--> -->
01.07.2010 | (rsn) – Das österreichische Vorarlberg-Corratec-Team wird künftig nur noch mit einer Continental-Lizenz fahren. Wie der Rennstall mitteilte, ist der Start bei der am Samstag beginnenden 62. Österreich-Rundfahrt aber gesichert. Vom Radsportweltverband UCI sei die dazu nötige Lizenz am Donnerstag erteilt worden, hieß es.
"Ich bin sehr froh, dass wir schließlich die Unklarheiten ausräumen konnten und nun wieder das tun können, was wir am besten können, nämlich Radrennen fahren", sagte Harald Morscher, der im Zuge einer internen Neustrukturierung von sofort an für das Management hauptverantwortlich sein wird. Der bisherige Teamchef Thomas Kofler wird auf der UCI-Homepage nur noch als assistierender Teammanager geführt.
Nach eigenen Angaben habe sich das Team intensiv darum bemüht, die von der UCI monierten Ungereimtheiten zu beseitigen. "Natürlich sind wir nach wie vor der Meinung, dass das, was wir in der Vergangenheit gemacht haben, heuer nicht falsch sein kann. Aber es ging jetzt nicht ums Recht haben; das hätte niemandem in der derzeitigen Situation geholfen. Wichtig ist, dass wir endlich wieder als Mannschaft Radrennen fahren können“, so Morscher. „Wir sind auf die UCI ebenso zugegangen wie die UCI auf uns und haben einen Kompromiss gefunden, mit dem alle Beteiligten leben können." Wertvolle Unterstützung hätten der Österreichische Radsportverband ÖRV und dessen Generalsekretär Rudi Massak gegeben.
Bei der Österreich-Rundfahrt, dem Saisonhöhepunkt des Teams, wird das achtköpfige Aufgebot vom jungen Schweizer Reto Hollenstein angeführt. Nicht mehr dabei sein wird dessen Landsmann Andreas Dietziker, der zum deutschen Team NetApp wechselte, nachdem die UCI dem Zweitdivisionär die Lizenz entzogen hatte. Auch die beiden Sprinter Sebastian Siedler und René Haselbacher sowie der Schweizer Hubert Schab, Neuzugang von Quick Step, werden möglicherweise das Team verlassen. Die drei Fahrer hätten um "Bedenkzeit" gebeten.
Das Vorarlberg-Corratec-Aufgebot: Philipp Ludescher, Josef Benetseder, Clemens Fankhauser, Christoph Sokoll, Dominik Hrinkow, Piergiorgio Camussa, René Weissinger, Matic Strgar
(rsn) - Einen Monat nach dem letzten Einsatz bei der Tour de Seoul in Südkorea blickt das österreichische Team Vorarlberg-Corratec auf ein turbulentes Radsportjahr zurück. "Es war alles in allem
(rsn) - Trotz der Zurückstufung auf Continental-Ebene wird Sebastian Siedler weiterhin für das österreichische Team Vorarlberg-Corratec an den Start gehen. Das gab Teamchef Harald Morscher am Frei
(rsn) - René Haselbacher wird sein Vorarlber-Corratec-Team nicht in die Drittklassigkeit begleiten. Der 32-Jährige hat auf seiner Homepage erklärt, keinen neuen Vertrag bei dem österreichischen Re
(rsn) – Andreas Dietziker (Vorarlberg-Corratec) wechselt in der laufenden Saison das Team und wird nach Informationen von Radsport News ab dem 1. Juli den neuen deutschen NetApp-Rennstall verstärke
(rsn) - Das suspendierte Vorarlberg-Corratec-Team geht nach einer Meldung von vorarlberg.orf.at davon aus, bis zum Wochenende wieder über eine Lizenz zu verfügen und ab 4. Juli an der Österreich-Ru
(rsn) – Dem österreichischen Zweitdivisionär Vorarlberg-Corratec ist wegen finanzieller Schwierigkeiten vom Weltradsportverband UCI bis auf Weiteres die Lizenz entzogen worden. Das bestätigte UCI
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,