D-Tour: Rennbericht 3. Etappe

Knees und Fröhlinger fünf Stunden in der Flucht

Foto zu dem Text "Knees und Fröhlinger fünf Stunden in der Flucht"

Johannes Fröhlinger (Gerolsteiner) und Christian Knees (Milram) auf der 3. Etappe der D-Tour

Foto: ROTH

01.09.2008  |  (rsn) - 148 Fahrer machten sich um 11:55 Uhr auf die 3. D-Tour-Etappe über 214,9 Kilometer vom mittelfränkischen Herrieden nach Wiesloch bei Heidelberg. Vom Start weg erfolgten Attacken aus dem Feld. Nach rund acht Kilometern schon gelang es Christian Knees (Milram), der in der Gesamtwertung keine Chance auf eine vordere Platzierung mehr hat, sich vom Feld abzusetzen.

Hinter dem 27-jährigen Euskirchener, der bei km 15 schon deutlich mehr als eine Minute Vorsprung hatte, versuchte sich ein Quartett aus dem Feld zu lösen. Aber diese und auch eine weitere Attacken wurden vereitelt – bis sich Johannes Fröhlinger (Gerolsteiner) zum Angriff entschloss. Das Peloton ließ den 22-Jährigen ziehen, so dass dieser schnell zu seinem künftigen Milram-Teamkollegen aufschließen konnte. Danach beruhigte sich das Rennen, das neue Führungsduo konnte seinen Vorsprung beständig ausbauen und lag bei km 40 schon sieben Minuten vor den Verfolgern. Zu diesem Zeitpunkt fuhr Knees im virtuellen Gelben Trikot.

Rund 10km vor der ersten Bergwertung wurden 7:25 Minuten Vorsprung für die beiden Ausreißer notiert. Fröhlinger erreichte vor Knees die Laßbacher Steige (kat 3) bei Kilometer 65,9. Daniel Musiol (Team Volksbank-Corratec), der Träger des Bergtrikots, holte sich aus dem Feld heraus den letzten zu vergebenden Punkt.

Dort kontrollierte Columbia mit Marcus Burghardt, Bert Grabsch und Marcel Sieberg das nicht allzu hohe Tempo. Der Vorsprung von Knees und Fröhlinger stabilisierte sich deshalb in der Folgezeit bei rund sieben Minuten. Kurz nach der Verpflegungszone bei km106 hatten Knees und Fröhlinger ihren Maximalvorsprung herausgefahren: 7:40 Minuten.

An der ersten Sprintwertung des Tages, die Knees vor Fröhlinger gewann, war der Vorsprung auf unter sechs Minuten geschrumpft. André Greipel (Columbia) holte sich die letzten beiden Punkte. Danach drückte Columbia bei nun einsetzenden Regenschauern mächtig aufs Tempo, so dass der Rückstand zu den beiden Ausreißern bei km 160km auf 4:45 Minuten zurück ging.

Die zweite Sprintwertung holte Fröhlinger vor Knees und erneut Greipel. An der letzten Sprintwertung war dann Knees wieder vor Fröhlinger. Schon vor der Sprintwertung beschleunigte das Peloton, um mit möglichst hohem Tempo den Anstieg zum Königstuhl (Kat. 2) zu nehmen. Scott-American Beef, die Mannschaft des gestrigen Siegers David de la Fuente, machte zunächst die Pace, dann übernahm Rabobank die Führungsarbeit.

An der Spitze attackierte Fröhlinger, ohne sich jedoch in den ersten steilen Kehren des Anstiegs von Knees absetzen zu können. Dahinter erhöhte der Venezolaner José Rujano (Caisse d’Epargne) gewaltig das Tempo und führte die immer kleiner werdende Verfolgergruppe mit allen Favoriten an das Spitzenduo heran. 26km vor dem Ziel war der Ausreißversuch von Knees und Fröhlinger schließlich beendet. Auch wenn Rujano mehrmals das Tempo verschärfte, gelang es ihm lediglich, die neue Spitzengruppe auf acht Fahrer – darunter auch Linus Gerdemann mit seinem Columbia-Edelhelfer Thomas Lövkvist - zu reduzieren.

400 Meter vor dem 530 Meter hohen Gipfel stellte Rujano seine Attacken ein, so dass einige bis dahin abgehängte Fahrer zur Spitzengruppe aufschließen konnte, in der Lövkvist vorneweg fuhr. Die Bergwertung holte sich dann aber doch der kleine Venezolaner vor Lövkvist und Gerdemann. Auf der folgenden Abfahrt stürzte Markus Fothen (Gerolsteiner) bei dem Versuch, die erste Gruppe wieder einzuholen, auf regennasser Straße, konnte aber das Rennen fortsetzen.

Auf der fast 10km langen, bis zu 13 Prozent steilen Abfahrt bildeten sich zwei Gruppen: eine elf Fahrer starke mit den Favoriten um Gerdemann. Danach kam eine Verfolgergruppe mit etwa 15 Fahrern. Rund 14km vor dem Ziel attackierte der Spanier Daniel Navarro (Astana) aus der Spitzengruppe heraus, gefolgt vom Finnen Jussi Veikkanen (Fdjeux) und dem Italiener Leonardo Bertagnolli (Liquigas). Veikkanen hatte 8km vor dem Ziel darauf Defekt und fiel aus dem Spitzentrio heraus. Zu Zweit erarbeiteten sich die Ausreißer einen Vorsprung von bis zu 35 Sekunden auf die nun auf mehr als 20 Fahrer angewachsene Gerdemann-Gruppe, in der sich Caisse d’Epargne und Rabobank in der Verfolgungsarbeit ablösten.

Mit nur noch zehn Sekunden Vorsprung erreichten Bertagnolli und Navarro, der mit gut einer Minute Rückstand auf Gerdemann auch im Gesamtklassement eine Gefahr für den Münsteraner war, die Flamme Rouge. Während der Spanier noch abgefangen wurde, rette Bertognalli einen kleinen Vorsprung vor den heranjagenden Verfolgern ins Ziel.

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.09.2008Läutet Gerdemann eine neue Ära ein?

Bremen (dpa) - Vier Etappensiege und das Gelbe Trikot für Linus Gerdemann: Die deutschen Columbia-Fahrer haben die D-Tour dominiert wie noch nie ein Team zuvor. Mit dem abschließenden Zeitfahrcoup d

07.09.2008Gerdemann: Der deutsche Radsport braucht Rückenwind

(sid/rsn) - Linus Gerdemann hat nach seinem Sieg bei der Deutschland-Tour das Startsignal für einen deutlich größeren Kraftakt gegeben. "Der deutsche Radsport braucht noch viel Rückenwind. Ich hof

07.09.2008Frustrierter Fothen hofft auf WM

(rsn) - Zweiter Saisonhöhepunkt, zweite Enttäuschung für Markus Fothen. Nach einer höchst durchwachsenen Tour de France wollte der Gerolsteiner bei der Deutschland Tour voll durchstarten. Daraus

06.09.2008Gerdemann feiert Sieg mit drei Jubelschreien

(rsn) – Im Ziel entlud sich die Spannung in drei markigen Jubelschreien, die aus tiefster Brust zu kommen schienen. Linus Gerdemann (Columbia) riss freudestrahlend die Arme in die Höhe und ließ se

06.09.2008Gerdemann gewinnt Deutschland-Tour

(rsn/sid/dpa) - Linus Gerdemann hat die Deutschland-Tour gewonnen. Im abschließenden Einzelzeitfahren über 34 Kilometer in Bremen ließ der 25-jährige Columbia-Kapitän mit Rang vier nichts mehr a

06.09.2008Gerdemann geht um 17 Uhr 46 ins Rennen

(rsn) - Markus Eichler (Milram) wird um 15.30 Uhr das abschließende Zeitfahren der Deutschland Tour eröffnen. 122 Fahrer nehmen den 34km langen Rollerparcours von Bremen in umgekehrter Reihenfolge d

05.09.2008Aldag: Gerdemann ist in der besten Situation

Hamburg (dpa) – Im abschließenden Zeitfahren der Deutschland Tour am Samstag will Linus Gerdemann (Columbia) den größten Erfolg seiner Karriere perfekt machen. Auf der 7. Etappe kam das Gelbe Tri

05.09.2008Ausreißer wieder stärker als das Feld

(rsn) - Um 11.55 Uhr machten sich unter bewölktem Himmel und bei 18 Grad Celsius noch 128 Fahrer auf die 7. Etappe, die über 214 Kilometern von Neuss nach Georgsmarinenhütte führte. Zum zweitläng

05.09.2008Kein Happy End für Voigt, Fröhlinger Vierter

(rsn/sid/dpa) – Dejà vu bei der D-Tour: Auch auf der 7. Etappe über 214,3km von Neuss nach Georgsmarienhütte gelang es dem Feld nicht, eine erneut elf Fahrer starke Ausreißergruppe zu stellen. M

05.09.2008Milram im Kuh-Look - bleibt die Jury kuh-lant?

Neuss (dpa) - Mit neuen Trikots im Kuh-Design hat Team Milram am Freitag bei der Deutschland Tour für Wirbel gesorgt und zwischenzeitlich sogar den Ausschluss riskiert. Die Milram-Fahrer nahmen als B

05.09.2008Kohl mit Gerolsteiner auf Abschiedstour

(rsn) – Bernhard Kohls Saisonhöhepunkt war die Tour de France. Dort überraschte der Österreicher mit dem Gewinn des Bergtrikots und als Dritter des Gesamtklassements. Die Deutschland Tour rund se

04.09.2008Russ hätte sich eine Bergankunft gewünscht

(rsn) – Das Finale der 6. Etappe war nicht für Matthias Russ (Gerolsteiner) gemacht. "Die hätten hier doch heute eine Bergankunft für mich machen können", scherzte der 24-Jährige nach dem Renne

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet

(rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru

25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten

(rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa

25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre

(rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas

25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026

(rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642

25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel

(rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g

25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“

(rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)