Leistungssteigerung durch Mini-Antrieb im Rahmen

Motor-Doping im Peloton?

Foto zu dem Text "Motor-Doping im Peloton?"
Giro d´Italia 2010: Unterwegs mit Motor-Hilfe? Foto: ROTH

27.05.2010  |  (rsn) – Ein neues Gerücht geistert seit einigen Wochen durch das Peloton: „Motor-Doping.“ Englische, belgische und italienische Tageszeitungen (u.a. Guardian, Il Giornale, L’Avvenire) berichten seit Mitte Mai über die mögliche Verwendung von in den Rahmen eingesetzte Hilfsmotoren, die die Fahrer auch in Profirennen beim Pedalieren unterstützen. Mit Hilfe eines solchen Miniatur-Motors könnte ein Fahrer während zwei bis drei Stunden im Lauf einer Etappe wertvolle Kräfte für das Finale sparen.

Der Tiroler Maschinenbauer Gruber, der seit 2007 einen ultraleichten Zusatz-Antrieb für Mountainbikes am Markt hat (siehe den Link unten), sah sich gestern als Reaktion auf den "Giornale"-Artikel vom 18.Mai bereits zu einer Pressemitteilung genötigt, dass das "Gruber Assist" genannte System "nicht als Motor-Doping entwickelt wurde, und auch nicht im Rennbereich dafür eingesetzt werden kann". Dem widersprechen jedoch Fachleute: Mit entsprechenden Umbauten sei das System samt Akkus durchaus im Rahmen zu verstecken.

Immerhin: Beim Weltradsportverband UCI hat man nach Angaben von Pressesprecher Enrico Carpani derzeit keine Hinweise darauf, dass die Minimotoren bereits im Einsatz sein könnten. Carpani erklärte aber gegenüber cyclingnews.com, dass die für die Ausrüstung zuständige Kommission „die Angelegenheit sehr aufmerksam“ verfolge. Man arbeite an verschiedenen Methoden, um Einbauten im Rahmen entdecken zu können.

Auch der stellvertretende Giro-Renndirektor Stefano Allocchio schloss aus, dass solche betrügerischen Mittel bei der Italien-Rundfahrt im Einsatz seien. „Alle bisher durchgeführten Kontrollen zeigen, dass die Räder in Ordnung sind. Es gibt keine aufgemotzten Bikes beim Giro", sagte er der italienischen Nachrichtenagentur ANSA.

Deutlich besorgter äußert sich Marco Bognetti, ehemaliges Mitglied der UCI-Materialkommissionen, und Berater des derzeitigen Kommissionsleiters Jean Wauthier. „Es stimmt, wir haben einen Verdacht, dass es Teams und Fahrer gibt, die ‚pedalunterstützende’ Räder benutzen ", sagte er L'Avvenire. Erste Informationen darüber habe man schon während der vergangenen Tour de France erhalten. Damals hätten bei der Materialkommission „alle Alarmglocken geschrillt.“

Wie Bognetti weiter erklärte, könne ein Fahrer mit einem derart manipulierten Rad zwischen 60 und 100 Watt sparen, "was einen enormen Vorteil bedeutet". Entsprechende Überprüfungen würden bei verschiedenen Rennen schon vorgenommen, weitere seien geplant. „Unsere Techniker arbeiten an einem speziellen Scanner, der Motoren entdecken soll, die im Rahmeninneren versteckt sind. In den großen Rennen werden künftig alle Räder daraufhin untersucht“, so Bognetti gegenüber der italienischen Zeitung Il Giornale. Die hatte am vergangenen Mittwoch berichtet, dass Rennmaschinen bereits bei den beiden Klassikern Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix unter die Lupe genommen worden seien.

Wer Profirennen in letzter Zeit häufiger verfolgt hat, dem dürfte aufgefallen sein, dass manche Fahrer um 50 Kilometer vor dem Ziel relativ unmotiviert die Räder wechseln. "Das könnte ein Hinweis sein, dass mit den Maschinen etwas nicht regelkonform ist", glaubt der belgische Radsport-Journalist Francois Genette: "So entzieht man die Räder der späteren Kontrolle." Namen will Genette keine nennen, aber: "Passen Sie bei den nächsten Rennen einfach mal ein wenig auf, wer vor dem Ziel noch das Material wechselt - und warum."

Siehe auch unsere Umfrage und die Extra-Links unter dem Text.

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.03.2011Cancellara: Vorteil durch bessere Kugellager?

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr sorgten Meldungen für Aufregung, wonach Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara seine grandiosen Erfolge einem im Rahmen seiner Rennmaschine versteckten Elektromotor

13.06.2010Italienischer Richter ermittelt in "Motor-Doping"-Affäre

Turin (dpa) - Der italienische Richter Raffale Guariniello hat Ermittlungen wegen der möglichen Verwendung von motorbetriebenen Fahrrädern im Wettkampf eingeleitet. Das berichtete das Internetportal

04.06.2010Boardman warnte UCI vor Motor-Doping

(sid) - Bahn-Olympiasieger Chris Boardman hat den Radsport-Weltverband UCI bereits vor einem Jahr vor den Gefahren des Motor-Dopings gewarnt. "Ich habe der UCI in einem Treffen genau erklärt, wie das

04.06.2010McQuaid: "Es gibt keinen Fall Cancellara"

Zürich (dpa) - Das Saxo-Bank-Team von Fabian Cancellara ist empört über die vermeintliche Motor-Dopingaffäre, Linus Gerdemann denkt eher an einen verspäteten Aprilscherz. Der Weltverband UCI nim

04.06.2010Saxo Bank weist Gerüchte um Motor-Doping zurück

(sid) - Fabian Cancellaras Saxo Bank-Team hat Gerüchte über Motor-Doping im Rad des Zeitfahr-Olympiasiegers vehement dementiert. "Das Team weist alle Andeutungen und Anschuldigungen, Fabian Cancella

03.06.2010UCI: Treffen mit Rad-Industrie wegen Motor-Doping

Aigle (dpa/rsn) - Der Internationale Radsport-Verband UCI hat auf die Unterstellungen der mechanischen Manipulation gegen den Schweizer Fabian Cancellara (Saxo Bank) reagiert und ein Treffen mit Vertr

03.06.2010Cancellara: "Ich hatte nie Batterien am Rad"

(sid/rsn) – Die Gerüchteküche um das Thema Motor-Doping brodelt kräftig weiter. Im Internet kursiert bereits ein Video, das die Gala-Vorstellungen von Zeitfahr-Weltmeister Fabian Cancellara (Saxo

01.06.2010Lefevere hält "Motor-Doping" für möglich

(rsn) – Quick Step-Teamchef hält Gerüchte um das Thema „Motor-Doping“ nicht länger für abwegig. „Ich habe lange Zeit auch zu denen gehört, die nicht daran geglaubt haben, aber jetzt begin

Weitere Radsportnachrichten

22.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

22.02.2025Fretin schlägt Meeus im Sprint und feiert zweiten Saisonsieg

(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan

22.02.2025Vieles neu und doch alles beim Alten

Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha

22.02.2025Scaroni feiert Sieg-Doppelpack in Frankreich

(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour

22.02.2025Gelangweilter Pogacar “bewundert die Stadt“

(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges

22.02.2025Thomas ins Management von Ineos Grenadiers?

(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã

22.02.2025Verfolger verzocken sich: Uriarte feiert in Andalusien ersten Profisieg

(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige

22.02.2025Merlier lässt eingebautem Milan keine Chance

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen

22.02.2025Groenewegen und Gaviria treten nicht mehr an

(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf

21.02.2025Meeus feiert nach starkem Finale seinen ersten Saisonsieg

(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten

21.02.2025Bardet muss Algarve-Rundfahrt nach Sturz aufgeben

(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F

21.02.2025Scaroni krönt starken Saisonstart und stiehlt Franzosen die Show

(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • UAE Tour (2.UWT, UAE)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Rwanda (2.1, RWA)
  • Tour des Alpes-Maritimes (2.1, FRA)
  • Volta ao Algarve em Bicicleta (2.Pro, POR)
  • Vuelta a Andalucia Ruta (2.Pro, ESP)