--> -->
26.09.2008 | (rsn) - Auch am vierten Tag der WM in Varese kann der Bund Deutscher Radfahrer auf eine weitere Medaille hoffen. Beim Straßenrennen der U23 über 173 Kilometer zählen Dominic Klemme und Paul Voß zum Favoritenkreis.
Allerdings ist die Konkurrenz im Kampf um die begehrten Medaillen ausgesprochen groß. Der 17,3-Kilometer lange und zehn Mal zu bewältigende Rundkurs bietet mehrere Möglichkeiten zu Attacken. Zu Beginn wartet ein 1.200 Meter langer Anstieg mit durchschnittlich 6,5 Prozent Steigung auf die Fahrer. In der zweiten Hälfte des Rennens steht dann ein 3,1 Kilometer langer Anstieg mit durchschnittlich 4,5 Prozent Steigung und Maximalsteigung von 11 Prozent auf dem Programm. Auch das Finale wird auf leicht ansteigender Strecke ausgefahren.
Die Strecke dürfte vor allem Klemme entgegenkommen. Der 21-jährige Bielefelder vom deutschen Continental-Team 3C-Gruppe zeigte zuletzt seine starke Form bei der Tour de L`Avenir, wo er gleich zwei Etappen für sich entscheiden konnte. Davor gewann er das Eintagesrennen Druivenkoers-Overijsel und eine Etappe bei der Regio-Tour. Mit seinem Teamkollegen Paul Voß hat der BDR ein weiteres heißes Eisen im Feuer. Dem 22-jährige Potsdamer gelang in der zu Ende gehenden Saison zwar noch kein Sieg. Mehrere Spitzenplatzierungen sprangen trotzdem heraus, so etwa im Frühjahr bei Lüttich-Bastogne-Lüttich der U23 der achte Rang oder bei der Bayern-Rundfahrt auf der dritten Etappe Platz zwei hinter Gerald Ciolek. Nach neunten Plätzen bei der DM in Bochum und der Gesamtwertung der Thüringen-Rundfahrt glänzte Voß mit Rang zwei beim Straßenrennen der U23-EM. John Degenkolb, Martin Reimer, Simon Geschke und Dominik Nerz komplettieren das BDR-Team. Sollten die beiden Kapitäne schwächeln, ist jeder dieses Quartetts in der Lage, in die Entscheidung einzugreifen.
Zum großen Kreis der Medaillenkandidaten zählt Cyril Gautier. Der Franzose gewann in diesem Jahr als Solist die U23-EM – vor Voss. Zuletzt präsentierte er sich als Sechster beim GP d`Isbergues in sehr guter Verfassung. Gautier, der sich auf anspruchsvollem Terrain zu Hause fühlt, wird die ansteigende Zielgerade sicherlich entgegenkommen. Zur Seite steht ihm unter anderem sein Landsmann Blel Kadri. Der 22-Jährige kommt gut am Berg zurecht und ist auch in einem Sprint einer Gruppe zu beachten.
In überragender Verassung ist derzeit der Belgier Jan Bakelants. Der 22-Jährige gewann vor zwei Wochen die Tour de l`Avenir. Dass er sich bei schweren Eintagesrennen äußerst wohl fühlt, zeigte Bakelants in diesem Jahr mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich der U23. Zudem gewann er die schwere Rundfahrt Circuit des Ardennes. Im Sprint hat Bakelants allerdings seine Schwächen. Mit Nikolas Maes, Klaas Lodewyck und Thomas de Gendt hat der Kapitän der Belgier drei starke Helfer an seiner Seite, die auch selbst Spitzenplatzierungen herausfahren können.
Die Hoffnungen der Niederländer ruhen auf den Schultern von Coen Vermeltfoort. Der 20-Jährige ist zwar bergauf nicht so stark wie Bakelants oder Gautier, dafür aber deutlich endschneller. Mit seinem Sieg beim U23-Rennen von Paris-Roubaix demonstrierte er, dass ihm auch schwere Eintagesrennen liegen. Bei der Tour de l`Avenir gewann er zuletzt eine Etappe im Massensprint. Wird das Rennen in den Anstiegen gemächlich gefahren, dann hat Vermeltfoort gute Chancen, in der ersten Gruppe ins Ziel zu kommen, um dann um die Goldmedaille zu sprinten.
Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man Rui Costa. Der Portugiese beendete den schweren Giro delle Regioni und zuletzt die Tour de l`Avenir jeweils auf dem zweiten Rang. Auch der Italiener Damiano Caruso, dem drei Top-Ten-Platzierungen bei der Tour de l`Avenir gelangen, ist zur Zeit gut drauf. Mit Simone Ponzi, zuletzt Sieger beim Giro del Canavese, und Daniel Oss haben die Italiener beim Heimspiel zwei weitere Medaillenkandidaten im Kader.
Ähnlich wie Caruso hat auch der US-Amerikaner Tejay van Garderen, der ebenfalls bei der Tour de l`Avenir überzeugen konnte und dort eine Etappe gewann, eine gute Form. Der 20-Jährige hat seine Stärken am Berg, ist aber auch im Sprint einer kleinen Gruppe zu unterschätzen. Kommt es dagegen zum Sprint einer größeren Gruppe, dann haben auch die Australier Simon Clarke und Wesley Sulzberger, der Norweger Alexander Kristoff sowie der Pole Maciej Paterski ihre Chancen. Am Berg die Entscheidung suchen müssen die Außenseiter Robert Kiserlovski (Kroatien), Daniel Martin (Irland), Marcel Wyss (Schweiz), Kristjan Koren (Slowenien) und David Veilleux (Kanada).
(rsn) - Bert Grabsch (Columbia) hat mit seinem Sieg im WM-Zeitfahren von Varese den bisher größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Im Interview mit Radsport News berichtet der 33-jährige Wittenber
(rsn) – Nach der Straßen-WM von Varese hat der französische Nationaltrainer Frédéric Moncassin sein Amt niedergelgt. Moncassin wird Sportdirektor beim neuen kanadischen Team Teltek H2O. Als mög
Varese (rsn) – Wieder hat er toll gekämpft, wieder ging er leer aus! Allein auf sich gestellt, konnte Fabian Wegmann in Varese der italienischen Übermacht nicht standhalten. Am Ende sprang für de
Varese (dpa/rsn) - Mit seinem Titelgewinn bei der WM in Varese (Italien) überraschte Allessandro Ballan sich und die Fachwelt. "Ich bin heute in eine neue Dimension vorgefahren. In der vorletzten Run
(dpa/rsn) - Zwei Profis mit großen Namen feierten in Varese wehmütig Abschied.Der 38-jährige Erik Zabel stellt sein Rad am 12. Oktober nach Paris-Tours in die Ecke. Der zweifache Weltmeister und Ol
(rsn) - Während die Italiener in Varese am Sonntag den neuen Weltmeister Alessandro Ballan und Vizeweltmeister Damiano Cunego frenetisch feierten, gab es auch für die österreichischen Fans Grund zu
(rsn) - Italien im Freudentaumel! Mit Gesängen, Autohupen und einem riesigen Fahnenmeer feierten die Azzuri in Varese den Triumph in der „Königsdisziplin“ der Rad-WM. Nur der Däne Matti Bresche
(rsn) - Italienische Dominanz am Schlusstag der WM in Varese: Im 260 Kilometer langen Straßenrennen holte sich der Italiener Alessandro Ballan als Solist die Goldmedaille. Den Sprint der ersten Verfo
(dpa/rsn) - Nach 31 Medaillen in zehn Jahren bei Welt-, Europameisterschaften und Olympischen Spielen hört Bundestrainer Jochen Dornbusch (51, Altenkirchen) auf. Der Coach verlässt den BDR und leite
(rsn) - Heute geht die WM in Varese mit dem Straßenrennen der Männer zu Ende. Auf dem 260,3 Kilometer langen Kurs wollen die deutschen Starter um Stefan Schumacher die WM-Serie des Bund Deutscher R
(sid/rsn/dpa) - Judith Arndt hat den Höhenflug des deutschen Teams bei der Straßenrad-WM im italienischen Varese fortgesetzt. Die Weltcup-Gesamtsiegerin holte sich im Straßenrennen der Frauen ihre
(rsn) – Holt Judith Arndt in Varese ihren zweiten WM-Titel nach 2004 und die zweite Goldmedaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR)? Die 32-jährige Leipzigerin, die im Zeitfahren die Bronzemed
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech