64. Vuelta: Valverde verteidigt Gold, Greipel Fünfter

Farrar hat den längsten Atem

Foto zu dem Text "Farrar hat den längsten Atem"

Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) gewinnt die 11. Etappe der Vuelta a Espana.

Foto: ROTH

09.09.2009  |  (rsn)- Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) hat die 11. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Der 25-jährige US-Amerikaner brachte nach 200 Kilometern von Murcia nach Caravaca de la Cruz einen langen Zielsprint zum erfolgreichen Abschluss und setzte sich vor dem Belgier Philippe Gilbert (Silence-Lotto) und dem Italiener Marco Marcato (Vancansoleil) durch. André Greipel (Columbia HTC) landete ohne Teamunterstützung hinter dem Spanier Inaki Isasi (Euskaltel) auf dem fünften Platz. Christian Knees (Milram) überzeugte mit Rang acht.

Farrar setzte damit eine äußerst erfolgreiche zweite Saisonhälfte fort und feierte nach dem Gewinn der Hamburger Cyclassics und drei Etappensiegen bei der Eneco-Tour seinen fünften Erfolg innerhalb weniger Wochen.

Der Spanier Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) verteidigte sein Gold-Trikot vor dem Australier Cadel Evans (Silence-Lotto) und dem Niederländer Robert Gesink (Rabobank). Auf den ersten zehn Plätzen der Gesamtwertung gab es vor dem zweiten Ruhetag keine Veränderungen.

Nach etwa 35 Kilometern lösten im ersten Anstieg des Tages die ersten Fahrer erfolgreich aus dem Feld. Aus diesen Aktivitäten entstand die Gruppe des Tages mit dem Franzosen David Moncoutié (Cofidis), dem Spanier Amets Txurruka (Euskaltel) und dem Niederländer Johnny Hoogerland (Vacansoleil), der bis jetzt eine bemerkenswerte Vuelta absolviert. Das Trio fuhr maximal 9:22 Minuten Vorsprung heraus.

Moncoutié gewann im Rennverlauf beide Bergwertungen (Alto Collado Bermejo/1. Kat bei km 50 und Alto Campo de San Juan/ 2. Kat. bei Kilometer 150,7) und holte sich das Bergtrikot vom schwächelnden Spanier David de la Fuente (Fuji-Servetto) zurück. Zwischenzeitlich fuhr sogar Hoogerland, als 16. der Gesamtwertung nur 4:41 Minuten hinter Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) platziert, virtuell im Gold-Trikot und machte erneut beste Werbung für sein Team.

Caisse d’Epargne, Liquigas und schließlich auch Rabobank und Milram übernahmen im Feld die Verfolgungsarbeit und sorgten dafür, dass der Abstand rund 60 Kilometer vor dem Ziel auf vier Minuten eingedampft war. Im elf Kilometer langen, durchschnittlich rund fünf Prozent steilen Alto Campo San Juan absolvierte Liquigas ein Ausscheidungsfahren, das zu einer Ausdünnung des Feldes führte. Der Vorsprung des Spitzentrios schrumpfte weiter dramatisch bis auf unter eine Minute. Moncoutié hielt aber an der Spitze dagegen und führte die Ausreißer über die Bergwertung. Gut eine Minute dahinter folgte das deutlich kleiner gewordene Feld mit drei Liquigas-Fahrern an der Spitze.

Kurz darauf war es mit der Herrlichkeit der drei Ausreißer vorbei. Auf der Hochebene erfolgte 43 Kilometer vor dem Ziel der Zusammenschluss, den der Franzose Rémy Di Gregorio (Fdjeux) zur Attacke nutzte. Der 24 Jahre alte Südfranzose erarbeitete sich einen Vorsprung von 50 Sekunden auf das Feld, zu dem bereits abgehängte Fahrer wie die Sprinter wie Farrar, Greipel oder auch Oscar Freire (Rabobank) wieder aufgeschlossen hatten. Milram-Sprinter Gerald Ciolek schaffte ebenso wie Tom Boonen (Quick Step) allerdings nicht mehr den Anschluss. Das fast komplett an der Spitze versammelte Liquigas-Team machte die Pace für Daniele Bennati und stellte Di Gregorio ebenso wie kurz darauf Linus Gerdemann (Milram), der es wie am Dienstag erneut mit einer Attacke knapp 20 Kilometer vor dem Ziel versuchte.

Die letzten Kilometer spannte sich erneut Liquigas für Daniele Bennati vor das Feld, das die Italiener gewähren ließ. Lediglich Rabobank stellte mit dem Niederländer Bram Tankink einen Mann für die Tempoarbeit ab. Auf der langen, geraden und leicht ansteigenden Zielgeraden war dann aber von den grünen Trikots nichts mehr zu sehen. Zunächst versuchte es der Schweizer Fabian Cancellara (Saxo Bank) mit einem Antritt, von dem sich aber die Sprinter aber nicht überraschen ließen.

Farrar eröffnete das Finale und bewies in einem ebenso ungeordneten wie langgezogenen Sprint den längsten Atem. Ungefährdet fuhr der US-Amerikaner seinen ersten Sieg bei einer der drei großen Rundfahrten ein, nachdem ihm sowohl beim Giro d’Italia als auch bei der Tour de France schon mehrere Podiumsplatzierungen gelungen waren. Mit seinem Sieg verbesserte sich Farrar in der Punktewertung zudem auf den zweiten Platz und hat jetzt nur noch sieben Punkte Rückstand auf Greipel, der sein Grünes Trikot verteidigte.

Eine ausführliche Schilderung des Etappenverlaufs finden Sie in unserem LIVE-Ticker.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.09.2009Roels hatte Vertrag schon vor Platz drei in der Tasche

(rsn) - Vor knapp einer Woche ging für Dominik Roels (Milram) die erste dreiwöchige Landesrundfahrt erfolgreich zu Ende. "Ich habe mich oft in Gruppen gezeigt und mit dem dritten Platz mein bestes

21.09.2009Greipel: "Eine überwältigende Vuelta"

(rsn) – Vier Etappensiege, Grünes Trikot, zwei Tage im Goldtrikot – André Greipel (Columbia HTC) hat eine sensationelle Spanien-Rundfahrt absolviert. Der Hürther dominierte die Sprintankünfte

20.09.2009Valverde: Vuelta-Sieger auf Abruf?

(sid/(rsn) - In Italien unerwünscht, in Spanien ein neuer Radsport-Held: Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) hat zum ersten Mal in seiner Karriere die Vuelta gewonnen und sich als Dopingsünder e

20.09.2009Greipel und Valverde triumphieren in Madrid

Madrid (dpa/rsn) - Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) und André Greipel (Columbia HTC) haben der 64. Spanien-Rundfahrt den Stempel aufgedrückt. Der 29-jährige Spanier gewann eine Woche vor der

19.09.2009Valverde trägt Gold nach Madrid

(rsn/dpa) - Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) ist sein erster Vuelta-Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen. Dem umstrittenen Spanier genügte im 28 Kilometer langen Einzelzeitfahren am Vorschlusstag ei

19.09.2009Breukink: "Gesink ist sehr enttäuscht"

(rsn) – Robert Gesink hatte bei der Vuelta das Podium schon vor Augen. Ein Sturz auf der 17. Etappe und die dabei erlittenen Verletzungen machten dem Rabobank-Kapitän jedoch einen gewaltigen Strich

18.09.2009Valverde steht kurz vor Vuelta-Triumph

(rsn) - Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) ist bei der Vuelta a Espana auf dem Weg zu seinem ersten Gesamtsieg bei einer dreiwöchigen Rundfahrt kaum noch zu stoppen. Auf der 19. Etappe von Avila

18.09.2009Cobo siegt, Gesink verliert Rang zwei

(rsn) - Der Spanier Juan José Cobo (Fuji Servetto) hat die letzte Bergeteappe der Vuelta a Espana gewonnen. Auf dem 180 Kilometer langen Teilstück von Ávila nach La Granja löste sich Cobo kurz vo

18.09.2009Schröder muss Saison wegen Schulterverletzung beenden

(rsn) – Björn Schröder hat sich bei seinem Sturz auf der 4. Etappe der Vuelta a Espana schwerer verletzt als zunächst vermutet und muss die Saison beenden. Wie eine in Berlin am Donnerstag vorgen

18.09.2009Gesink leidet für das Vuelta-Podium

(rsn) – Kann Robert Gesink auf der letzten Bergetappe der Vuelta noch einmal attackieren? Nach seinem schlimmen Sturz am Mittwoch war fraglich, ob der junge Rabobank-Kapitän die gestrige Etappe üb

17.09.2009"Ich wusste nicht, ob ich noch siegen kann"

(rsn) – Philip Deignan hat auf der 18. Etappe der Vuelta a Espana den bisher größten Sieg seiner Karriere eingefahren. Der 26-jährige Cervélo-Profi setzte sich über 165 Kilometer von Talavera d

17.09.2009Deignan nach Ausreißercoup in Top Ten

(rsn) – Philipp Deignan (Cervélo TestTeam) ist bei der Vuelta a Espana der nächste Ausreißersieg gelungen. Der 26-jährige Ire setzte sich über 165 Kilometer von Talavera de la Reina nach Avila

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)