--> -->
11.10.2008 | (rsn) - Am Sonntag kommt es bei der 102. Auflage des Herbstklassikers Paris-Tours zum letzten großen Aufeinandertreffen der Sprinter vor der Winterpause. Ein Wörtchen um den Sieg mitreden möchte auch Erik Zabel. Der Milram-Kapitän, der das Eintagesrennen bereits 1994, 2003 und 2005 gewinnen konnte, hofft, sich bei seinem letzten Profirennen auf der Straße mit einer Spitzenplatzierung verabschieden zu können.
Der 252 Kilometer lange Kurs mit Start in Saint-Arnoult-en-Yvelines im Südwesten von Paris und Ziel in Tours ist topgrafisch nicht sonderlich anspruchsvoll, weshalb sich neben den Klassikerjägern auch immer wieder Sprinter in die Siegerlisten eintragen konnten. Eine Chance zur Vorentscheidung bietet sich in den drei kurzen, durchschnittlich sieben bis acht Prozent steilen, giftigen Anstiegen auf den letzten knapp acht Kilometern. Sollte das Feld die dort erfolgenden Attacken vereiteln, kommt es im Finale in der Regel zur Sprintentscheidung.
In Abwesenheit des Vorjahressiegers Alessandro Petacchi, dessen LPR-Team sich nicht am "Biologischen Pass" der UCI beteiligt und deshalb nicht eingeladen wurde, rechnen sich neben Zabel zahlreiche weitere Sprinter eine Spitzenplatzierung aus. Top-Favorit ist der Belgier Tom Boonen (Quick.Step). Boonen zeigte zuletzt beim Circuit Franco Belge sehr gute Form und gewann eine Etappe. Zwar stürzte der Quick.Step-Kapitän bei jener Rundfahrt, sein Einsatz bei Paris-Tours war jedoch nicht in Gefahr. Mit Wouter Weylandt und dem Australier Allan Davis hat Quick.Step zwei weitere starke Sprinter im Aufgebot, die entweder Boonen den Sprint anziehen oder bei einer Schwäche des Kapitäns selbst um den Sieg mitfahren können.
Mit einer starken Mannschaft tritt Liquigas in Frankreich an. Sowohl Daniele Bennati und Francesco Chicchi als auch Filippo Pozzato können in den Kampf um den prestigeträchtigen Sieg eingreifen. Auch der Spanier José Rojas Gil (Caisse d`Epargne) rechnet sich im Massensprint einiges aus, genau wie sein Landsmann, der dreifache Weltmeister Oscar Freire (Raobank). Mit einer starken Doppelspitze tritt das Team Silence-Lotto an. Sowohl der Australier Robbie McEwen als auch der Belgier Greg van Avermaet können um den Sieg mitsprinten. CSC-Saxo Bank setzt im Sprint auf den WM-Dritten Matti Breschel und den Argentinier Juan José Haedo.
Bei Ag2r ruhen die Hoffnungen auf dem Weißrussen Alexandre Usov, bei Fdjeux auf dessen Landsmann Yauheni Hutarovich. Bouygues Telecom setzt auf den Schweizer Aurelien Clerc, Lampre auf den Italiener Mirco Lorenzetto. Für Credit Agricole sollen Vuelta-Etappensieger Sebastien Hinault und der Australier Mark Renshaw, zuletzt Etappensieger beim Circuit Franco Belge, eine Spitzenplatzierung herausfahren. Garmin-Chipotle tritt mit dem jungen US-Amerikaner Tyler Farrar an, Skil-Shimano mit dem Deutschen Sebastian Siedler.
Das Team Columbia sollte ursprünglich von Gerald Ciolek angeführt werden. Nach dessen Erkrankung soll es nun der Österreicher Bernhard Eisel richten, der unter der Woche Paris-Bourges gewonnen hat. Gerolsteiner wird vom Österreicher Peter Wrolich, vom Schweizer Markus Zberg und von Heinrich Haussler angeführt.
Kandidaten für einen Ausreißersieg sind der Franzose Frederic Guesdeon (Fdjeux), der Paris-Tours auf dieses Weise 2006 gewann, sein belgischer Teamkollege Philippe Gilbert oder auch Weltmeister Alessandro Ballan (Lampre). Ebenfalls beachten muss man den spanischen Olympiasieger Samuel Sanchez (Euskaltel), den Norweger Kurt-Asle Arvesen (CSC Saxo Bank), den Spanier Juan Antonio Flecha (Rabobank), zuletzt Gesamtsieger beim Circuit Franco Belge, den Franzosen Anthony Geslin (Bouygues Telecom), den Schweizer Martin Elmiger (Ag2r) und den Belgier Nick Nuyens (Cofidis).
(rsn) – Tom Boonen (Quick Step) blickt auf ein für ihn schwieriges und am Ende enttäuschendes Jahr zurück. Zwar gewann der 27-jährige Belgier im April zum zweitenmal in seiner Karriere der Früh
12.10.2008Ausreißer vermiesen Zabels Abschieds-ToursParis (dpa/rsn) - Erik Zabel hat sich auf der Avenue de Grammont in Tours mit einem siebten Platz vom Profistraßenradsport verabschiedet. Am Vormittag hatte sich der 38-jährige gebürtige Berliner z
12.10.2008Gilbert schenkt Fdjeux zum Abschied einen großen Sieg(rsn) - „Ich trete bei Paris-Tours an, um zu gewinnen“, hatte Philippe Gilbert vor dem französischen Klassiker selbstbewusst angekündigt. Die eigene Vorgabe setzte der Belgier perfekt um und s
12.10.2008Gilbert siegt, die Sprinter kommen zu spät(rsn) - Philippe Gilbert (Fdjeux) hat die 102. Auflage des Klassikers Paris-Tours für sich entschieden. Der 26-jährige Belgier setzte sich nach 252 Kilometern im Sprint einer vier Fahrer starken Spi
Paris (dpa) - Letzte Ausfahrt Tours: Erik Zabel sagt in schweren Zeiten Adieu. Der 38-jährige Berliner, Startnummer 91, hat sich im Pariser Vorort Saint-Arnould-en-Yvelines zum letzten Mal für ein S
10.10.2008Cycle Collstrop darf doch bei Paris-Tours starten(rsn) - Cycle Collstrop darf am Sonntag nun doch bei Paris-Tours starten. Zunächst wurde die Mannschaft von Manager Jacques Hanegraaf vom Veranstalter ASO ebenso wie die Teams LPR-Brakes und Mitsubis
10.10.2008Eisel führt Columbia an, Ciolek krank(rsn) - In Abwesenheit des erkrankten Gerald Ciolek tritt das Team Columbia mit dem Österreicher Bernhard Eisel an der Spitze am Sonntag beim Sprinterklassiker Paris-Tours an. Eisel präsentierte si
Hamburg (dpa) - Vor den letzten 252 Straßenkilometern seiner Karriere kommt bei Erik Zabel noch keine Wehmut auf. «Im Moment spüre ich noch keine Abschiedsstimmung, noch ist alles Routine», sagte
09.10.2008Letzter Gerolsteiner-Auftritt in Frankreich(rsn) - Mit einer Mischung aus Sprintern und Ausreißspezialisten tritt Team Gerolsteiner am Sonntag zur 102. Auflage des französischen Herbstklassikers Paris-Tours an. Sven Krauß und Sebastian Lang
09.10.2008Rabobank mit Freire, ohne Tankink(rsn) - Der Spanier Oscar Freire wird sein niederländisches Rabobank-Team bei der 102. Auflage von Paris-Tours anführen. Beim französischen Herbstklassiker nicht dabei sein wird Bram Tankink. Der N
(rsn) - Erik Zabel führt sein Milram-Team am Sonntag bei der 102. Auflage von Paris-Tours an. In seinem letzten Straßenrennen wird der 38-Jährige auf dem 252 Kilometer langen Kurs von Saint-Arnoult
06.10.2008Tankink muss Start bei Paris-Tours absagen(rsn) – Bram Tankink (Rabobank) hat sich bei einem Sturz auf der Abschlussetappe des Circuit Franco-Belge vermutlich eine Rippe gebrochen und muss deshalb seinen Start bei Paris-Tours, dem letzten K
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser