--> -->
19.01.2009 | (rsn) – Mit der am Dienstag beginnenden Tour Down Under (20. - 25. Januar) wird die Straßensaison 2009 eröffnet. Aber nicht deshalb und auch nicht wegen des ProTour-Status’ des Rennens blickt die Radsportwelt gebannt nach Australien. Lance Armstrong bewegt die Gemüter und sorgt dafür, dass die bisher kaum beachtete Rundfahrt durch den Süden Australiens in diesem Jahr am ganz großen Rad dreht. Nach dreieinhalbjähriger Rennpause feiert der siebenfache Toursieger bei dem sechstägigen Rennen sein Comeback. Für seine Teilnahme soll Armstrong angeblich eine Million Euro kassieren, wie die "Süddeutsche Zeitung" schreibt.
Die 10. Auflage der von der Tourismusbehörde des australischen Bundesstaates South Australia ausgerichteten Mehretappenfahrt wird dank dem Start des mittlerweile 37 Jahre alten Texaners wohl alle (Zuschauer)-Rekorde down under brechen. Schon beim Kriterium am Sonntag in Adelaide wollten knapp 140.000 Menschen den siebenmaligen Tour de France-Sieger sehen. Über den Auftaktsieger Robbie McEwen (Katjuscha) sprach kaum jemand, aber Armstrongs Ergebnis - er wurde 64. - schaffte es bis in die Überschriften der Zeitungen. Auch auf den folgenden sechs Etappen wird der US-Amerikaner wohl die Schlagzeilen bestimmen.
Am Start stehen die 18 ProTour-Teams und eine australische Auswahl um den Sprinter Baden Cooke. Insgesamt 133 Fahrer nehmen an dem Rennen teil. Bei der Tour Down Under beginnt auch das Straßen-Radsportjahr für das Team Milram, den einzigen deutschen ProTour-Rennstall. Mit dem zweiten Platz im Kriterium durch Neuzugang Wim Stroetinga feierte Milram bereits einen gelungenen Einstand.
Die Strecke: Die Tour Down Under ist traditionell eine Angelegenheit für Sprinter und Allrounder. Echte Berge stellen sich den Fahrern nicht in den Weg und über die Hügel kommen auch kletterstärkere Sprinter gut rüber. Im vergangenen Jahr bewies das André Greipel eindrucksvoll, als er dem Rennen mit vier Etappensiegen seinen Stempel aufdrückte. Schon auf der 2. Etappe von Hahndorf nach Sirling könnte eine Vorentscheidung in der Gesamtwertung fallen, wenn es nach gut 30 Kilometern die Fox Creed Road rund 2,5km lang hinauf geht. Die folgenden beiden Etappen sind zwar ebenfalls wellig, aber eindeutig auf die Sprinter zugeschnitten. Auf dem entscheidenen vorletzten Teilstück muss der rund 4km lange und rund7,5 Prozent steile Anstieg zum Willunga Hill diesmal gleich zweimal bewältigt werden, was die Angelegenheit für einen Sprinter wie André Greipel schwerer, aber nicht unmöglich machen dürfte. Das abschließende Rundstreckenrennen durch Adelaide dürfte dann für den Spitzenreiter nicht mehr als ein Schaulaufen sein.
Die Favoriten: André Greipel, Michael Rogers, Adam Hansen (alle Columbia), Stuart O’Grady, Matthews Goss (beide Saxo Bank), Baden Cooke (UniSA-Australia), Luis Leon Sanchez, José Joaquin Rojas (beide Caisse d’Epargne), Allan Davis (Quick Step), Chris Sutton (Garmin), Martin Elmiger (Ag2r)
Die Teams: Team Columbia-High Road, AG2R La Mondiale, Astana , Silence – Lotto, Team Katjuscha, Team Saxo Bank, Bbox Bouygues Telecom, Cofidis, Française des Jeux, Caisse d'Epargne, Quick Step, Euskaltel, Team Milram, Lampre, Rabobank, Liquigas, Garmin-Slipstream, Fuji-Servetto, UniSA-Australia
Die Etappen:
Kriterium, Sonntag, 18. Januar: Cancer Council Classic, 51km
1. Etappe, Dienstag, 20. Januar: Norwood - Mawson Lakes, 140km
2. Etappe, Mittwoch, 21. Januar, Hahndorf – Stirling, 145km
3. Etappe, Donnerstag, 22. Januar, Unley - Victor Harbor, 136km
4. Etappe, Freitag, 23. Januar, Burnside Village – Angaston, 143km
5. Etappe, Samstag, 24. Januar, Snapper Point – Willunga, 148km
6. Etappe, Sonntag, 25. Januar, Adelaide City Council Circuit, 90km
(rsn/sid) - Die erste Rundfahrt 1274 nach seinem Rücktritt hat Lance Armstrong gemeistert. Sein Fazit zur Tour Down Under fiel durchweg positiv aus. "Ich kann immer noch auf höchstem Level Rennen f
Adelaide (dpa) - Sein Comeback war zunächst mehr Charme-Offensive als harte Leistungs-Show: Bei der Rückkehr nach 1274 Tagen Rennpause landete Lance Armstrong bei der Tour Down Under in Australien a
(rsn) - Bei der Tour Down Under war der Australier Allan Davis, ähnlich wie im Vorjahr André Greipel (Columbia), der dominierende Mann. Drei Etappensiege und der Gesamtsieg standen am Ende für den
Adelaide (dpa/rsn) – Der Australier Allan Davis (Quick Step) hat bei seiner elften Teilnahme erstmals die Tour Down Under gewonnen. Auf der letzten Etappe, einem Rundstreckenrennen durch die südaus
(rsn) - Die 6. Etappe der Tour Down Under führt am Sonntag über einen 4,5 Kilometer langen, flachen Rundkurs durch die südaustralische Bundeshauptstadt Adelaide. Nach zu fahrenden 20 Runden (90km)
Willunga (dpa) - Lance Armstrong fühlt sich "voll im Plan", Allan Davis baut mit seinem dritten Tagessieg die Gesamtführung bei der Tour Down Under aus. Während der Australier auf der 5. Etappe von
(rsn) – Wie im Vorjahr der inzwischen ausgeschiedene André Greipel (Columbia) beherrscht Allan Davis (Quick Step) 2009 die Tour Down Under. Der 28-jährige Australier war auch auf der vorentscheide
(rsn) - Stuart O`Grady (Saxo Bank) hat sich in den letzten Jahren vom reinen Sprinter zum Allrounder entwickelt. Dennoch liegt der 35-jährige Australier nach den ersten vier Etappen der Tour Down Und
(rsn) - Die 5. Etappe der Tour Down Under über 148km von Snapper Point nach Willunga wird die Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg bringen. Die ersten knapp 100 Kilometer des vorletzten TeilstÃ
Angaston (dpa/rsn) - Lance Armstrong (Astana) rollte auf der 4. Etappe der Tour Down under als 47. mit dem Hauptfeld über den Zielstrich. Nach dem Rennen gab der US-Amerikaner zu, dass ihn die Etappe
(rsn) – Bei der Tour Down Under hat Allan Davis (Quick Step) mit seinem zweiten Tagessieg die Gesamtführung souverän verteidigt. Der 28-jährige Australier setzte sich auf der 4. Etappe über 143k
(rsn) – Auf der spektakulären 3. Etappe mischte auch wieder Lance Armstrong (Astana) ganz vorne mit. Der 37-jährige US-Amerikaner, der bereits am Vortag sein Glück in einer Ausreißergruppe versu
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr