--> -->
27.08.2008 | (rsn) - Nach seiner langen Verletzungspause tritt Linus Gerdemann (Coilumbia) mit der Referenz von drei Siegen in den letzten drei Wochen bei der am Freitag beginnenden Deutschland Tour an. Neben Titelverteidiger Jens Voigt (CSC-Saxo Bank) und Gerolsteiner-Kapitän Markus Fothen zählt der 25-jährige Münsteraner zu den großen deutschen Hoffnungen. Im Interview mit Radsport-News zeigt sich Gerdemann aber zurückhaltend: "Ich zähle mich eher zum erweiterten Favoritenkreis."
Sie haben Anfang August die Tour de L’Ain und vergangene Woche die Coppa Agostini gewonnen. Gehen Sie in Topform in die D-Tour?
Gerdemann: Das ist schwer zu sagen. Ich hatte nach meiner langen Verletzung zwar einen optimalen Aufbau, aber um in Topform zu sein braucht es schon noch mehr. Ich bin zweifellos in einer guten Form, aber nicht in einer, in der ich sagen könnte‚ das ist jetzt das Maß aller Dinge.
Sie werden als einer der Favoriten auf den Gesamtsieg genannt. Zählen Sie sich selbst auch dazu?
Gerdemann: Eher zum erweiterten Favoritenkreis. Ich bin schon froh, dass ich dabei bin und in einer guten Form antrete. Ich will mich da auch nicht allzu sehr unter Druck setzen. Und die Konkurrenz ist auch nicht schlecht. Ich habe heute die Meldeliste gesehen und muss sagen, es sind schon einige gute Fahrer dabei.
Wen sehen Sie als Ihre schärfsten Rivalen – gibt es für Sie einen Topfavoriten?
Gerdemann: Jens Voigt hat die D-Tour zweimal gewonnen und zählt auch diesmal zu den Favoriten. Zu beachten ist auch Vladimir Karpets. Den habe ich beim Rennen in San Sebastian gesehen, und dort hatte er schon eine gute Form. Bei Andy Schleck ist die Frage, wie er aus der Tour rausgekommen ist. Aber ich traue ihm zu, ganz vorne mitzufahren.
Wie wichtig ist für Sie die D-Tour in diesem Jahr?
Gerdemann: Ganz klar, für mich hat das Rennen eine ganz hohe Priorität. Für mich ist es die Rundfahrt, in der ich mich vor heimischem Publikum zeigen und bestmöglich verkaufen will.
Was halten Sie von den neuen, “intelligenten Dopingkontrollen“ bei dieser D-Tour?
Gerdemann: Jede Weiterentwicklung in diesem Bereich kann man nur begrüßen. Und wenn die neuen Maßnahmen hieb- und stichfest sind, sind auch die wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Natürlich beschäftige ich mich nicht jeden Tag damit, aber ich kann so etwas nur begrüßen.
Sie waren mehr als die Hälfte der Saison verletzt. Haben Sie ihren Sturz im Zeitfahren von Tirreno-Adriatico auch „mental“ vollständig verarbeitet oder fährt manchmal die Angst noch mit?
Gerdemann: Nein, das nicht. Ich bin ja nicht unvermutet gestürzt, sondern habe schon gemerkt, als ich in die Kurve gefahren bin, dass ich zu schnell war. Ich kann mir das also erklären. Aber in einem Zeitfahren gehe ich die eine oder andere Kurve schon mal etwas ruhiger an.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie im nächsten Jahr bei Milram fahren werden?
Gerdemann: Ich kann mir gut vorstellen, in Zukunft wieder für ein deutsches Team zu fahren. Mehr kann ich momentan dazu nicht sagen.
Sie starten vorausssichtlich auch in Varese. Welches Rennen ist für Sie wichtiger: Die D-Tour oder die WM?
Gerdemann: Das ist schwer zu sagen. Natürlich ist die WM etwas ganz besonderes. Aber ich entwickle mich ja zum Rundfahrer, insofern hat die Deutschland Tour derzeit eine höhere Priorität für mich.
Mit Linus Gerdemann sprach Matthias Seng.
Bremen (dpa) - Vier Etappensiege und das Gelbe Trikot für Linus Gerdemann: Die deutschen Columbia-Fahrer haben die D-Tour dominiert wie noch nie ein Team zuvor. Mit dem abschließenden Zeitfahrcoup d
(sid/rsn) - Linus Gerdemann hat nach seinem Sieg bei der Deutschland-Tour das Startsignal für einen deutlich größeren Kraftakt gegeben. "Der deutsche Radsport braucht noch viel Rückenwind. Ich hof
(rsn) - Zweiter Saisonhöhepunkt, zweite Enttäuschung für Markus Fothen. Nach einer höchst durchwachsenen Tour de France wollte der Gerolsteiner bei der Deutschland Tour voll durchstarten. Daraus
(rsn) – Im Ziel entlud sich die Spannung in drei markigen Jubelschreien, die aus tiefster Brust zu kommen schienen. Linus Gerdemann (Columbia) riss freudestrahlend die Arme in die Höhe und ließ se
(rsn/sid/dpa) - Linus Gerdemann hat die Deutschland-Tour gewonnen. Im abschließenden Einzelzeitfahren über 34 Kilometer in Bremen ließ der 25-jährige Columbia-Kapitän mit Rang vier nichts mehr a
(rsn) - Markus Eichler (Milram) wird um 15.30 Uhr das abschließende Zeitfahren der Deutschland Tour eröffnen. 122 Fahrer nehmen den 34km langen Rollerparcours von Bremen in umgekehrter Reihenfolge d
Hamburg (dpa) – Im abschließenden Zeitfahren der Deutschland Tour am Samstag will Linus Gerdemann (Columbia) den größten Erfolg seiner Karriere perfekt machen. Auf der 7. Etappe kam das Gelbe Tri
(rsn) - Um 11.55 Uhr machten sich unter bewölktem Himmel und bei 18 Grad Celsius noch 128 Fahrer auf die 7. Etappe, die über 214 Kilometern von Neuss nach Georgsmarinenhütte führte. Zum zweitläng
(rsn/sid/dpa) – Dejà vu bei der D-Tour: Auch auf der 7. Etappe über 214,3km von Neuss nach Georgsmarienhütte gelang es dem Feld nicht, eine erneut elf Fahrer starke Ausreißergruppe zu stellen. M
Neuss (dpa) - Mit neuen Trikots im Kuh-Design hat Team Milram am Freitag bei der Deutschland Tour für Wirbel gesorgt und zwischenzeitlich sogar den Ausschluss riskiert. Die Milram-Fahrer nahmen als B
(rsn) – Bernhard Kohls Saisonhöhepunkt war die Tour de France. Dort überraschte der Österreicher mit dem Gewinn des Bergtrikots und als Dritter des Gesamtklassements. Die Deutschland Tour rund se
(rsn) – Das Finale der 6. Etappe war nicht für Matthias Russ (Gerolsteiner) gemacht. "Die hätten hier doch heute eine Bergankunft für mich machen können", scherzte der 24-Jährige nach dem Renne
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di