--> -->
Simon Zahner, Martin Kohler und Michael Schär (BMC Racing) bei der Katar-Rundfahrt 2010
Foto: BMC Racing
17.02.2010 | (rsn) - Tagwach 6.30 Uhr, dann Morgenessen, anschließend um 7.15 Uhr Versammlung, um dann doch erst um 7.45 Uhr loszufahren, als sich auch der Hinterletzte zum Busparkplatz bequemt hat.
Mit Polizeieskorte ging’s durch die morgendliche Rush-Hour zum Militärflughafen, wobei die Polizeisirene nicht halb soviel Durchsetzungsvermögen hatte wie die Hupe unseres Busses. Das Flugzeug war dann ein herkömmliches Linienflugzeug, mit dem einzigen Unterschied, dass uns statt Stewardessen Soldaten demonstrierten, wo sich Sauerstoffmasken etc. befanden.
Nach der Landung hat uns der Pilot mit den Worten „Willkommen in der Mitte der Wüste“ auf die weitere Reise geschickt, die nach langer Wartezeit in sechs Bussen zum immer noch 120 Kilometer entfernten Startort führen sollte. Dort angekommen, hätten wir gemäß offiziellem Programm schon seit einer Stunde unterwegs sein müssen. Schlussendlich wurde die Etappe um 13.15Uhr gestartet.
Obwohl heute auch noch die mit 190 Kilometern längste Etappe anstand, schafften wir es dennoch knapp - mit doch etwas unvorhergesehenem Rennausgang - vor dem Eindunkeln ins Ziel.
Nach dem Umziehen dann mal wieder in der Rush-Hour durch Muskat in Richtung Hotel, was uns nochmals zwei Stunden kostete: Nach diesem Mamumttag sind wir froh, dass morgen Start und Ziel in der Nähe sein werden und wir wohl ein etwas ruhigeres Rahmenprogramm erwarten dürfen.
Da wir schon recht müde sind, verschonen wir Euch für heute mit weiteren Details zum „Big-Balls-Award“. Morgen wird es dazu wieder mehr geben. Nun genießen wir unsere verdiente Nachtruhe.
Bis morgen
Das Schweizer Trio
Die drei Schweizer Martin Kohler, Michael Schär und Simon Zahner bestreiten für das BMC Racing Team die Rundfahrten durch Katar und den Oman. Das Trio führt auf Radsport News ein „Wüstentagebuch“, in dem es von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke berichtet.
Der 24-Jährige Kohler geht in seine dritte Saison bei BMC und zeigte sich in diesem Jahr bereits bei der Tour Down Under offensivfreudig. Der 26-jährige Zahner war die letzten Jahre als Amateur unterwegs und überzeugte 2009 mit den Gesamtsiegen beim Fleche du Sud und der Tour d`Alsace. Der 23 Jahre alte Schär fuhr die vergangenen drei Jahre für Astana und kann unter anderem einen dritten Gesamtrang bei der Sachsen-Tour 2007 vorweisen.
(rsn) - Zum Abschluss der Tour of Oman stand ein 18,6 Kilometer langes Zeitfahren auf dem Programm. Das bedeutete für jeden Fahrer einen etwas anderen Tagesablauf, da ja jeder eine andere Startzeit u
(rsn) - Heute hatten wir wie angekündigt einen gemütlichen Morgen. Frühstücken, auf der faulen Haut rumliegen, ein kurzes Briefing und der Transfer zum Start im benachbarten Muskat standen auf de
(rsn) - Da die Anfahrt zum Start heute relativ kurz war, konnten wir etwas länger in unseren Betten liegen bleiben. Als wir dann auf der Rennstrecke in entgegengesetzter Richtung zum Start fuhren, be
(rsn) – Was für ein Tag! Wir waren von früh bis spät auf Achse. Das begann mit dem langen Transfer zum Start. Wie immer in Katar und Oman fahren alle Teams in einem Konvoi zum Startort. Heute gin
(rsn) - Heute Morgen haben wir alle zusammen erst mal die Zeitfahrstrecke von Freitag besichtigt. Damit brachten wir auch die Beine für das abendliche Kriterium in Schwung. Das Zeitfahren wird an der
(rsn) - Als wir heute Morgen um 5 Uhr aufstanden, reichte es leider nicht einmal mehr für einen Kaffee im Zimmer, da die Busse bereits vor dem Hotel auf uns warteten. Nachdem sich jeder einen Sitzpl
(rsn) - Heute stand nach dem Frühstück eine Autofahrt mitten durch Doha an, mit Polizeieskorte und allem, was dazugehört. Angesichts des Fahrstils der Kataris heisst das jedoch noch lange nicht, da
(rsn) - Wir studierten heute die Wettervorhersage sehr genau und bemerkten, dass es genau zum Start hin einen kompletten Windwechsel geben sollte. Deshalb stellten wir unsere Renntaktik um und versuch
(rsn) - Nachdem wir gestern öffentlich über unsere Kaffesucht sprachen, wurden wir heute besorgt darauf angesprochen, ob unsere Kaffeemaschine noch funktioniert. Darum sei an dieser Stelle gesagt: J
(rsn) - Ein angenehmes Zubehör jedes Hotelzimmers ist die Kaffeemaschine, die bei uns schon vor dem Frühstück auf hochtouren läuft. Letztes Jahr ist den Jungs anscheinend sogar der Kaffee ausgegan
(rsn) - Heute wurde beim Camel Race Track gestartet. Somit haben wir nun auch schon die ersten Kamele zu Gesicht bekommen. Doch viel Zeit blieb uns nicht, um die Wüstenschiffe zu bestaunen. Denn kaum
(rsn) - Salem Aleikum aus Doha. Da in großen Teilen Europas extrem viel Schnee liegt, fiel uns die Abreise nach Katar nicht schwer. Trotzdem zog es einzelne Teamkollegen nochmals in die Schweiz zurü
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma