--> -->
30.12.2008 | (rsn) - "Es war die richtige Idee, leider zur falschen Zeit“, mit diesem Fazit setzen Malte Urban und Jörg Ludewig nach nur einer Saison einen Schlusspunkt unter die Geschichte des ostwestfälischen Teams Focus-Alpecin. Am letzten Tag des Jahres, beim Silvestercross in Herford, läutet die Mannschaft ihre Abschiedstournee ein. Mit Abschluss der Cross-Saison wird das Team aufgelöst.
Der Plan, ostwestfälische Radsporttalente in einem professionellen Umfeld an den Profiradsport heranzuführen, hat angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und des bescheidenen Rufs des Profiradsports in Deutschland derzeit wohl keine Zukunftschance. „Wir danken den beiden Hauptsponsoren Focus und Alpecin, unseren Förderern und den Helfern, die uns unterstützt und unsere Idee mitgetragen haben. Es war ein gutes Jahr mit einem echten Teamgefühl unter den Fahrern und vielen erfolgreichen Rennen“, ziehen die beiden ehemaligen Profis etwas wehmütig Bilanz. „Vielleicht kann die Idee in besseren Zeiten noch einmal fruchten.“
Für die 2009 angestrebte Weiterentwicklung des Teams und den erforderlichen organisatorischen Rahmen ist das Budget zu klein gewesen. „Wir mussten einsehen, dass die Führung eines solchen Teams nicht möglich ist neben dem Aufbau der eigenen beruflichen Zukunft und der Familie. Doch es macht keinen Sinn, aus dem ohnehin schmalen Etat zu Lasten der Förderung unserer jungen Talente mehr Geld für die Organisation abzuzweigen“, sagt Urban.
Alpecin hält aber dem boomenden Hobby- und Breitenradsport weiter die Treue. Das Bielefelder Unternehmen wird 2009 wird in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin „Roadbike“ wieder das Team Alpecin unterstützen. Die zehn Hobbyfahrer werden unter anderem beim Ötztaler Radmarathon über eine Distanz von knapp 250 Kilometer und 5.500 Höhenmeter an den Start gehen.
Für Malte Urban ist das das Rennen am 31. Dezember in seiner Heimatstadt ist ein doppelter Abschied: Der noch amtierende deutsche Crossmeister aus Herford beendet seine Karriere. „Es war eine tolle Zeit“, blickt Urban auf mehr als 20 Jahre Radsport zurück. Der 34-Jährige wird künftig im Vertrieb des Radherstellers Focus tätig sein.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der