--> -->
21.12.2009 | (rsn) – Nachdem er bereits als belgischer Radsportler des Jahres ausgezeichnet worden ist, wurde Philippe Gilbert (Silence-Lotto) auch zu Belgiens Sportler des Jahres gewählt. Der Sieger der Lombardei-Rundfahrt setzte sich in einer Abstimmung unter den Sportjournalisten des Landes mit 865 Punkten deutlich vor dem Crossspezialisten Niels Albert (377 Punkte) durch. Dritter wurde der Basketballer Didier Ilunga-Mbenga vom NBA-Champion Los Angeles Lakers.
Unter den fünf Bestplatzierten landeten vier Radprofis. Auf Platz vier kam Paris-Roubaix-Gewinner Tom Boonen (Quick Step) vor Sven Nys, einem weiteren Crossspezialisten. Der 27 Jahre alte Gilbert ist der dritte Radprofi in Folge, der sich den Titel sichern konnte. Im vergangenen Jahr hatte sich Albert durchgesetzt, vor zwei Jahren gewann Boonen.
„Es ist eine große Belohnung und ein wichtiges Zeichen der Anerkennung ", kommentierte Gilbert gegenüber der Nachrichtenagentur Belga die Auszeichnung." Ich danke allen, die für mich gestimmt haben, vor allem aber allen meinen Teamkollegen, die für mich manchmal mehr als 200 Kilometer arbeiten, um mich in eine gute Ausgangsposition für den Sieg zu bringen, und es oft ohne Anerkennung tun."
Gilbert war erst zu Saisonbeginn nach sechs Jahren bei der französischen Fdjeux-Equipe in seine belgische Heimat zurückgekehrt und hatte in seiner ersten Saison bei Silence-Lotto sieben Siege gefeiert sowie zahlreiche Spitzenergebnisse bei schweren Eintagesrennen eingefahren. Im Herbst gelangen ihm in Italien und Frankreich sogar vier Siege hintereinander – er gewann die Coppa Sabatini, Paris-Tours, die Piemont-Rundfahrt sowie die Lombardei-Rundfahrt.
„Ich weiß, dass es schwer sein wird, mich 2010 noch zu verbessern, sogar, genauso gut zu sein“, sagte der Klassikerspezialist mit Blick auf die neue Saison. „Andererseits habe ich viel an Erfahrung gewonnen. Für die neue Saison wäre Mailand-San Remo ein Ziel, aber darüber zu sprechen bedeutet schon, meine Chancen zu schmälern.“
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis