Radsport News stellt die Tour-Favoriten vor

Contador, Armstrong oder ein Premierensieger?

Foto zu dem Text "Contador, Armstrong oder ein Premierensieger?"
Alberto Contador (Astana) bei der Teampräsentation zur 97. Tour de France Foto: ROTH

02.07.2010  |  (rsn) - Vorjahressieger Alberto Contador (Astana) geht bei der 97. Austragung der Tour de France als Favorit an den Start. Die Konkurrenz für den Spanier ist allerdings groß. Radsport News stellt die heißesten Anwärter auf den Gesamtsieg vor und bewertet ihre Chancen.

*****

Alberto Contador (Astana): Der Titelverteidiger ist auch in diesem Jahr wieder der Topfavorit, nicht zuletzt deshalb, weil die schwere, berglastige Strecke dem Spanier entgegen kommt. Die Saison des 27-Jährigen verlief wunschgemäß, von fünf Rundfahrten gewann er im Frühjahr drei. Auch im Juni bei der Dauphiné wusste Contador mit Rang zwei zu überzeugen. Zwar verlief das Zeitfahren nicht nach Wunsch - da es bei der Tour nur ein längeres Einzelzeitfahren geben wird, dürfte Contador deswegen keine schlaflosen Nächste haben. Einziges kleines Fragezeichen: Wie stark ist seine neu zusammengestellte Astana-Mannschaft und wie loyal ist der Rückkehrer Alexander Winokurow? Alle acht Teamkollegen aus dem Vorjahr wechselten übrigens zu RadioShack.

Andy Schleck (Saxo Bank): Der Vorjahreszweite wird auch in diesem Jahr Contadors schärfster Rivale sein. Im Hochgebirge darf man sich auf spannende Duelle zwischen dem Spanier und dem Luxemburger freuen. Wenn einer Contador schlagen könnte, dann der jüngere der beiden Schleck-Brüder. Ein kleines Fragezeichen steht jedoch noch hinter seiner Form. Zu Saisonbeginn war der Saxo Bank-Kapitän lange verletzt und kam nur schwer in Tritt. Mit dem Sieg bei den nationalen Zeitfahrmeisterschaften am vergangenen Wochenende konnte er sich immerhin seinen ersten Saisonerfolg sichern.

****

Ivan Basso (Liquigas): Vier Jahre nach seiner Abberufung vor dem Tour-Start 2006 wegen Dopings feiert der Giro-Sieger sein Tour-Comeback. Wenn er die Leistungen vom Mai wiederholen kann, fährt Basso mit ums Gelbe Trikot, zumal er ein starkes Team hinter sich weiß. Aber der schwerste Giro seit langen Zeiten könnte Spuren hinterlassen haben. Ob der 32-Jährige gegen Contador und Andy Schleck bestehen und somit als erster Fahrer seit 1998 (Marco Pantani) wieder das Double schaffen kann, scheint fraglich.

Fränk Schleck (Saxo Bank): Nach seinen Siegen bei der Tour de Suisse und den Luxemburgischen Meisterschaften geht Fränk Schleck mit viel Selbstvertrauen in die 97. Tour de France. Dem Kletterspezialisten kommt die Streckenführung entgegen. In den Bergen wird er mit seinem Bruder Andy ein starkes Gespann bilden. Sein Bruder scheint bergauf aber einen Tick explosiver zu sein, was Fränk wohl in die Rolle des Co-Kapitäns drängen wird. Dennoch ist der ältere der beiden Schleck-Brüder für einen Podiumsplatz in Paris gut.

Robert Gesink (Rabobank): Sein Tourdebüt wurde im Vorjahr durch einen schweren Sturz mit Handgelenkbruch schon in der ersten Woche beendet. In diesem Jahr greift der junge Niederländer, zuletzt bei der Tour de Suisse bärenstark im Hochgebirge, wieder an. In der Form der Schweiz-Rundfahrt ist Gesink durchaus ein Spitzenplatz zuzutrauen – zumal ihm die Strecke mit vielen Bergen und wenig Zeitfahrkilometern liegen dürfte. Einzig die mangelnde Tourerfahrung könnte sich für Gesink zum Nachteil entwickeln.

Lance Armstrong (RadioShack): Seit seinem Comeback Anfang 2009 wartet Armstrong auf seinen ersten Sieg. Trotz der langen Durstrecke ist der siebenfache Toursieger optimistisch, dass er bei seiner letzten Frankreich-Rundfahrt den achten Sieg einfahren kann. Nach einem durchwachsenen Frühjahr zeigte der Texaner zuletzt vor allem im Hochgebirge ansteigende Form. Im Zeitfahren zeigte er aber weiterhin ungewohnte Schwächen. Auch wenn der 38-Jährige auf das wohl stärkste Team bauen kann, wird der Traum vom Toursieg nur schwer zu verwirklichen sein.

***

Cadel Evans (BMC): Der zweimalige Tour-Zweite peilt in diesem Jahr erneut den heiß ersehnten Toursieg an. Der Sieg bei den Straßenweltmeisterschaften 2009 hat dem Australier zwar viel Auftrieb gegeben, aber gegen Contador und Co. wird der ehemalige Mountainbiker im Hochgebirge wohl keine Chance haben. Zudem steckt auch Evans der Giro in den Knochen, den er als Fünfter beendete. Zudem hat der 33-Jährige auch ein relativ schwaches Team an seiner Seite – im Hochgebirge wird Evans wohl als Einzelkämpfer agieren müssen.

Carlos Sastre (Cervélo): Ein zweiter Toursieg nach 2008 wäre eine große Überraschung. Aufgrund der vielen Bergetappen und der wenigen Zeitfahrkilometer ist dem Spanier aber ein Platz unter den ersten Fünf durchaus zuzutrauen. Die bisherige Saison verlief für den 35-Jährigen nicht ideal - immer wieder musste er sich Verletzungen herumplagen. Platz acht beim Giro war an Sastres Ansprüchen gemessen indiskutabel.

Denis Mentschow (Rabobank): Nach seinem Giro-Sieg 2009, dem eine ganz schwache Tour folgte, hat der Russe seine Vorbereitung geändert und sich diesmal ausschließlich auf die Frankreich-Rundfahrt konzentriert. Ob Mentschow den Sprung auf's Tour-Podium schafft, scheint allerdings fraglich. Im Hochgebirge ist der Russe nicht spritzig genug. Hier wird ihm wohl sein junger niederländischer Teamkollege Robert Gesink den Rang ablaufen. Der 32-jährige Mentschow ist ein Platz unter den ersten Sieben zuzutrauen.

Samuel Sanchez (Euskaltel): Der Zweite der Spanien-Rundfahrt von 2009 peilt in diesem Jahr das Tour-Podium an. Dank seiner Kletter- und Abfahrtsfähigkeiten ist dem Basken das auch zuzutrauen.

Bradley Wiggins (Sky): Der Brite war die Toursensation von 2009. Vor allem im Hochgebirge zeigte sich der ehemalige Prologspezialist strak verbesser. Am Ende reichte es zu Rang vier - eine Platzierung, die dem 30-Jährigen wohl niemand außer seinem damaligen Teamchef Jonathan Vaughters zugetraut hätte. Bleibt abzuwarten, ob Wiggins weiter an seinen Kletterfähigkeiten gearbeitet hat – denn die sind bei der diesjährigen Tour gefragt wie lange nicht. Ein Platz unter den ersten Acht wäre eine Bestätigung seiner Leistungen aus dem Vorjahr.

**

Jurgen van den Broeck (Omega Pharma Lotto), Michael Rogers (HTC Columbia), Roman Kreuziger (Liquigas), Tony Martin(HTC Columbia), Andreas Klöden (RadioShack), Christian Vandevelde Garmin-Transitions), Levi Leipheimer (Radioshack)

*

John Gadret (Ag2r), Alexander Winokurow (Astana), Luis Leon Sanchez (Caisse d`Epargne), Linus Gerdemann (Milram), Christophe Le Mevel (Fdjeux), Vladimir Karpets (Katjuscha), Sandy Casar (Fdjeux), Simon Spilak (Lampre), Rein Taramae (Cofidis), Damiano Cunego (Lampre)

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.12.2010Bruyneel bleibt im Februar und März gesperrt

Lausanne (dpa/rsn) - RadioShack muss im Frühjahr ohne Teamchef Johan Bruyneel auskommen.Der Belgier scheiterte mit seinem Einspruch gegen den Termin seiner zweimonatigen Sperre beim Internationalen S

03.11.2010Cavendish befürwortet nächtliche Dopingkontrollen

(sid/rsn) - Mark Cavendish (HTC-Columbia) hätte kein Problem mit nächtlichen Dopingkontrollen. "Wir müssen alles tun, um Doping im Sport zu eliminieren. Natürlich würde das den Schlaf beeinträ

29.10.2010UCI suspendiert Barredo für zwei Monate

(rsn) – Die Disziplinarkommission des Radsportweltverbandes UCI hat Carlos Barredo für zwei Monate gesperrt. Der Spanier war im Ziel der 6. Etappe der Tour de France 2010 mit seinem Vorderrad in de

29.10.2010Geldstrafe und zwei Monate Sperre für Bruyneel

Aigle (dpa/rsn) – RadioShack-Teamchef Johan Bruyneel muss 10.000 Schweizer Franken Strafe zahlen, weil seine Fahrer auf der letzten Etappe der Tour de France nicht die offiziellen Teamtrikots trugen

29.10.2010UCI will Tour-Report der WADA prüfen

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI will die von den unabhängigen Beobachtern der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA ausgesprochenen Empfehlungen zu den Dopingkontrollen der Tour de France studieren, um

29.10.2010WADA-Report macht 57 Verbesserungsvorschläge

Montreal (dpa/rsn) - Die von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA bei der Tour de France eingesetzte Beobachter-Kommission bemängelt in ihrem vorgelegten Report zu wenig Zielkontrollen bei verdächtigte

30.07.2010Knees: "Ich hatte richtig viel Pech"

(rsn) – Christian Knees blickt wie seine Milram-Teamkollegen auf eine enttäuschende Tour de France zurück. Im Gespräch mit Radsport News schildert der Deutsche Meister die Gründe für sein schwa

29.07.2010Henn: "Bei der Tour waren die Fahrer platt"

(rsn) - Vier Tage nach dem Ende der Tour de France traf sich Radsport News mit Milrams Sportlichem Leiter Christian Henn zum Interview. Dabei schilderte der Heidelberger die vergangenen drei Wochen u

29.07.2010Samuel Sanchez zog sich auf 17. Tour-Etappe Knochenbruch zu

(rsn) – Samuel Sánchez, Vierter der diesjährigen Tour de France, hat sich bei seinem Sturz auf der 17. Etappe einen Knochenbruch in seinem linken Arm zugezogen. Das teilte sein Euskaltel-Team mit.

28.07.2010Bert sehr zufrieden, Ralf enttäuscht

(rsn) – Mit unterschiedlichen Bilanzen kehrten die Grabsch-Brüder von der 97. Tour de France zurück. Während der der 35-jährige Bert Grabsch einen gehörigen Anteil an den fünf Etappensiegen vo

27.07.2010Schmidt: "Es hat nur eine Kleinigkeit gefehlt"

(rsn) – Mit vier Etappensiegen, dem Gewinn des Weißen Trikots sowie dem zweiten Platz in der Gesamtwertung durch Andy Schleck war das Saxo Bank-Team einer der dominierenden Mannschaften bei der Tou

27.07.2010Basso: 2011 nächster Angriff auf das Tour-Podium

(rsn) – Aus dem Plan, nach dem Rosa Trikot auch noch das Gelbe überzustreifen, ist nichts geworden. Ivan Basso (Liquigas) beendete die erste Tour de France nach seiner Dopingsperre abschlagen auf d

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Red Bull verpflichtet spanisches Talent Etxeberria

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)