Eva Lutz: Weltcup-Tagebuch/Teil 3

An Ostern waren Keinohrhasen angesagt

Von Eva Lutz

Foto zu dem Text "An Ostern waren Keinohrhasen angesagt"

Eva Lutz (Equipe Nürnberger Versicherung)

Foto: ROTH

14.04.2009  |  (rsn) - Seit einer Woche wohnen wir jetzt in einem schönen Hotel in einem kleinen holländischen Dorf. Damit uns die Decke nicht auf den Kopf fällt dürfen wir schon Freitag und Samstag bei einem Wielerwedstrijd mitmischen. Trixi (Worrack) und Regina (Schleicher) fahren jeweils auf den zweiten Podestplatz. Ostersonntag ist frei! Leider habe ich niemanden gefunden der mit mir Ostereier suchen geht …

Abends bin ich vom vielen Nichtstun so aufgedreht dass ich nicht schlafen kann. Ich lade mich einfach bei Simone zum Filmgucken ein. Sie ist zwar die Physio vom Schweizer Bigla Team, aber trotzdem gastfreundlich. Unsere Physio Sabrina bringt den Wein mit und das Kino kann losgehen: Keinohrhasen.

Zusammen mit 120 anderen Mädels stehen wir Montagmorgen in einer dunklen Fabrikhalle. Die Tore sind verschlossen – zum Glück, draußen ists kalt! Wir haben noch 20 Minuten Zeit. Genau richtig um noch einen Silberling (Sabrina macht uns vor Rennen leckere Milchbrötchen mit Marmelade, Frischkäse und Banane – Alufolie drumherum und fertig ist die silberne Rennverpflegung) aus der Trikottasche zu ziehen. Immerhin müssen wir heute 140 Kilometer überleben, das ist der längste Weltcup.

Kurz nach elf – die Tore gehen auf und ein bisschen Licht kommt zu uns. Das Gitter wird auf die Seite geschoben und wir machen uns auf die Reise. Am Anfang bleibt noch etwas Zeit mit den andern Mädels zu quatschen. Aber nach Kilometer 30 geht der Kampf um die Positionen schon wieder los. Nur noch wenige Kilometer bis zum ersten Kopfsteinpflaster. Nicht mehr als ein Waldweg auf dem ein Haufen Steine liegen geblieben ist. Zwischendrin immer wieder Löcher - oder halt einfach nur ganz viel Sand. In einer langen Reihe zieht sich das Feld durch den Wald. Immer wieder probiere ich den Seitenstreifen aus. Da sind ganz schön viele Äste im weg und noch mehr Löcher … außerdem kommt das Mädel vor mir gerade nicht mehr so richtig vorwärts. Doch lieber wieder aufs Pflaster hüpfen. Flaschen fliegen durch die Gegend und werden überfahren. Immer wieder reißen Löcher in der Reihe. Viele haben Defekt. Aber wir sind mit unseren Alufelgen und den 25 Millimeterreifen bestens gerüstet und kommen alle im ersten Feld über die Pflasterstücke.

Jetzt haben wir nur noch den Müllberg als Hindernis. Der Hügel ist keine 500 Meter lang, und es sind auch nicht die 23% die zum Problem werden sollten … Aber da auf der Strasse über den Berg nur 2 Fahrräder nebeneinander passen steht man regelmäßig im Stau …

Andauernd gehen Attacken. So langsam tun die Beine Weh! Ein letztes Mal über den Hügel! Noch 15 Kilometer. In einer Sechsergruppe nähern wir uns dem Ziel. 15 Sekunden vor dem Feld … Wirklich einig werden wir uns nicht. Trotzdem retten wir unseren Vorsprung bis zur Linie. Und wenn ich irgendwann mal wieder zu Hause bin, dann werde ich mit meinen Trainingskollegen Sprinten üben! Der Sieger zahlt den Kaffee auf dem Heimweg – oder Dennis???

Fröhliche Grüße

Die Eva

Eva Lutz (Equipe Nürnberger Versicherung) zählt zu den erfolgreichen Fahrerinnen der noch jungen Saison. Die 29-jährige Hannoveranerin feierte gleich im ersten Renneinsatz bei der Katar-Rundfahrt im Februar ihren ersten Sieg im Jahr 2009. In einem Tagebuch auf Radsport News wird Eva Lutz von ihren Einsätzen bei den Weltcup-Rennen dieser Saison berichten.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine