--> -->
30.08.2009 | (rsn) - Auch bei der Vuelta gibt es wieder eine Seniorenwertung. Zwar inoffiziell, aber das Ü35-Teilnehmerfeld ist bestens besetzt. Topfavorit auf den Titel des besten Vuelta-Seniors ist Alexander Winokurow, der gestern auch gleich die beste Zeit im Prolog hinlegte. Am dichtesten dran waren zwei weitere Astana-Asse: Chris Horner und Jose-Luis Rubiera, der im vergangenen Jahr das Graue Trikot der Vuelta gewann).
Der Älteste im Feld ist wie schon bei der Tour der mittlerweile 40-jährige Inigo Cuesta. Das Küken der Ü35-Klasse ist Matthé Pronk, der am 1. Juli dieses Jahres 35 geworden ist. Cuesta könnte ohne weiteres ein Wörtchen mitreden im Kampf ums Podest der Senioren-Wertung. Auch Koos Moerenhout war mal ein ganz ansprechender Klassementfahrer, Bingen Fernandez kommt in den Bergen gut klar. Aber vieles deutet darauf hin, dass die drei Astanas diese Wertung unter sich ausmachen. Wir halten Sie in den kommenden drei Wochen auf dem Laufenden, was sich beim Grauen Trikot so alles tut.
Wertung „Graues Trikot“:
1. Alexander Winokourow (AST, 35)
2. Chris Horner (AST, 37) +0:05
3. Jose-Luis Rubiera (AST, 36) +0:07
4. Koos Moerenhout (RAB, 35) +0:08
5. Matteo Tosatto (QST, 35) +0:08
6. Stuart O’Grady (SAX, 36) +0:14
7. Marco Velo (QST, 35) +0:14
8. Roger Hammond (CTT, 35) +0:14
9. Jose-Vicente Garcia Acosta (GCE, 37) +0:17
10. Inigo Cuesta (CTT, 40) +0:18
11. Jose Luis Arrieta (AGR, 38) +0:26
12. Sebastien Hinault (ALM, 35) +0:28
13. Franck Bouyer (BBO, 35) +0:29
14. Bingen Fernandez (COF, 36) +0:30
15. Massimiliano Mori (LAM, 35) +0:31
16. Matthé Pronk (VAC, 35) +0:33
(rsn) - Wer hätte das gedacht? Inigo Cuesta hat auf dem Terrain, das ihm am besten liegt, zurückgeschlagen und Koos Moerenhout das Graue Trikot wieder entrissen. Einen Tag lang durfte es der Niederl
(rsn) - Es hatte sich ja abgezeichnet: Inigo Cuesta hat seinen komfortablen Vorsprung in der Ü35-Wertung Stück für Stück aufgebraucht und gestern das Graue Trikot an Koos Moerenhout verloren. 1:11
(rsn) - Wahnsinn, noch zwei Sekunden Vorsprung hat der Mann im Grauen Trikot, Inigo Cuesta, auf die heutige Etappe gerettet. Um diesen Hauch befindet sich Koos Moerenhout jetzt hinter dem Spanier. Da
(rsn) - Es wird immer enger im Ü35-Klassement der Vuelta - Inigo Cuesta, der Mann im Grauen Trikot, hat gestern in den Wirren des Finales erneut Zeit eingebüßt und liegt nun gerade mal 37 Sekunden
(rsn) – Das niederländische Vacansoleil-Team zählt zu den großen Überraschungen der 64. Vuelta a Espana. Der Zweitdivisionär, aus dem ehemaligen P3-Betavus-Team hervorgegangen und nur dank eine
(rsn) - Fast keine Veränderungen im Ü35-Klassement der Vuelta. Nur Roger Hammond und Bingen Fernandez verloren gestern auf dem Bummelweg nach Cordoba jeweils 45 Sekunden auf die übrigen Mitstreiter
(rsn) - Inigo Cuesta hat gestern bei der Bergankunft in der Sierra de la Pandera bedenklich gewackelt - aber der Mann im Grauen Trikot der Vuelta ist nicht umgefallen. Noch nicht? Der Spanier vom Cerv
(rsn) - Spannender könnte es ja kaum zugehen im Kampf ums Graue Trikot. Koos Moerenhout ist gestern bis auf 4:02 Minuten an Inigo Cuesta herangekommen. Da Matteo Tosatto und Bingen Fernandez weiter Z
(rsn) - Das war ein grausamer Tag für Astana: Topfavorit Alex Winokurow und Titelverteidiger Chechu Rubiera haben gestern die Segel gestrichen. Nur noch 13 Kontrahenten sind im Kampf um das Graue Tri
(rsn) - Obwohl der Mann im Grauen Trikot gestern im Finale 17 Sekunden auf die Besten des Tages verloren hat, war es ein guter Tag für den Inigo Cuesta. Denn sein ärgster Kontrahent im Ü35-Klasseme
(rsn) – Alexander Winokurow hat sich gestern eindrucksvoll zurückgemeldet. Allerdings nur im Kampf um das Graue Trikot. Inigo Cuesta hat nur noch 1:52 Minuten Vorsprung auf den nahenden Kasachen, d
(rsn) - Inigo Cuesta hat Alexander Winokurow auf dem Weg nach Xorret de Catí das Graue Trikot abgenommen. Der Allerälteste im Vuelta-Feld ist aber nicht der Einzige, der an dem favorisierten Kasache
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber