorarlberg-Corratec auf ein turbulentes Radsportjahr zurück. "Es war alles in allem
(rsn) - Trotz der Zurückstufung auf Continental-Ebene wird Sebastian Siedler weiterhin für das österreichische Team Vorarlberg-Corratec an den Start gehen. Das gab Teamchef Harald Morscher am Frei
(rsn) - René Haselbacher wird sein Vorarlber-Corratec-Team nicht in die Drittklassigkeit begleiten. Der 32-Jährige hat auf seiner Homepage erklärt, keinen neuen Vertrag bei dem österreichischen Re
(rsn) – Andreas Dietziker (Vorarlberg-Corratec) wechselt in der laufenden Saison das Team und wird nach Informationen von Radsport News ab dem 1. Juli den neuen deutschen NetApp-Rennstall verstärke
(rsn) - Das suspendierte Vorarlberg-Corratec-Team geht nach einer Meldung von vorarlberg.orf.at davon aus, bis zum Wochenende wieder über eine Lizenz zu verfügen und ab 4. Juli an der Österreich-Ru
(rsn) – Dem österreichischen Zweitdivisionär Vorarlberg-Corratec ist wegen finanzieller Schwierigkeiten vom Weltradsportverband UCI bis auf Weiteres die Lizenz entzogen worden. Das bestätigte UCI
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der