--> -->
25.11.2009 | (rsn) – Unter den im Zuge der jüngsten Dopingrazzia in vier spanischen Städten von der Polizei festgenommenen Personen befindet sich auch der peruanische Arzt Walter Viru, ein ehemaliger Mitarbeiter des Madrider Dopingarztes Eufemiano Fuentes. Viru wird verdächtigt, Kopf eines Dopingnetzwerks zu sein. Der Hämatologe arbeitete wie Fuentes früher als Teamarzt für den Kelme-Rennstall, wo nach Angaben des ehemaligen Profis Jesus Manzano systematisch gedopt wurde.
Der 31-jährige Spanier, von 2000 bis 2003 bei Kelme unter Vertrag, hatte im Jahr 2004 ausführlich über Dopingpraktiken in seinem Rennstall berichtet. Bekannteste Kelme-Fahrer waren Alejandro Valverde, Roberto Heras, Aitor González, Oscar Sevilla, Ángel Casero und Fernando Escartín. Valverde, Heras und González wurden des Dopings überführt, Sevilla zählte zum Kundenkreis von Fuentes.
Zu den jetzt in Barcelona, Valencia, Murcia and Granada Verhafteten zählen unter anderem auch zwei Apotheker und mehrere Ärzte. Nach spanischen Pressemeldungen wurden auch Razzien bei mehreren spanischen Radfahrern durchgeführt. Das Netzwerk soll mit EPO, CERA und Wachstumshormonen gehandelt haben. Ein Teil davon soll in Virus Klinik in Valencia gefunden worden sein.
Bestätigt sehen kann sich Manzano, der im Zuge seines Dopinggeständnisses bereits vor zwei Jahren über Virus Rolle berichtet hatte. Gegenüber der L’Equipe behauptete der ehemalige Kelme-Profi, dass ein beim Weltradsportverband UCI akkreditiertes spanisches Labor Fahrer und Teams vor bevorstehenden Dopingkontrollen gewarnt habe. Betreiber des Labors sei der damalige Kelme-Teamarzt Viru gewesen.
(rsn) – Im Rahmen der “Operación Grial“, bei der die spanische Guardia Civil ein mutmaßliches Dopingnetzwerk in der spanischen Stadt Valencia aufgedeckt hat, sollen sich nach Zeitungsmeldungen
Madrid (dpa/rsn) – Mehr als drei Jahre nach der „Operación Puerto“ hat die spanische Polizei erneut einen Dopingring zerschlagen. Der Kopf des nun aufgedeckten Netzwerkes soll der Sportarzt Wal
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel