--> -->
08.12.2008 | (rsn) – Stein Bagger, wegen Betrug gesuchter Chef des kürzlich bankrott gegangenen Softwareunternehmens und vermeintlichen Riis-Sponsors IT Factory, hat sich nach einer Meldung der „Los Angeles Times“ in Kalifornien der Polizei gestellt.
Wie die Zeitung berichtete, tauchte der seit der Ende November verschwundene und mit internationalem Haftbefehl gesuchte Bagger am Samstag in einer Polizeistation im Zentrum von Los Angeles auf. Bagger war nach eigenen Angaben von Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) nach New York geflogen, hatte sich dort von einem Freund dessen Kreditkarte und ein Auto geliehen und war nach Los Angeles gefahren.
Nachdem er in einem Hotel abgestiegen war, habe er entschieden, sich der Polizei zu stellen, so Bagger, der Pressemeldungen zufolge auch Mitglied der Rockerbande „Hells Angels“ sein soll. In sein Navigationsgerät habe er das Wort „Polizei“ eingeben, woraufhin ihn das Gerät zur nächsten Polizeistation gelotst habe.
Mittlerweile ist bekannt geworden, dass mehr als 90 Prozent der Einnahmen von Baggers Unternehmen auf Betrug basierten. Der Schaden soll rund 67 Millionen Euro betragen.
Bjarne Riis hatte IT Factory am Rande der Straßenweltmeisterschaften von Varese als künftigen Co-Sponsor seines Rennstalls vorgestellt. Das Unternehmen wollte sich sein dreijähriges Engagement rund 12 Millionen Euro kosten lassen. Der Hauptsponsor Saxo Bank hatte bereits angekündigt, sein Sponsoring nicht auszuweiten. Riis, der seinen Fahrern öffentlich den Fortbestand des Teams zusicherte, ist jetzt auf der Suche nach einem neuen Co-Sponsor.
(rsn) – Der Bankrott des neuen Co-Sponsors IT-Factory hat in den Etat von Bjarne Riis’ Saxo Bank-Team nicht nur ein Millionen-Loch gerissen, sondern auch die Teampräsentation am Montag überschat
(rsn) - Schlechte Nachrichten für Bjarne Riis: Sein Team Saxo Bank-IT Factory verliert noch vor Beginn der neuen Saison einen seiner beiden Hauptsponsoren. Die Software-Firma "IT Factory" hat Insolve
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma