--> -->
06.09.2008 | (rsn) - Noch ist die Deutschland Tour nicht beendet, da kündigt sich mit den Vattenfall Cyclassics in Hamburg schon das nächste Radsport-Großereignis in Deutschland an. Am Sonntag kommen bei der 13. Auflage des diesmal 213,7 Kilometer langen ProTour-Rennens wohl wieder die Klassikerspezialisten auf ihre Kosten.
Vom Terrain her wäre das Rennen sicherlich ideal für die Sprinter, wäre da nicht der vier Mal zu bewältigende Waseberg. Dieser kurze, aber äußerst steile Anstieg sorgte in der Vergangenheit vor allem bei seiner letzten Überquerung wenige Kilometer vor dem Ziel für die vorentscheidnde Selektion im Fahrerfeld. Auch in diesem Jahr ist ein ähnlicher Verlauf zu erwarten.
In Abwesenheit der drei letzten Sieger Alessandro Ballan (Lampre), Oscar Freire (Rabobank) und Filippo Pozzato (Liquigas) zählt aber dennoch ein Sprinter zu den großen Favoriten. Gerald Ciolek (Columbia) belegte im Vorjahr den dritten Platz und zeigte mit seinem Sieg auf der Mini-Bergankunft bei der Deutschland Tour nach Winterberg, dass er auch auf anspruchsvollem Terrain ein Siegkandidat ist. Zudem hat Columbia mit Linus Gerdemann einen weiteren starken Fahrer im Aufgebot.
Auch Gerolsteiner-Kapitän Fabian Wegmann ist heiß auf die Cyclassics. Der Deutsche Meister zählt zwar zu den endschnellen Fahrern im Peloton, gegen einen Ciolek hätte er im Sprint jedoch nur geringe Chancen. Deshalb muss der Münsteraner alles daran setzen, das Rennen so schwer wie möglich zu machen, um mit einer kleinen Gruppe ins Ziel zu kommen. Seine wichtigsten Helfer werden Johannes Fröhlinger und der Österreicher Peter Wrolich sein, im Vorjahr in Hamburg Neunter.
Das zweite deutsche ProTour-Team, die Milram-Mannschaft, geht hingegen als Außenseiter ins Rennen. Mit Christian Knees und Björn Schröder hat man aber immerhin zwei Fahrer im Aufgebot, die im Finale ein Wörtchen mitreden können.
Bei Lampre ruhen die Hoffnungen auf dem Italiener Mirco Lorenzetto, Astana setzt auf den Russen Sergej Ivanov und beim Team CSC-Saxo Bank hofft man auf ein gutes Abschneiden des Schweizers Fabian Cancellara. Scott hat mit Cancellaras Landsmann Rubens Bertogliatti und dem Italiener Manuele Mori zwei heiße Eisen im Feuer.
Liquigas verfügt mit dem Italiener Leonardo Bertagnolli ebenfalls über einen Sieg-Anwärter im Aufgebot. Kapitän beim österreichischen Volksbank-Corratec-Team dürfte der Schweizer Andreas Dietziker sein. Mit gleich mehreren potenziellen Kapitänen tritt Quick.Step an: Der Belgier Gert Steegmans, der Italiener Giovanni Visconti und der australische Neuzugang Allan Davis machen sich berechtigte Hoffnungen, zumindest aufs Podium fahren zu können.
Insgesamt gehen 20 Mannschaften um elf Uhr in Hamburg an den Start. Das Rennen wird von 13 bis 15 Uhr auf NDR übertragen. Im Anschluss übernimmt die ARD.
(rsn) – Robbie McEwen (Silence-Lotto) war nach seinem Triumph von Hamburg voll des Lobes für den Parcours. „Das war heute eine perfekte Strecke“, lobte der 36-jährige Australier die Veranstalt
(rsn/dpa) - Nach der Dominanz bei der Deutschland Tour gehörte das Team Columbia mit Gerald Ciolek und Linus Gerdemann bei den Vattenfall Cyclassics erneut zu den Topfavoriten auf den Sieg. Diesmal
(rsn/dpa/sid) - Australischer Dreifach-Sieg bei den 13. Vattenfall Cyclassics in Hamburg. Robbie McEwen (Silence-Lotto) gewann nach 213,7 Kilometern im Sprint einer großen Spitzengruppe überlegen v
(rsn) - Angeführt vom Deutschen Meister Fabian Wegmann startet Team Gerolsteiner am Sonntag in Hamburg.bei den 13. Vattenfall Cyclassics. Beim einzigen deutschen ProTour-Eintagesrennen will die Eif
(rsn)- Der Russe Sergei Ivanov und der Niederländer Koen de Kort führen das Astana-team am Sonntag bei den Hamburger Vattenfall Cyclassics an. Im Aufgebot stehen auch der Österreicher René Haselba
Hamburg (dpa/rsn) - 160 Fahrer aus 20 Teams gehen am 7. September bei der 13. Auflage der Hamburger Cyclassics an den Start. «Es wird ein sehr junges Feld sein. Wir setzen auf den GenerationswechselÂ
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8