U23-Weltmeister lobt sein Team

Walsleben gab 130 Prozent

Foto zu dem Text "Walsleben gab 130 Prozent "

Philipp Walsleben gewinnt das U23-WM-Crossrennen in Hooogerheide.

Foto: Armin M. Küstenbrück

31.01.2009  |  (küs/rsn) – Den größten Sieg seiner noch jungen Karriere sicherte sich Philipp Walsleben, Profi beim belgischen Cross-Team BKCP-Powerplus, in fast schon selbstverständlicher Manier: Nachdem sich der 21-jährige Brandenburger in der vierten von acht Runden aus einer bis zu 21 Mann starken Spitzengruppe abgesetzt hatte, fuhr er im eiskalten Ostwind von Hoogerheide einem ungefährdeten Solosieg entgegen und konnte die Atmosphäre auf der dicht gefüllten Zielgerade genießen.

Walsleben hatte sein größtes Ziel der Cross-Saison 2008/09 erreicht. Zum ersten Mal seit Leeds (Großbritannien) 1992, als Mike Kluge Sieger bei den Profis wurde, konnte sich ein Deutscher wieder das weiße Regenbogentrikot überstreifen lassen.

Strahlender Sonnenschein, aber ein eiskalter Wind fegte über die größtenteils gefrorene Strecke von Hoogerheide im äußersten Südwesten der Niederlande, als Punkt 14:30 Uhr der Start zur U23-Weltmeisterschaft per Ampelanlage erfolgte. Walsleben, als haushoher Favorit ins Rennen gegangen, erwischte zwar einen schlechten Start, positionierte sich aber schnell vorne in einer rund 20-köpfigen Spitzengruppe, wo zunächst die mitfavorisierten Franzosen Aurelien Duval (am Ende 11.) und Arnaud Jouffroy (15.) sowie der Italiener Matteo Trentin das Tempo bestimmten.

Doch in der vierten Runde hatte der Deutsche Meister genug: "Die Gruppe war mir einfach zu groß - ich wollte sie ein bisschen reduzieren", sagte Walsleben in der anschließenden Pressekonferenz. Er profitierte bei seiner Attacke nicht nur von seiner eigenen Stärke, sondern auch davon, dass mit Marcel Meisen, Christoph Pfingsten und Sascha Weber gleich drei weitere starke deutsche Fahrer in der Spitzengruppe vertreten waren, die erfolgreich eine gemeinsame Verfolgsarbeit der Konkurrenten verhinderten.

Mit der schnellsten Runde des Tages setzte sich Walsleben von seinen Verfolgern ab und vergrößerte konstant seinen Vorsprung auf bis zu 20 Sekunden, so dass er in der letzten Runde sogar ein wenig das Tempo herausnehmen konnte. "Zwei Runden vor Schluss habe ich realisiert, dass es für den Sieg reichen würde. Ich hatte vorher 130 Prozent gegeben, um den Abstand zwischen mir und den Verfolgern zu vergrößern", so Walsleben. "Ich spürte schon früh, dass ich der Stärkste war. Aber bei einem so einem Rennen ist man so motiviert, dass das Gefühl auch trügen kann."

Bereits vor dem Rennen war Walsleben, der in der laufenden Saison von Sieg zu Sieg geeilt war und lediglich zwei kleinere U23-Rennen nicht gewonnen hatte, als der große Favorit gehandelt worden: So bezeichnete ihn Richard Groenendaal, niederländischer Weltmeister im Jahr 2000 und Live-Co-Kommentator des belgischen Fernsehens, als "besten Nachwuchsfahrer der Welt." Und auch der belgische Nationaltrainer Rudy de Bie meinte unmittelbar vor dem Start: "Nach dieser eindrucksvollen Saison hätte Walsleben den Sieg verdient."

Auch die beiden deutschen Bundestrainer Patrik Moster und Peter Schaupp waren nach dem Zieleinlauf begeistert: "Das Ergebnis übertrifft alle unsere Erwartungen" - und verwiesen damit nicht nur auf Walsleben, sondern auch auf die im Spurt der Verfolger errungene Silbermedaille von Christoph Pfingsten (Stahnsdorf) und den fünften Platz des Deutschen U23-Meisters Sascha Weber (St. Wendel). Auch der in Belgiern lebende Walsleben vergaß nicht, seine Mannschaftskollegen lobend zu erwähnen: "Der Erfolg von heute ist nicht nur mein eigener Erfolg. Es ist der Erfolg des ganzen deutschen Teams, bei dem ich mich ganz, ganz herzlich bedanke."

Aber noch ist die Cross-Saison für den neuen Weltmeister nicht ganz zu Ende: "Natürlich war heute das wichtigste Rennen, auf das ich all die Monate hingearbeitet habe. Aber hier in Belgien geht es noch ein drei Wochen lang weiter." So stehen noch die Finalläufe der Superprestige- und GvA-Serien an, die Walsleben derzeit beide anführt. "Für das Elite-Rennen in Maldegem am Mittwoch habe ich zwar noch keinen Vertrag, aber ich denke, das wird sich schnell ändern", meinte er augenzwinkernd, bevor er sich zur Dopingkontrolle verabschiedete.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.02.2009Albert Nachfolger von Boom, Voß im Defektpech

Hoogerheide (dpa) - Der Belgier Niels Albert hat sich den Weltmeistertitel der Elite-Crossfahrer im niederländischen Hoogerheide geholt. Der 22-jährige Teamkollege von U23-Weltmeister Philip Walsleb

01.02.2009Kupfernagel muss sich Vos geschlagen geben

(rsn/dpa) – Titelverteidigerin Hanka Kupfernagel hat sich bei der Cross-WM ihren Traum vom fünften Titel nicht erfüllen können. Im niederländischen Hoogerheide musste sich die 34-jährige Weltcu

31.01.2009Weber: "Eine geile Saison war das!"

(rsn) – Im U23-Rennen der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide war auch Sascha Weber maßgeblich am Triumph des deutschen Teams beteiligt. Hinter dem neuen Weltmeister Philipp Walsleben und Sil

31.01.2009Walsleben vergoldet überragende Saison

Hoogerheide (dpa/rsn) - 17 Jahre nach dem letzten WM-Triumph durch Mike Kluge kommt wieder ein Crossweltmeister aus Deutschland. Topfavorit Philipp Walsleben dominierte im niederländischen Hoogerheid

31.01.2009Niederländer feiern Doppelsieg zum Auftakt der Cross-WM

(rsn) - Zum Auftakt der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide feierten die Gastgeber einen Doppelsieg. Im Juniorenrennen holte sich der Favorit Tijmen Eising die Goldmedaille mit 25 Sekunden Vorsp

31.01.2009Deutsche dürfen auf zwei Titel hoffen

(sid) - Seriensiegerin Hanka Kupfernagel und Shootingstar Philip Walsleben haben ein gemeinsames Ziel. Wenn bei den Crossweltmeisterschaften im niederländischen Hoogerheide ab Samstag die Medaillen v

30.01.2009Cross-WM: Kupfernagel peilt fünfte Goldmedaille an

Hoogerheide/Niederlande (dpa) - Hanka Kupfernagel will am Sonntag in den Niederlanden ihre umfangreichen Titelsammlung erweitern. Bei ihrer neunten Teilnahme an Cross-Weltmeisterschaften geht die Tite

29.01.2009Walsleben: "Ich will zeigen, dass ich der Beste bin"

(rsn) – Philipp Walsleben geht am Samstag bei der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide als großer Favorit in das U23-Rennen der Crossfahrer. Die Erwartungen an den 21-jährigen Brandenburger,

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Kockelmann kocht beim Heimspiel die WorldTour-Sprinter ab

(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)