--> -->
30.12.2008 | (rsn) - "Es war die richtige Idee, leider zur falschen Zeit“, mit diesem Fazit setzen Malte Urban und Jörg Ludewig nach nur einer Saison einen Schlusspunkt unter die Geschichte des ostwestfälischen Teams Focus-Alpecin. Am letzten Tag des Jahres, beim Silvestercross in Herford, läutet die Mannschaft ihre Abschiedstournee ein. Mit Abschluss der Cross-Saison wird das Team aufgelöst.
Der Plan, ostwestfälische Radsporttalente in einem professionellen Umfeld an den Profiradsport heranzuführen, hat angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und des bescheidenen Rufs des Profiradsports in Deutschland derzeit wohl keine Zukunftschance. „Wir danken den beiden Hauptsponsoren Focus und Alpecin, unseren Förderern und den Helfern, die uns unterstützt und unsere Idee mitgetragen haben. Es war ein gutes Jahr mit einem echten Teamgefühl unter den Fahrern und vielen erfolgreichen Rennen“, ziehen die beiden ehemaligen Profis etwas wehmütig Bilanz. „Vielleicht kann die Idee in besseren Zeiten noch einmal fruchten.“
Für die 2009 angestrebte Weiterentwicklung des Teams und den erforderlichen organisatorischen Rahmen ist das Budget zu klein gewesen. „Wir mussten einsehen, dass die Führung eines solchen Teams nicht möglich ist neben dem Aufbau der eigenen beruflichen Zukunft und der Familie. Doch es macht keinen Sinn, aus dem ohnehin schmalen Etat zu Lasten der Förderung unserer jungen Talente mehr Geld für die Organisation abzuzweigen“, sagt Urban.
Alpecin hält aber dem boomenden Hobby- und Breitenradsport weiter die Treue. Das Bielefelder Unternehmen wird 2009 wird in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin „Roadbike“ wieder das Team Alpecin unterstützen. Die zehn Hobbyfahrer werden unter anderem beim Ötztaler Radmarathon über eine Distanz von knapp 250 Kilometer und 5.500 Höhenmeter an den Start gehen.
Für Malte Urban ist das das Rennen am 31. Dezember in seiner Heimatstadt ist ein doppelter Abschied: Der noch amtierende deutsche Crossmeister aus Herford beendet seine Karriere. „Es war eine tolle Zeit“, blickt Urban auf mehr als 20 Jahre Radsport zurück. Der 34-Jährige wird künftig im Vertrieb des Radherstellers Focus tätig sein.
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr