Zehntausende beim Auftakt der Oman-Rundfahrt

Casper gewinnt nächtliches Spektakel

Foto zu dem Text "Casper gewinnt nächtliches Spektakel "

Jimmy Casper (Saur - Sojasun) hat die 1. Etappe der Oman-Rundfahrt gewonnen.

Foto: ROTH

14.02.2010  |  (rsn) – Jimmy Casper (Saur - Sojasun) hat den Auftakt der Oman-Rundfahrt gewonnen. Der 31-jährige Franzose entschied in der Hauptstadt Muscat die auf einem Rundkurs entlang der Strandpromenade vor rund 40.000 Zuschauern ausgetragene 1. Etappe nach 61 Kilometern im Massensprint vor dem Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky) und dem Belgier Kenny Dehaes (Omega Pharma - Lotto) für sich und trug sich als erster Fahrer in die Siegerliste der neuen Rundfahrt ein.

Platz vier ging an den US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Transitions), Fünfter wurde der Italiener Francesco Chicchi (Liquigas), der bei der Katar-Rundfahrt zwei Etappen gewonnen hatte. Als bester deutscher Fahrer belegte Andreas Stauff (QuickStep) hinter dem Österreicher Bernhard Eisel (HTC Columbia) den neunten Platz. Roger Kluge (Milram) fuhr auf Rang 13.

Mit seinem ersten Saisonsieg übernahm Casper auch die Führung in der Gesamtwertung vor Boasson Hagen und Dehaes. "Ich wusste, dass es schwer werden würde, Fahrer wie Boonen oder Chicchi zu schlagen", sagte Casper nach dem Rennen. "Ich habe mich an den Sky-Zug drangehängt und war an Boasson Hagens Hinterrad, als er antrat. Ich habe ihn nur mit rund 20 Zentimeter Vorsprung geschlagen. Nicht viel, aber ein Zentimeter ist genug."

Zunächst hatten die Organisatoren die Fahrer mit einer Verschiebung des Rennens um offiziell eine Stunde überrascht, weil hochrangige Offizielle des Sultanats dem Rennen ihren Besuch abstatteten. Der Start verzögerte sich sogar noch mehr, so dass sich aus dem Abend- ein Nachtrennen entwickelte, das nur von den Straßenlaternen beleuchtet wurde. Deshalb und weil Zehntausende von Zuschauern dichtgedrängt den vier Kilometer langen Rundkurs säumten, vereinbarten die Fahrer unmittelbar vor Rennbeginn mit den Organisatoren, dass keine Zeitgutschriften für die Zwischensprints vergeben werden sollten.

Zudem wurde das Rennen in umgekehrter Richtung absolviert, so dass das Finale auf leicht ansteigender statt abfallender Strecke ausgetragen werden konnte. Trotzdem schlugen die Fahrer zunächst ein kontrolliertes Tempo ein, um Massenstürze zu vermeiden. Erst in den letzten beiden von insgesamt 16 Runden gab das Peloton Vollgas.

„Das war der absolute Wahnsinn“, kommentierte Milrams Sportlicher Leiter Ralf Grabsch das Spektakel. „Die Sicherheitskräfte waren ein wenig überfordert. Es war ein bisschen chaotisch und wir waren froh, dass wir nicht erdrückt wurden.“

Vor der riesigen Menschenmenge setzten sich der Belgier Wilfried Cretskens (Omega Pharma – Lotto), der Spanier Joaquin Novoa (Cervélo TestTeam) und der Franzose Cedric Coutouly (Saur – Sojasun) schon in der ersten nicht-neutralisierten Runde ab. In Runde vier schlossen der Deutsche Meister Martin Reimer (Cervélo TestTeam), der Österreicher Peter Wrolich (Milram) und der Italiener Alessandro Ballan (BMC Racing) zur Spitzengruppe auf, die sich bei der ersten Sprintwertung in Runde sechs einen Vorsprung von 40 Sekunden erarbeitete hatte. Drei Runden später war die Flucht des Sextetts aber bereits wieder beendet.

Als nächste versuchten es der Italienische Zeitfahrmeister Marco Pinotti (HTC-Columbia), der Südafrikaner Robert Hunter (Garmin-Transitions), der Russe Nikita Eskov (Katjuscha) und der Niederländer Lieuwe Westra (Vacansoleil). Mehr als 20 Sekunden gestand das Feld der neuen Spitzengruppe aber nicht zu. Nach der 14. von 16 Runden waren auch diese Ausreißer wieder gestellt.

Auf den beiden Schlussrunden baute das britische Sky-Team, das zum Auftakt der Katar-Rundfahrt das Zeitfahren gewonnen hatte, einen Zug für Boasson Hagen auf. Der 22 Jahre alte Norweger, vor Wochenfrist in Katar erster Träger des Gelben Trikots, musste sich im Zielsprint aber dem erfahrenen Casper geschlagen geben.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.02.2010Leidender Cancellara gewinnt Tour of Oman

(rsn) – Fabian Cancellara (Saxo Bank) hat die erste Auflage der Oman-Rundfahrt gewonnen. Dem 28 Jahre alten Schweizer reichte dazu am Freitag Nachmittag im abschließenden Zeitfahren von Al Jissah z

18.02.2010Boonen in hektischem Sprint der Schnellste

(rsn) – Nach zwei Erfolgen bei der Katar-Rundfahrt hat Tom Boonen (Quick Step) jetzt auch bei der Oman-Rundfahrt seinen ersten Tagessieg gefeiert. Der Belgische Meister gewann die 5. Etappe über 14

18.02.2010Peloton revanchiert sich bei Sky

(rsn) - Ein hitziges Duell mit dem Rest des Pelotons hat dem Team Sky bei der Oman-Rundfahrt die Gesamtführung seines Kapitäns Edvald Boasson Hagen gekostet. Bereits in der ersten Rennstunde der 4.

17.02.2010Howard sprintet der Weltspitze davon

(rsn) – Die Columbia-Teamleitung hat früh im Jahr wieder einmal bewiesen, dass sie ein besonders gutes Händchen hat, wenn es darum geht, talentierte Sprinter zu verpflichten. Bei seinem ersten Pro

17.02.2010Boasson Hagen erneut ein Opfer der Windkante

(rsn) – Der Norweger Edvald Boasson Hagen (Team Sky) hat auf der 4. Etappe der Oman-Rundfahrt sein Rotes Trikot des Gesamtführenden an den Italiener Daniele Bennati (Liquigas) abgeben müssen. In d

17.02.2010Boonen: "Basson Hagen war einfach zu stark"

(rsn) – Nach seinem optimalen Saisonstart bei der Katar-Rundfahrt (Kat. 2.1) kommt Tom Boonen bei der Oman-Rundfahrt (Kat. 2.1) noch nicht recht zum Zug. Auf den ersten drei Etappen blieb dem Belgie

16.02.2010Sky wehrt Milram-Angriff ab

rsn) – Edvald Boasson Hagen (Sky) hat mit seinem Sieg auf der 3. Etappe der Oman-Rundfahrt (Kat. 2.1) die Führung im Gesamtklassement ausgebaut. Der 22 Jahre alte Norweger ließ nach 125 Kilometern

16.02.2010Boasson Hagen sieht Rot

(rsn) – Edvald Boasson Hagen (Sky) ist entschlossen, das rote Führungstrikot der Oman-Rundfahrt länger zu tragen als das Gelbe bei der Katar-Rundfahrt. Vor einer Woche hatte der 22 Jahre alte Norw

15.02.2010Bennati kann doch noch siegen

(rsn) - Daniele Bennati (Liquigas) hat die 2. Etappe der Oman-Rundfahrt (Kat. 2.1) gewonnen und damit seinen ersten Sieg seit knapp einem Jahr eingefahren. Der 29 Jahre alte Italiener, der zuletzt am

15.02.2010Milram muss im Oman auf Eichler verzichten

(rsn) – Das deutsche Team Milram muss bei der Oman-Rundfahrt (14. – 19. Feb./Kat. 2.1) auf Markus Eichler verzichten. Der 27-jährige Klassikerspezialist, als Ersatzmann für den bei der Katar-Run

15.02.2010Farrar: "Hauptsache nicht gestürzt"

(rsn) - Tyler Farrar (Garmin-Transitions) wartet zwar auch nach dem Auftakt der Oman-Rundfahrt (Kat. 2.1) noch auf seinen ersten Saisonsieg. Mit Platz vier im Massensprint der 1. Etappe war der 25 Jah

14.02.2010Ein Parcours für Cancellara

(rsn) – Nur ein Tag Pause liegt zwischen der Katar-Rundfahrt und der erstmals ausgetragenen Oman-Rundfahrt (14. – 19. Feb./Kat. 2.1). Die ebenfalls vom Tour-Organisator ASO initiierte Rundfahrt du

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine