--> -->
24.01.2009 | (rsn) – Wie im Vorjahr der inzwischen ausgeschiedene André Greipel (Columbia) beherrscht Allan Davis (Quick Step) 2009 die Tour Down Under. Der 28-jährige Australier war auch auf der vorentscheidenden 5. Etappe über 148km von Snapper Point nach Willunga nicht zu bezwingen und feierte im Zielsprint einer 38 Fahrer starken Spitzengruppe seinen dritten Tagessieg bei der ersten ProTour-Rundfahrt des Jahres.
Zweiter wurde der Spanier José Joaquin Rojas (Caisse d'Epargne) vor dem Schweizer Martin Elmiger (Ag2r) und dem zweifachen Down Under-Gewinner Stuart O’Grady (Saxo Bank). Wie am Vortag war erneut Thomas Rohregger bester Milram Fahrer, der Österreicher landete auf Rang 13. Lance Armstrong (Astana/23.) erreichte ebenso wie der Berliner Jens Voigt (Saxo Bank/28.) zeitgleich mit Davis das Ziel.
„Unsere Taktik war perfekt, mein Team unglaublich gut. Das einzige Mal, dass ich im Wind stand, war rund 100 Meter vor der Ziellinie“, sagte Davis, der auch im zweimal zu überquerenden Anstieg zum Willunga Hill keinerlei Schwächen zeigte.
Sehr offensiv unterwegs war vor allem im Finale das Team Milram. Auf dem Rundkurs, bei dem jeweils ein giftiger Anstieg zu bewältigen war, zeigte sich der österreichische Neuzugang Thomas Rohregger vorne. Zuvor gehörte bereits Routinier Martin Müller zu einer Spitzengruppe, die eine Gruppe von acht Fahrern an der Spitze abgelöst hatte. Diese Gruppe um den Australier Travis Meyer (UniSA) hatte sich bereits auf den ersten Kilometern gebildet und einen Vorsprung von über drei Minuten herausgefahren, ehe sie auf dem selektiveren zweiten Teil der Etappe wieder eingeholt wurde. Von da an entwickelte sich ein ständiger Schlagabtausch mit wechselnden Spitzengruppen, am Ende kam es wieder zum Sprint einer großen Gruppe, den Davis souverän für sich entschied.
Davis, der als einziger Fahrer bei allen elf Austragungen dabei war, wird am Sonntag auf dem abschließenden Rundstreckenrennen durch Adelaide der Gesamtsieg bei seiner Heimatrundfahrt kaum noch zu nehmen sein. Er führt mit 25 Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann O’Grady, der bereits vor der Willunga-Etappe Davis als Topfavoriten benannt hatte. Auf Platz drei folgt Rojas (+0:30) vor dem zeitgleichen Elmiger.
Der bisherige Gesamtzweite Graeme Brown (Rabobank) kam mit mehr als zwei Minuten Rückstand ins Ziel und musste alle Hoffnungen auf das orangefarbene Trikot begraben. Armstrong (+0:49) verbesserte sich im Gesamtklassement auf Platz 29, Rohregger belegt als bester Milram-Fahrer zeitgleich mit dem US-Amerikaner Rang 19.
25.01.2009Armstrong: "Ich kann mit den Besten mithalten"(rsn/sid) - Die erste Rundfahrt 1274 nach seinem Rücktritt hat Lance Armstrong gemeistert. Sein Fazit zur Tour Down Under fiel durchweg positiv aus. "Ich kann immer noch auf höchstem Level Rennen f
25.01.2009Armstrong down under locker wie nieAdelaide (dpa) - Sein Comeback war zunächst mehr Charme-Offensive als harte Leistungs-Show: Bei der Rückkehr nach 1274 Tagen Rennpause landete Lance Armstrong bei der Tour Down Under in Australien a
(rsn) - Bei der Tour Down Under war der Australier Allan Davis, ähnlich wie im Vorjahr André Greipel (Columbia), der dominierende Mann. Drei Etappensiege und der Gesamtsieg standen am Ende für den
25.01.2009Allan Davis ist Greipels NachfolgerAdelaide (dpa/rsn) – Der Australier Allan Davis (Quick Step) hat bei seiner elften Teilnahme erstmals die Tour Down Under gewonnen. Auf der letzten Etappe, einem Rundstreckenrennen durch die südaus
24.01.20096. Etappe: Adelaide City Council Circuit, 90 km(rsn) - Die 6. Etappe der Tour Down Under führt am Sonntag über einen 4,5 Kilometer langen, flachen Rundkurs durch die südaustralische Bundeshauptstadt Adelaide. Nach zu fahrenden 20 Runden (90km)
24.01.2009Armstrong "voll im Plan"Willunga (dpa) - Lance Armstrong fühlt sich "voll im Plan", Allan Davis baut mit seinem dritten Tagessieg die Gesamtführung bei der Tour Down Under aus. Während der Australier auf der 5. Etappe von
23.01.2009O`Grady hat wenig Hoffnung auf den Gesamtsieg(rsn) - Stuart O`Grady (Saxo Bank) hat sich in den letzten Jahren vom reinen Sprinter zum Allrounder entwickelt. Dennoch liegt der 35-jährige Australier nach den ersten vier Etappen der Tour Down Und
23.01.20095. Etappe: Snapper Point – Willunga, 148 km(rsn) - Die 5. Etappe der Tour Down Under über 148km von Snapper Point nach Willunga wird die Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg bringen. Die ersten knapp 100 Kilometer des vorletzten TeilstÃ
23.01.2009Armstrong: "Es ist härter, als ich dachte"Angaston (dpa/rsn) - Lance Armstrong (Astana) rollte auf der 4. Etappe der Tour Down under als 47. mit dem Hauptfeld über den Zielstrich. Nach dem Rennen gab der US-Amerikaner zu, dass ihn die Etappe
23.01.2009Beflügelter Davis hat alles im Griff(rsn) – Bei der Tour Down Under hat Allan Davis (Quick Step) mit seinem zweiten Tagessieg die Gesamtführung souverän verteidigt. Der 28-jährige Australier setzte sich auf der 4. Etappe über 143k
22.01.2009Armstrong nur im Rennen offensiv(rsn) – Auf der spektakulären 3. Etappe mischte auch wieder Lance Armstrong (Astana) ganz vorne mit. Der 37-jährige US-Amerikaner, der bereits am Vortag sein Glück in einer Ausreißergruppe versu
22.01.20094. Etappe: Burnside Village - Angaston, 143 km(rsn) - Die. 4. Etappe der Tour Down Under führt am Freitag über 143 Kilometer von Burnside Village nach Angaston. Wie am Vortag führt der Parcours über welliges Terrain ohne besondere topografisc
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue