--> -->
14.09.2009 | (rsn) – Die Vuelta a Espana 2009 mit ihren vielen Bergetappen stellt höchste Anforderungen an die Fahrer – manche meinen: zu hohe. Speziell die vergangenen drei Bergetappen waren extrem schwer und eine Tortur nicht nur für die Sprinter. Drei Bergankünfte en suite taten ihr Übriges, um den Fahrer die letzten Körner zu rauben. Radsport News erkundigte sich bei vier deutschen Vuelta-Startern, was sie von der 64. Ausgabe halten.
Bert Grabsch (Columbia HTC) empfindet die Vuelta 2009 im Vergleich zu den letzten Jahren als schwerer. „Ich bin vor zwei Jahren hier das letzte Mal gefahren, da waren die Etappen viel kürzer und nicht so hart“, sagte der Zeitfahrweltmeister. „Damals hatte die Vuelta schon einen guten Weg eingeschlagen, kürzere Etappen und nicht so schwer.“ In dieselbe Kerbe schlägt sein Teamkollege Marcel Sieberg. „Wer braucht hier jeden Tag eine Bergankunft und 5000 Höhenmeter“, schimpfte der 27-Jährige. „Für uns Nicht-Bergfahrer ist es einfach nur eine Quälerei...und wir sind nur Lückenfüller. In den vergangenen Jahren dachte man, die haben es alle kapiert. Die Etappen waren kürzer und nicht jeden Tag eine Bergankunft. Aber diesmal ist alles wieder wie früher.“
Grabsch und auch Sieberg kritisierten zudem die Organisatoren. „Das ist eine Katastrophe, nach den Bergankünften müssen wir inmitten der Zuschauer bergrunter fahren“, so Grabsch. „Bei der Tour wäre so was unvorstellbar, dort kommen erst die Fahrer und dann die Zuschauer.“
Auch die beiden Milram-Debütanten Dominik Roels und Paul Voß haben die drei Tage Extrem-Kletterei in den Beinen. „Einige Berge hier waren schon extrem steil. So was findet man in den Alpen (bei der Tour etwa) kaum, aber mit dem richtigen Gang geht das“, lautet das vorläufige Fazit des 22-jährigen Roels. Ähnlich äußerte sich der ein Jahr ältere Voß: „Die Streckenführung war natürlich Hammer hart. Die drei Bergankünfte hintereinander waren was Neues für mich. Ich habe die Strapazen aber gut weggesteckt“, so der gebürtige Rostocker, der auch auf einen langen Tag in einer Ausreißergruppe zurückblickt.
Während Sieberg den Streckenverlauf als „viel zu schwer“ bezeichnete, relativieren die beiden Milram-Youngster. Voß: „Ich habe die Strapazen gut weggesteckt und fühle mich immer noch fit. Ich für meinen Teil bin noch nie vorher eine dreiwöchige Rundfahrt gefahren und kann deshalb keine Vergleiche ziehen.“ Roels verwies darauf, dass es auch immer davon abhängen würde, wie die Etappen gefahren würden: „Manchmal sind die welligen oder die windigsten Etappen die schwierigsten. Denn bei Bergankünften heißt es ja für Fahrer wie mich, die nicht auf Gesamt fahren: bis zum Schlussberg kommen und dann Gruppetto.“
Einigkeit herrscht bei der Beurteilung der Karenzzeit, die sowohl Sieberg als auch Voß als viel zu knapp bemessen nannten. „Man hat nur max. 30 Minuten Karrenzzeit, bei anderen Rundfahrten sind es dagegen 45 Minuten. Ich verstehe so etwas nicht“, sagte der Greipel-Anfahrer. Und Voß ergänzte: „Was aber mal gar nicht geht, sind die komischen Karenzzeiten.“
(rsn) - Vor knapp einer Woche ging für Dominik Roels (Milram) die erste dreiwöchige Landesrundfahrt erfolgreich zu Ende. "Ich habe mich oft in Gruppen gezeigt und mit dem dritten Platz mein bestes
(rsn) – Vier Etappensiege, Grünes Trikot, zwei Tage im Goldtrikot – André Greipel (Columbia HTC) hat eine sensationelle Spanien-Rundfahrt absolviert. Der Hürther dominierte die Sprintankünfte
(sid/(rsn) - In Italien unerwünscht, in Spanien ein neuer Radsport-Held: Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) hat zum ersten Mal in seiner Karriere die Vuelta gewonnen und sich als Dopingsünder e
Madrid (dpa/rsn) - Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) und André Greipel (Columbia HTC) haben der 64. Spanien-Rundfahrt den Stempel aufgedrückt. Der 29-jährige Spanier gewann eine Woche vor der
(rsn/dpa) - Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) ist sein erster Vuelta-Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen. Dem umstrittenen Spanier genügte im 28 Kilometer langen Einzelzeitfahren am Vorschlusstag ei
(rsn) – Robert Gesink hatte bei der Vuelta das Podium schon vor Augen. Ein Sturz auf der 17. Etappe und die dabei erlittenen Verletzungen machten dem Rabobank-Kapitän jedoch einen gewaltigen Strich
(rsn) - Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) ist bei der Vuelta a Espana auf dem Weg zu seinem ersten Gesamtsieg bei einer dreiwöchigen Rundfahrt kaum noch zu stoppen. Auf der 19. Etappe von Avila
(rsn) - Der Spanier Juan José Cobo (Fuji Servetto) hat die letzte Bergeteappe der Vuelta a Espana gewonnen. Auf dem 180 Kilometer langen Teilstück von Ávila nach La Granja löste sich Cobo kurz vo
(rsn) – Björn Schröder hat sich bei seinem Sturz auf der 4. Etappe der Vuelta a Espana schwerer verletzt als zunächst vermutet und muss die Saison beenden. Wie eine in Berlin am Donnerstag vorgen
(rsn) – Kann Robert Gesink auf der letzten Bergetappe der Vuelta noch einmal attackieren? Nach seinem schlimmen Sturz am Mittwoch war fraglich, ob der junge Rabobank-Kapitän die gestrige Etappe üb
(rsn) – Philip Deignan hat auf der 18. Etappe der Vuelta a Espana den bisher größten Sieg seiner Karriere eingefahren. Der 26-jährige Cervélo-Profi setzte sich über 165 Kilometer von Talavera d
(rsn) – Philipp Deignan (Cervélo TestTeam) ist bei der Vuelta a Espana der nächste Ausreißersieg gelungen. Der 26-jährige Ire setzte sich über 165 Kilometer von Talavera de la Reina nach Avila
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sechs italienische Herbstklassiker für sich entschieden, sein Kapitän Tadej Pogacar war zweimal erfolgreich und mit dem Slowenen ist nun auch
(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Einen Massenspurt gab es bei den letzten zehn Ausgaben von Paris-Tours (1.Pro) nur zweimal, trotzdem reichen sich die Sprinter beim letzten Herbstklassiker der Saison die Klinke in die Hand.
(rsn) – Es hätte der Aufreger das Tages werden können! In der Verfolgung des enteilten Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) wurde Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) am letzten Anstieg, d
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) ist einer der besten Radfahrer der Geschichte. Er bricht Rekord um Rekord und hält die Konkurrenz meist nach Belieben auf Abstand. Mit seiner attrak
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat mit einem eindrucksvollen Soloritt über 36 Kilometer die 119. Lombardei-Rundfahrt (1.UWT) gewonnen und damit seinen fünften Sieg in Folge beim
(rsn) – Sieben Jahre sind im schnelllebigen Radsport-Geschäft eine lange Zeit. Vor allem im Falle von Remco Evenepoel, der seine Karriere im Alter von 19 Jahren bei Soudal - Quick-Step begann und
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) füllt weiter die Geschichtsbücher. Mit seinem fünften Sieg bei der Lombardei-Rundfahrt zog er mit der Radsport-Legende Fausto Coppi gleich - dem Slowen
(rsn) – Und immer wieder Tadej Pogacar – der Slowene vom Team UAE – Emirates – XRG hat mit der 119. Austragung von Il Lombardia auch das letzte Rennen seiner äußerst erfolgreichen Saison ge
(rsn) – Bei der Gravel-WM in der niederländischen Region Limburg wird der Nachfolger von Mathieu van der Poel gesucht. Der Sperstar verzichtet auf eine Titelverteidigung bei seiner Heim-WM, seine
(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder