--> -->
20.11.2008 | (rsn)- In der kommenden Saison müssen deutsche Radprofis, die für ProTour-Teams oder ProContinental-Mannschaften an den Start gehen, ihre Dopingkontrollen mitfinanzieren. Neben den 794,81 Euro, die für Lizenz und Versicherung zu entrichten sind, müssen sich die Fahrer künftig mit 535 Euro an den Trainingskontrollen beteiligen, die im Rahmen des Nationalen Testpools NTP von der Nationalen Doping-Agentur NADA vorgenommen werden.
Wer diese Zahlungen von insgesamt 1329,81 Euro nicht leistet, erhält vom BDR keine Lizenz ausgehändigt.
Der Änderung der Lizenzgebühren liegt ein Beschluss des BDR-Hauptausschusses vom April 2008 zugrunde. Die Fahrer wurden nach Informationen von Radsport News aber erst in diesen Tagen durch entsprechende Emails von der Erhöhung der Lizenzgebühren informiert.
Die Zusammensetzung der Lizenzgebühren von 1329, 81 Euro:
- 50 Euro Beitrag
- 535 Euro Beitrag Dopingkontrollen
- 135 Euro Lizenzgebühr
- 609,81 Euro Versicherung
(rsn) - Die beiden Grünen-Abgeordneten Winfried Hermann und Omid Nouripour wollten dem Bund Deutscher Radfahrer an den Kragen. Sie beantragten, 50 Prozent der Haushaltsmittel für den BDR in Höhe vo
Frankfurt/Main (dpa) - Das Präsidium des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) und die Vertreter der Landesverbände haben bei ihrer Herbsttagung in Frankfurt/Main die Weichen für die Zukunft gestellt. D
(rsn) - An diesem Wochenende treten in Frankfurt das Präsidium des BDR und die Vertreter seiner Landesverbände zusammen, um wegweisende Maßnahmen für die Zukunft einzuleiten.Den Tagungsteilnehmern
Berlin (dpa) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) wird im kommenden Jahr Leistungssportmittel des Bundes in Höhe von 2,6 Millionen Euro erhalten und muss nicht mehr länger eine Haushaltssperre wegen
Berlin (dpa) - Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages wird am 20. November über einen Antrag der Grünen auf Sperrung von Haushaltsmitteln für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) beraten. W
(rsn) - Die auch im kommenden Jahr unverändert weiter laufende Förderung des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) mit Steuergeldern hält der Radsportjournalist und Dopingexperte Ralf Meutgens "in di
(rsn) - In einem Offenen Brief an den Bundestagsabgeordneten Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) hat sich Ex-Profi Mike Kluge, Trainer und Lebensgefährte von Crossweltmeisterin Hanka Kupfernag
(rsn) – Udo Sprenger, Vize-Präsident des Bundes deutscher Radfahrer, hat die Entscheidung des Sportausschusses des deutschen Bundestages begrüßt, auch künftig den Radsport mit Steuergeldern zu u
(sid/dpa/rsn) - Der von Dopingskandalen erschütterte deutsche Radsport hat einen Etappensieg errungen: Dank einer Rolle rückwärts des Bundestags-Sportausschusses wird der Bund Deutscher Radfahrer (
Berlin (dpa/rsn) - Die Radsportler wehren sich zunehmend gegen das Buhmann-Image, das ihnen wegen der Dopingproblematik anhaftet. So hat sich der dreimalige Weltmeister im Querfeldeinfahren, Mike Klug
Berlin (dpa/rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) wird in der sportpolitischen Diskussion über Vorwürfe einer mangelhaften Anti- Doping-Politik möglicherweise ohne Budgetstreichungen davonkom
Hennef (dpa/rsn)- Thomas Bach, der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes DOSB hat für den Radsport einen Runden Tisch gefordert. Ziel solle die Entwicklung eines effektiven Anti-Doping-Pro
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z