--> -->
07.02.2010 | (rsn) - Salem Aleikum aus Doha. Da in großen Teilen Europas extrem viel Schnee liegt, fiel uns die Abreise nach Katar nicht schwer. Trotzdem zog es einzelne Teamkollegen nochmals in die Schweiz zurück, bevor wir nach einer Nacht in Paris die Reise nach Doha antraten. Da jedoch zahlreiche Teams tonnenweise Material und Gepäck eincheckten, wurden die Platzverhältnisse im Flughafen schonmal einer argen Strapazierungsprobe unterzogen. Unsere ersten Eindrücke von Katar waren dann einerseits unzählige Hochhäuser, andererseits…Regen (!), Sand und Wind (das alles bei angenehmen 20°C).
Die beiden Tage, die wir vor dem Rennen hier verbracht haben, widmeten wir vor allem dem Training. Am zweiten Tag hat es auch immer wieder mal geregnet. Zur Info: Katar soll jährlich fünf Regentage haben! Und wir konnten schon mal einen davon genießen. Und das, nachdem wir im Trainingslager in Kalifornien vergangenen Monat die heftigsten Regenfälle der letzten 40 Jahre miterleben durften.
Im Training haben wir unter anderem verschiedene Formationen für das Mannschaftszeitfahren ausprobiert und uns die Frage gestellt, welche Felgenhöhe im heftigen Wind noch fahrbar ist.
Direkt vor dem Rennen legte der Wind aber nochmals zu und warf – bzw. blies - die eine oder andere Überlegung direkt wieder über den Haufen. Dennoch haben wir eine harmonische Fahrt an den Tag gelegt, die uns auf den 8. Platz brachte. Bedenkt man, dass das BMC Racing Team mit vielen neuen Fahrern ergänzt worden ist und wir hier einige Leute dabei haben, die das erste Mal auf diesem Niveau Rennen fahren, können wir damit sicher zufrieden sein.
Wir sind alle gespannt auf die Etappen der nächsten Tage, die trotz langweiliger Topographie Höchstspannung (Stichwort Wind!) bieten werden.
Liebe Grüße
Das Schweizer Trio
Martin, Michael und Simon
Die drei Schweizer Martin Kohler, Michael Schär und Simon Zahner bestreiten für das BMC Racing Team die Rundfahrten durch Katar und den Oman. Das Trio wird auf Radsport News ein „Wüstentagebuch“ führen und von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke berichten.
Der 24-Jährige Kohler geht in seine dritte Saison bei BMC und zeigte sich in diesem Jahr bereits bei der Tour Down Under offensivfreudig. Der 26-jährige Zahner war die letzten Jahre als Amateur unterwegs und überzeugte 2009 mit den Gesamtsiegen beim Fleche du Sud und der Tour d`Alsace. Der 23 Jahre alte Schär fuhr die vergangenen drei Jahre für Astana und kann unter anderem einen dritten Gesamtrang bei der Sachsen-Tour 2007 vorweisen.
(rsn) - Zum Abschluss der Tour of Oman stand ein 18,6 Kilometer langes Zeitfahren auf dem Programm. Das bedeutete für jeden Fahrer einen etwas anderen Tagesablauf, da ja jeder eine andere Startzeit u
(rsn) - Heute hatten wir wie angekündigt einen gemütlichen Morgen. Frühstücken, auf der faulen Haut rumliegen, ein kurzes Briefing und der Transfer zum Start im benachbarten Muskat standen auf de
(rsn) - Tagwach 6.30 Uhr, dann Morgenessen, anschließend um 7.15 Uhr Versammlung, um dann doch erst um 7.45 Uhr loszufahren, als sich auch der Hinterletzte zum Busparkplatz bequemt hat. Mit Poli
(rsn) - Da die Anfahrt zum Start heute relativ kurz war, konnten wir etwas länger in unseren Betten liegen bleiben. Als wir dann auf der Rennstrecke in entgegengesetzter Richtung zum Start fuhren, be
(rsn) – Was für ein Tag! Wir waren von früh bis spät auf Achse. Das begann mit dem langen Transfer zum Start. Wie immer in Katar und Oman fahren alle Teams in einem Konvoi zum Startort. Heute gin
(rsn) - Heute Morgen haben wir alle zusammen erst mal die Zeitfahrstrecke von Freitag besichtigt. Damit brachten wir auch die Beine für das abendliche Kriterium in Schwung. Das Zeitfahren wird an der
(rsn) - Als wir heute Morgen um 5 Uhr aufstanden, reichte es leider nicht einmal mehr für einen Kaffee im Zimmer, da die Busse bereits vor dem Hotel auf uns warteten. Nachdem sich jeder einen Sitzpl
(rsn) - Heute stand nach dem Frühstück eine Autofahrt mitten durch Doha an, mit Polizeieskorte und allem, was dazugehört. Angesichts des Fahrstils der Kataris heisst das jedoch noch lange nicht, da
(rsn) - Wir studierten heute die Wettervorhersage sehr genau und bemerkten, dass es genau zum Start hin einen kompletten Windwechsel geben sollte. Deshalb stellten wir unsere Renntaktik um und versuch
(rsn) - Nachdem wir gestern öffentlich über unsere Kaffesucht sprachen, wurden wir heute besorgt darauf angesprochen, ob unsere Kaffeemaschine noch funktioniert. Darum sei an dieser Stelle gesagt: J
(rsn) - Ein angenehmes Zubehör jedes Hotelzimmers ist die Kaffeemaschine, die bei uns schon vor dem Frühstück auf hochtouren läuft. Letztes Jahr ist den Jungs anscheinend sogar der Kaffee ausgegan
(rsn) - Heute wurde beim Camel Race Track gestartet. Somit haben wir nun auch schon die ersten Kamele zu Gesicht bekommen. Doch viel Zeit blieb uns nicht, um die Wüstenschiffe zu bestaunen. Denn kaum
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der