Offener Brief von Mike Kluge

"Der Radsport sollte unterstützt und nicht bekämpft werden"

Foto zu dem Text "

Mike Kluge

Foto: ROTH

14.11.2008  |  (rsn) - In einem Offenen Brief an den Bundestagsabgeordneten Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) hat sich Ex-Profi Mike Kluge, Trainer und Lebensgefährte von Crossweltmeisterin Hanka Kupfernagel, zum Thema „Sperrung der Haushaltmittel für den Bund Deutscher Radfahrer" geäußert. Radsport news veröffentlich den Brief im Wortlaut: 

Sehr geehrter Herr Winfried Hermann,

vielen Dank, dass Sie sich zum Thema Dopingkontrollen im Radsport äußern. Nur unterliegen Sie einem kleinen Denkfehler und das ist keine gute Sache, weil Sie ein Politiker sind. Denken braucht etwas Zeit, etwa so: Wenn im Männer-Profi-Radsport (Straße) Dopingfälle auftauchen und Sie deshalb den ganzen Radsport abstrafen wollen, dann bestrafen Sie beispielsweise auch den Nachwuchs, den Frauen-Radsport, den Mountainbike- und Bahnradsport und diverse andere Radsportdisziplinen.

"Erschieße alle, dann fällt bestimmt auch der Schuldige", das ist kein gutes Motto für einen Politiker. Nein, Herr Hermann, das ist auch so gar kein Motto für einen grünen Politiker, das ist eines für's Wirtshaus. Bei näherem Nachdenken werden Sie nämlich finden, dass wir eher die aufwändigen Anti-Dopingaktivitäten des Radsports breiter anlegen müssen, hinüber in andere Sportarten. Erfahrungen, die wir hier im Anti-Dopingkampf machen, können übertragen werden und so auf das Denken aller Sportler, auch der Freizeitsportler, Einfluss nehmen. Das Finden und Aufzeigen von Übeltätern ist zudem eine Form von Vorbeugung! Vorbeugende Instrumente sollten wir doch nicht aus der Hand geben, nicht wahr? Das heisst, der Radsport sollte unterstützt und nicht bekämpft werden.

Wir im Radsport haben eine intensives, funktionierendes Dopingkontrollsystem* und deshalb finden wir auch was, was ja gut ist. Das ist wie mit der Polizei, die funktioniert auch, deshalb findet die auch was, nämlich die Übeltäter und dann freuen sich alle. Also, Herr Hermann, wenn wir wieder einen unserer Übeltäter finden, dann freuen Sie sich einfach mit uns, denn Sie wissen dann, dass der Radsport genau das tut, was Sie und wir alle ja eigentlich wollen: den Radsport sauber halten. Wenn aber immer wieder ein neuer Übeltäter nachwächst, macht nichts, Herr Hermann, Sie wissen nun, wir haben eine funktionierende Polizei, Pardon, Dopingkontrolle, deren Erfahrung wir nutzen für alle solche Fälle, auch für zukünftige.

So, jetzt haben wir nachgedacht. Und wenn die Polizei wieder einmal einen Kriminellen fängt, werden wir nicht gleich die Abschaffung des ganzen Staates mit seinen öffentlichen Fördergeldern fordern, in dem diese Menschen herangewachsen sind, oder, Herr Hermann?

Mike Kluge

* Nur im Radsport gehören Blutkontrollen zum Standard und nur im Radsport gibt es für die Sportler die Pflicht zum Gesundheitspass, wo über alle wichtigen Parameter Buch geführt wird. Auf Ihrer Internet-Seite loben Sie die "Antidoping-Politik der Spiele (die Olympischen Spiele von Peeking, d. Red.). Es habe weniger Dopingfälle gegeben, als ursprünglich befürchtet. Dazu gebe ich Ihnen folgende interne Information: Blutkontrollen wurden in Peking zwei Tage vorher bekannt gegeben! Und das ist nach deutschen und internationalen Kontrollstandards eigentlich nicht zulässig. Wozu dies führen kann, überlasse ich Ihrer Phantasie.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.11.2008„Gedopte“ Vita

(rsn) - Die beiden Grünen-Abgeordneten Winfried Hermann und Omid Nouripour wollten dem Bund Deutscher Radfahrer an den Kragen. Sie beantragten, 50 Prozent der Haushaltsmittel für den BDR in Höhe vo

23.11.2008BDR stellt bei Herbsttagung neue Satzung vor

Frankfurt/Main (dpa) - Das Präsidium des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) und die Vertreter der Landesverbände haben bei ihrer Herbsttagung in Frankfurt/Main die Weichen für die Zukunft gestellt. D

22.11.2008BDR bindet NADA-Code ein

(rsn) - An diesem Wochenende treten in Frankfurt das Präsidium des BDR und die Vertreter seiner Landesverbände zusammen, um wegweisende Maßnahmen für die Zukunft einzuleiten.Den Tagungsteilnehmern

20.11.2008Deutsche Profis müssen Dopingtests mitfinanzieren

(rsn)- In der kommenden Saison müssen deutsche Radprofis, die für ProTour-Teams oder ProContinental-Mannschaften an den Start gehen, ihre Dopingkontrollen mitfinanzieren. Neben den 794,81 Euro, die

20.11.2008BDR kann aufatmen

Berlin (dpa) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) wird im kommenden Jahr Leistungssportmittel des Bundes in Höhe von 2,6 Millionen Euro erhalten und muss nicht mehr länger eine Haushaltssperre wegen

19.11.2008Fördermittel für BDR: Grüne lassen nicht locker

Berlin (dpa) - Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages wird am 20. November über einen Antrag der Grünen auf Sperrung von Haushaltsmitteln für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) beraten. W

18.11.2008"BDR muss seine Vergangenheit aufarbeiten"

(rsn) - Die auch im kommenden Jahr unverändert weiter laufende Förderung des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) mit Steuergeldern hält der Radsportjournalist und Dopingexperte Ralf Meutgens "in di

13.11.2008Sprenger: Wir sind Vorreiter im Anti-Dopingkampf

(rsn) – Udo Sprenger, Vize-Präsident des Bundes deutscher Radfahrer, hat die Entscheidung des Sportausschusses des deutschen Bundestages begrüßt, auch künftig den Radsport mit Steuergeldern zu u

12.11.2008Etappensieg für den BDR

(sid/dpa/rsn) - Der von Dopingskandalen erschütterte deutsche Radsport hat einen Etappensieg errungen: Dank einer Rolle rückwärts des Bundestags-Sportausschusses wird der Bund Deutscher Radfahrer (

11.11.2008Mike Kluge protestiert gegen drohende Mittelkürzungen

Berlin (dpa/rsn) - Die Radsportler wehren sich zunehmend gegen das Buhmann-Image, das ihnen wegen der Dopingproblematik anhaftet. So hat sich der dreimalige Weltmeister im Querfeldeinfahren, Mike Klug

11.11.2008CDU/CSU und FDP gegen Mittelkürzungen beim BDR

Berlin (dpa/rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) wird in der sportpolitischen Diskussion über Vorwürfe einer mangelhaften Anti- Doping-Politik möglicherweise ohne Budgetstreichungen davonkom

21.10.2008Bach fordert Runden Tisch des Radsports

Hennef (dpa/rsn)- Thomas Bach, der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes DOSB hat für den Radsport einen Runden Tisch gefordert. Ziel solle die Entwicklung eines effektiven Anti-Doping-Pro

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)