--> -->
05.03.2009 | (rsn) - Der Schweizer David Vitoria (spanisch für Sieg) vom US-Team Rock Racing hat seinem Namen alle Ehre gemacht und die 4. Etappe der Vuelta a Mexico gewonnen. Der Italiener Gilberto Simoni (Serramenti PVC) verteidigte sein Gelbes Trikot.
Viele Kilometer, wüstenartige Landstriche, begeisterte Zuschauer und Hitze: All das erwartete die 127 im Rennen verbleibenden Fahrer auf dem vierten Teilstück Etappe der Mexiko-Rundfahrt. „Die Etappe an sich war nicht schwierig“, sagte der Mexikaner Gerardo Soto (Team Puebla – Tlaxcala) im, „erst die große Hitze und das schnelle Tempo machten sie zu einem Problem.“
Dabei begann das Rennen langsam. Kein Fahrer schien groß Lust zu haben, den Schatten des Nebenmannes zu verlassen. Nach etwa 30 Kilometern versuchten vier Mutige dann doch ihr Glück: David Vitoria von Rock Racing wurde vom Kanadier Andrew Pinfold (OUCH), dem Mexikaner Arquimedes Lam (Tecos Trek) und dem Italiener Francesco Rivera (Amica Chips) begleitet. Die vier arbeiteten gut zusammen und fuhren sie rasch einen Vorsprung von acht Minuten und dreißig Sekunden heraus, bevor man im Peloton realisierte, dass Vitoria – im Gesamtklassement nur 3:50 Minuten hinter Simoni platziert - eine echte Gefahr für die Spitzenfahrer darstellte. Und so begann Simonis Team zu arbeiten. Allerdings war der Vorsprung der Ausreißer zu diesem Zeitpunkt schon uneinholbar groß war und es ging nur noch um Schadensbegrenzung. Als einziger aus der Spitzengruppe musste Rivera am letzten Berg vor dem Ziel abreißen lassen und wurde vom Peloton geschluckt.
Der 24-jährige Vitoria schüttelte im finalen Anstieg seine beiden Konkurrenten ab und erreichte die Ziellinie zwanzig Sekunden vor dem Mexikaner Lam und 1:53 Minuten vor Pinfold. Das Feld sprintete mit 2:49 Minuten Rückstand über die Ziellinie, Simoni behielt sein Gelbes Trikot. „Ich bin froh, die Etappe gewonnen zu haben, aber in erster Linie bin ich hier, um meinem Kapitän Glen Chadwick zu helfen. Heute konnte ich die Gelegenheit nutzen und gewinnen, aber nun werde ich wieder der Mannschaft helfen“, kommentierte ein glücklicher David Vitoria seinen ersten Profisieg. „Wir sind in der Gruppe sehr schnell gefahren, da wir wussten, dass das Feld uns kontrolliert und uns jederzeit einholen konnte, aber wir haben gut zusammengearbeitet und der Versuch, die Etappe zu gewinnen, war erfolgreich.“
Die morgige Etappe von Cuernavaca nach Toluca wird wohl die entscheidende der Rundfahrt sein, zumindest darf sie mit Recht als „Königsetappe“ bezeichnet werden. Auf insgesamt 215 Kilometern erwarten die Fahrer acht Berge, davon zwei der dritten, drei der zweiten und drei der ersten Kategorie. Der höchste Punkt der diesjährigen Rundfahrt wird ebenfalls morgen erreicht: Der Vulkan Xinontecatl liegt 3500 Meter über dem Meeresspiegel.
(rsn) - Der Venezolaner Jackson Rodríguez (Serramenti PVC) hat die zweite Ausgabe der Vuelta a Mexico Telmex gewonnen. Der Kanadier Andrew Pinfold (Ouch) holte sich die letzte Etappe. Im Verlauf
(rsn) - Jackson Rodríguez (Serramenti PVC) hat auf der vorletzten Etappe der Mexiko-Rundfahrt sein Gelbes Trikot verteidigt. Der Venezolaner erreichte auf dem siebten Teilstück über 132 Kilometer v
(rsn) - Cameron Evans (OUCH) hat die 6. Etappe der Vuelta a Mexico gewonnen. Der 25-jährige Kanadier aus der Mannschaft von Floyd Landis setzte sich im Sprint eines Spitzentrios durch. Der Venezolane
(rsn) - Der Schweizer David Vitoria (Rock Racing) hat auch die 5. Etappe der Vuelta a Mexico gewonnen. Der Italiener Gilberto Simoni (Serramenti PVC) verlor sein Gelbes Trikot an seinen venezolanische
(rsn) - Der Italiener Gilberto Simoni (Serramenti PVC Diquigiovanni) hat die 3. Etappe der Vuelta a Mexico gewonnen und die Führung im Gesamtklassement übernommen. Dagegen erwies sich der bisherige
(rsn) – Der Venezolaner Jackson Rodríguez vom italienischen Team Serramenti PVC – Diquigiovanni hat 2. Etappe der Vuelta a Mexico von Huajuapan de León nach Puebla gewonnen. Keine Veränderungen
(rsn) - Der Mexikaner Juan Pablo Magallanes (Nationalteam) hat die 1. Etappe der Mexiko-Rundfahrt (Kat. 2.2) vor dem Italiener Francesco Riveras (Amica Chips Knauf) gewonnen und ist der erste Träger
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Wie Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) war auch Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) beim Giro in den Sturz auf den letzten fünf Kilometern verwickelt. Dabei zog sich der Franzose einen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang