Vuelta a Espana: Die Favoriten

Viele Anwärter auf die Contador-Nachfolge

Foto zu dem Text "Viele Anwärter auf die Contador-Nachfolge"

Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne)

Foto: ROTH

27.08.2009  |  (rsn) – Die 64. Vuelta a Espana wird wohl einen Premierensieger bekommen. Mit Alexander Winokurow (Astana) steht nur ein ehemaliger Gewinner der Spanien-Rundfahrt in der Startliste, doch der Kasache will nach seiner zweijährigen Dopingsperre nicht auf Klassement fahren. Wer kann in die Fußstapfen des Vorjahressiegers Alberto Contador (Astana) treten und die letzte dreiwöchige Rundfahrt der Saison für sich entscheiden? Radsport News gibt einen Überblick über die Favoriten.

***** Sterne

Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne): In Italien wegen seiner Verwicklung in die Operacion Puerto gesperrt, ist Valverde in seiner Heimat der große Hoffnungsträger und Topfavorit auf den Vuelta-Gesamtsieg. Mit der Katalonien-Rundfahrt, der Dauphiné Libéré und der Burgos-Rundfahrt hat der 29-Jährige in diesem Jahr bereits drei Rundfahrten gewinnen können. Zudem hat Valverde noch keine dreiwöchige Rundfahrt in den Beinen und geht frisch und ausgeruht an den Start. Im vergangenen Jahr konnte Valverde die Erwartungen nicht erfüllen und musste sich mit Platz fünf zufrieden geben. Mit Alberto Contador, Levi Leipheimer und Carlos Sastre fehlt jedoch das Podium des Vorjahres, so dass der Weg frei scheint für den des Dopings überführten Fuentes-Kunden. Gegen Valverde spricht, dass er noch keine große Rundfahrt für sich entscheiden konnte.

**** Sterne

Samuel Sanchez (Euskaltel): Zu Valverdes größten Konkurrenten zählt dessen Landsmann Samuel Sanchez, der die Vuelta 2007 auf Rang drei abschloss. Der Olympiasieger von Peking konzentriert sich in diesem Jahr, ähnlich wie Valverde, ganz auf die Spanien-Rundfahrt. Im Saisonverlauf konnte der Euskaltel-Kapitän bisher selten glänzen, bei der Vuelta wird sich das aber ändern. Die Streckenführung kommt dem Basken entgegen, zumal zwei Bergetappen mit Abfahrten enden, wo Sanchez seine Stärke ausspielen kann.

Ivan Basso (Liquigas): Beim Giro d`Italia musste sich Ivan Basso mit der Helferrolle für seinen Teamkollegen Franco Pellizotto begnügen und beendete die Rundfahrt auf dem fünften Platz. Zu wenig, gemessen an der Ankündigung des Italieners, seinen zweiten Giro nach 2006 gewinnen zu wollen. Bei der Vuelta soll es für Basso weiter nach oben gehen. Dass die Form stimmt, zeigte der 31-Jährige zuletzt mit Rang vier beim Eintagesrennen Trofeo Melinda. Die Vuelta wird von ganz anderem Kaliber sein, aber dennoch ist Basso der Sprung aufs Podium zuzutrauen.

Robert Gesink (Rabobank): Voll auf seine Kosten dürfte der Kletterspezialist Robert Gesink kommen. Das bergige Terrain spielt dem Gesamtsiebten des Vorjahres in die Karten. Allerdings steht hinter der Form des 23-jährigen Niederländers nach seinem Handgelenkbruch bei der Tour de France noch ein kleines Fragezeichen. Sollte der Niederländer gut drauf sein, wäre ein Podiumsplatz keine Überraschung.

Ezequiel Mosquera (Xacobeo): Im Jahr 2008 Gesamtvierter, wäre Ezequiel Mosquera nach der Absage der Top-Drei des Vorjahres so etwas wie der logische Siegfavorit. Allerdings ist der 33-Jährige in diesem Jahr verletzungsbedingt noch nicht richtig in Form gekommen. Zwar gilt der Spanier als sehr guter Rundfahrer, als Siegfahrer ist er bisher allerdings nicht in Erscheinung getreten. Läuft alles optimal, so kann der Xacobeo-Kapitän, zuletzt immerhin Gesamtvierter bei der Burgos-Rundfahrt, um einen Podiumsplatz mitfahren.

*** Sterne

Haimar Zubeldia (Astana): In Abwesenheit seiner Kapitäne Contador, Leipheimer, Armstrong und Klöden bekommt Haimar Zubeldia in seiner Heimat von Astana freie Fahrt. Der Spanier hat in seiner Karriere bereits mehrmals bei der Tour de France bewiesen, dass er durchaus für eine Platzierung unter den besten Fünf in Frage kommt. Eine ähnliche Leistung ist dem 32-Jährigen, der in diesem Jahr mit Platz drei bei der Katalonien-Rundfahrt und Rang acht bei der Dauphiné überzeugte, auch bei der Vuelta zuzutrauen.

Roman Kreuziger (Liquigas): Der Tscheche wird die Vuelta in erster Linie als WM-Vorbereitung und als Helfer für Ivan Basso bestreiten. Von dem 23-jährigen Riesentalent, in diesem Jahr Gesamtneunter bei der Tour, wird seine Teamleitung sicherlich nicht verlangen, bei zwei großen Rundfahrten ans Limit zu gehen. Sollte Basso allerdings schwächeln, dann könnte Kreuziger als Kapitän einspringen.

Cadel Evans (Silence-Lotto): Nach einer enttäuschenden Tour de France bestreitet auch Cadel Evans die Vuelta in erster Linie zur WM-Vorbereitung. Findet der Australier jedoch gut in's Rennen hinein, ist es aber durchaus möglich, dass er die Rundfahrt ambitioniert zu Ende fährt. In dem Fall sollte auch eine Spitzenplatzierung in der Gesamtwertung möglich sein, auch wenn der 32-Jährige seit der Tour kein Rennen mehr bestritt.

Kim Kirchen (Columbia HTC): Nach einem durch Verletzungen verkorksten Frühjahr kam Kim Kirchen bei der Tour de France nicht recht in Schwung. Nun will der 31-Jährige bei der Spanien-Rundfahrt noch einmal angreifen und zeigen, was in ihm steckt. Der Luxemburger dürfte vor allem in den Zeitfahren Vorteile gegenüber den Konkurrenten haben. Außerdem kommt dem Columbia-Kapitän entgegen, dass die Berge der Vuelta nicht ganz so hoch wie die der Tour sind. Dennoch fehlt Kirchen wohl die Konstanz, um auf das Podium fahren zu können.

Jakob Fuglsang (Saxo Bank): Der junge Däne ist eine der großen Entdeckungen der laufenden Saison. Der 24-Jährige verteidigte in diesem Jahr seinen Titel bei der Dänemark-Rundfahrt und gewann auch die Slowenien-Rundfahrt. Hinzu kommt ein bemerkenswerter sechster Platz in der Endabrechnung der Dauphiné Libéré. Kann das Saxo Bank-Talent bei seiner ersten großen Landesrundfahrt konstant gute Leistungen über drei Wochen bringen, so ist Fuglsang seine Spitzenplatzierung durchaus zuzutrauen.

** Sterne

Tadej Valjavec (Ag2r), José Angel Gomez Marchante (Cervelo), Rein Taaramae (Cofidis), Tom Danielson (Garmin), Damiano Cunego (Lampre), Andy Schleck, Fränk Schleck (beide Saxo Bank)

* Stern

David Moncoutié (Cofidis), Fredrik Kessiakoff (Fuji Servetto), Carlos Barredo (Quick.Step), Thomas Rohregger (Milram), Alexander Winokurow (Astana)

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.09.2009Roels hatte Vertrag schon vor Platz drei in der Tasche

(rsn) - Vor knapp einer Woche ging für Dominik Roels (Milram) die erste dreiwöchige Landesrundfahrt erfolgreich zu Ende. "Ich habe mich oft in Gruppen gezeigt und mit dem dritten Platz mein bestes

21.09.2009Greipel: "Eine überwältigende Vuelta"

(rsn) – Vier Etappensiege, Grünes Trikot, zwei Tage im Goldtrikot – André Greipel (Columbia HTC) hat eine sensationelle Spanien-Rundfahrt absolviert. Der Hürther dominierte die Sprintankünfte

20.09.2009Valverde: Vuelta-Sieger auf Abruf?

(sid/(rsn) - In Italien unerwünscht, in Spanien ein neuer Radsport-Held: Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) hat zum ersten Mal in seiner Karriere die Vuelta gewonnen und sich als Dopingsünder e

20.09.2009Greipel und Valverde triumphieren in Madrid

Madrid (dpa/rsn) - Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) und André Greipel (Columbia HTC) haben der 64. Spanien-Rundfahrt den Stempel aufgedrückt. Der 29-jährige Spanier gewann eine Woche vor der

19.09.2009Valverde trägt Gold nach Madrid

(rsn/dpa) - Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) ist sein erster Vuelta-Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen. Dem umstrittenen Spanier genügte im 28 Kilometer langen Einzelzeitfahren am Vorschlusstag ei

19.09.2009Breukink: "Gesink ist sehr enttäuscht"

(rsn) – Robert Gesink hatte bei der Vuelta das Podium schon vor Augen. Ein Sturz auf der 17. Etappe und die dabei erlittenen Verletzungen machten dem Rabobank-Kapitän jedoch einen gewaltigen Strich

18.09.2009Valverde steht kurz vor Vuelta-Triumph

(rsn) - Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) ist bei der Vuelta a Espana auf dem Weg zu seinem ersten Gesamtsieg bei einer dreiwöchigen Rundfahrt kaum noch zu stoppen. Auf der 19. Etappe von Avila

18.09.2009Cobo siegt, Gesink verliert Rang zwei

(rsn) - Der Spanier Juan José Cobo (Fuji Servetto) hat die letzte Bergeteappe der Vuelta a Espana gewonnen. Auf dem 180 Kilometer langen Teilstück von Ávila nach La Granja löste sich Cobo kurz vo

18.09.2009Schröder muss Saison wegen Schulterverletzung beenden

(rsn) – Björn Schröder hat sich bei seinem Sturz auf der 4. Etappe der Vuelta a Espana schwerer verletzt als zunächst vermutet und muss die Saison beenden. Wie eine in Berlin am Donnerstag vorgen

18.09.2009Gesink leidet für das Vuelta-Podium

(rsn) – Kann Robert Gesink auf der letzten Bergetappe der Vuelta noch einmal attackieren? Nach seinem schlimmen Sturz am Mittwoch war fraglich, ob der junge Rabobank-Kapitän die gestrige Etappe üb

17.09.2009"Ich wusste nicht, ob ich noch siegen kann"

(rsn) – Philip Deignan hat auf der 18. Etappe der Vuelta a Espana den bisher größten Sieg seiner Karriere eingefahren. Der 26-jährige Cervélo-Profi setzte sich über 165 Kilometer von Talavera d

17.09.2009Deignan nach Ausreißercoup in Top Ten

(rsn) – Philipp Deignan (Cervélo TestTeam) ist bei der Vuelta a Espana der nächste Ausreißersieg gelungen. Der 26-jährige Ire setzte sich über 165 Kilometer von Talavera de la Reina nach Avila

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Red Bull verpflichtet spanisches Talent Etxeberria

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)