Frösis Down Under-Tagebuch / 5. Etappe

Der erste Sturz der Saison

Von Robert Förster

Foto zu dem Text "Der erste Sturz der Saison"

Robert Förster (Milram)

Foto: ROTH

23.01.2010  |  (rsn) - Die 5. und vorletzte Etappe der Tour Down Under 2010 führte uns heute von Snapper Point nach Willunga über 148 km. Schon der Start war etwas speziell. Von Anfang an haben die Australier versucht in eine Gruppe zu gehen, um vielleicht Thomas doch noch das Bergtrikot auszuziehen. Thomas war aber auf der Hut und trotz des hohen Tempos hatte er seine Leute im Griff. Nach ca. 20 Kilometern setzte sich dann eine acht Fahrer starke Gruppe ab. Für uns war wichtig, dass keiner dabei war, der Punkte in der Bergwertung hatte.

Nach rund 50 Kilometern, das Feld wurde von Columbia kontrolliert, legten sich zwei Lottofahrer genau vor mich. Ausweichen war nicht mehr möglich. In diesem Moment wusste ich, das wird der erste Sturz der Saison. Außer etwas Materialschaden und etwas Haut auf der Straße ist nichts passiert. Also weiter.

Nach 100 Kilometern kamen wir dann auf die zwei Schlussrunden mit dem Willunga Hill. Er ist 3,5 Kilometer lang mit einer Steigung von sieben Prozent. Vor dem Berg haben dann Björn, Dominik und ich versucht, unsere Gesamtfahrer in die richtige Position zu fahren. Für Luke und Markus war heute die letzte Gelegenheit, was im Gesamtklassement zu verändern. Nach einem Kilometer im Berg mussten wir drei dann auch das Hauptfeld ziehen lassen. Der Anstieg war von unten bis oben voll mit Menschen, die uns eine Wahnsinnsbegeisterung entgegenbrachten. Man fühlte sich wie auf einer Bergetappe bei der Tour oder beim Giro.

Unsere Gruppe war dann kurz vorm zweiten Anstieg nochmal im Feld. Die letzte Möglichkeit für uns Getränke zu holen und die Jungs zu versorgen. Das war es dann auch, denn der Berg war schneller da als erwartet.

Markus und Luke sind dann noch ein tolles Finale gefahren .Eine kleine Gruppe hatte sich am letzten Anstieg gelöst und fuhr kurz vor dem Feld. Zwei Kilometer vor dem Ziel haben Luke und Markus sich dann gefunden. Markus hat das Loch mit Luke am Hinterrad geschlossen ihn in die ideale Position gebracht. Zum Schluss wurde Luke mit Platz zwei und Markus mit Platz sechs belohnt. In der Gesamtwertung liegt Luke jetzt auf Platz drei, Markus ist Neunter, und Thomas hat sein Bergtrikot verteidigt. Nach dem Pech von gestern war es heute ein rundum gelungener Tag für das Team Milram.


Bis Morgen

Euer Frösi

Robert Förster führt zum Saisonauftakt bei der Tour Down Under die Sprintabteilung seines Milram-Teams an. In seinem Tagebuch auf Radsport News wird „Frösi“ vom ersten ProTour-Rennen der Saison berichten.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)