--> -->
31.12.2008 | (rsn) - Der Bahnspezialist Chris Hoy wird am 1. Januar 2009 von der britischen Königin Elizabeth zum Ritter geschlagen werden und künftig den Ehrentitel „Sir“ tragen dürfen. Der dreifache Olympiasieger von Peking steht wie zahlreiche andere seiner Teamkollegen auf der „New Year Honours List by the Queen of the United Kingdom“ und wird für seine herausragenden Leistungen bei den olympischen Bahnwettbewerben ausgezeichnet.
"Es ist unglaublich, und ich bin hoch erfreut", kommentierte der 32 Jahre alte Schotte aus Edinburgh die Auszeichnung. "Ich kann es immer noch nicht glauben, um ehrlich zu sein. So ein Ritterschlag ist eine große Ehre und bedeutet so viel für mich und auch für meine Familie. Ich war fassungslos, als mich die Nachricht erreichte. Das muss sich erst mal setzen. Ich bin nicht sicher, ob ich mich jemals daran gewöhnen werde, dass mich an Menschen jetzt Sir Chris rufen!“
Hoy ist der erfolgreichste schottische Olympionike und seit 100 Jahren der erste Brite, der im Lauf einer Austragung der Olympischen Spiele drei Goldmedaillen gewinnen konnte.
Ebenfalls geehrt wird Hoys Mutter Carol für ihren Beitrag zur Gesundheitsversorgung. Bereits im Jahr 1989 war seine Großmutter Isa Reid für ihre Arbeit in der Multiple-Sklerose-Gesellschaft ausgezeichnet worden. Beide erhielten den Orden MBE (Member of the Order of the British Empire), die “kleinste“ der Auszeichnungen.
Der für das britische Team Verantwortliche David Brailsford wird ebenso wie Doppelolympiasieger Bradley Wiggins zum Commander of the Order of the British Empire (CBE) ernannt werden.
Quelle: cyclingnews.com
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der