--> -->
29.07.2008 | (rsn) - Marcel Sieberg (Columbia) kann sich noch genau an das Rennen erinnern, das als „Hagelschlacht” in die Geschichte des Bochumer „Sparkassen Giro” eingegangen ist. Im Sommer 2005 belegte der damalige Lamonta-Fahrer Platz zwei hinter dem Tschechen Lubor Tesar (damals Akud).
Bis zu fünf Zentimeter große Hagelkörner während des Rennens gingen aufs Bochumer Stadtgebiet nieder und zwangen die meisten Profis dazu, in Hauseingängen, unter Zelten oder wo auch immer Unterschlupf zu suchen. Nur Sieberg und Tesar, die schon frühzeitig ausgerissen waren, ließen sich nicht von dem Unwetter nicht beirren und kämpften sich durch. Am Ende eines langen Tages schlug Tesar dann Sieberg im Sprint. Bei der 11. Auflage des Sparkassen Giro am 3. August will Sieberg ganz oben auf dem Podest stehen.
Die Form stimmt bei dem 26-Jährigen aus Castrop-Rauxel. Bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France war er für Columbia zwar nicht dabei. Für seine Nichtnominierung zeigte Sieberg aber Verständnis. „Ich bin in diesem Jahr erst spät ins Rollen gekommen, wurde von Verletzungsproblemen und gesundheitlichen Rückschlägen immer wieder zurückgeworfen”, so der 1,98 Meter große und 80 Kilogramm schwere Rotschopf. Bei der Tour de Suisse stürzte Sieberg, der mittlerweile in Hürth bei Köln lebt, auf der 1. Etappe. Er hielt zwar trotz Rückenproblemen bis um fünften Tag durch, musste dann aber aussteigen. Zuletzt bestritt der Klassikerspezialist die Sachsen-Tour.
(rsn/dpa) - Eric Baumann hat den Sparkassen-Giro in Bochum (Kat. 1.1) gewonnen und seinem in Bochum beheimateten Sparkasse-Team damit einen Heimsieg beschert. Der ehemalige T-Mobile-Fahrer setzte sic
(rsn) - Nach der Deutschen Meisterschaft Ende Juni wird am Sonntag mit dem Sparkassen-Giro ein weiterer Saisonhöhepunkt des deutschen Rennkalenders in Bochum ausgetragen. Mit Milram und Columbia st
(rsn) – Mit vier Tour de France-Startern im Aufgebot tritt das Team Milram am Samstag beim Sparkassen-Giro in Bochum (Kat. 1.1) an. Beim Heimspiel wird der Dortmunder ProTour-Rennstall von Erik Zabe
(rsn) – 22 Jahre ist Fabio Christen (Q36.5 Pro Cycling) alt, und der Schweizer kommt aus einer wahren Radsportfamilie. Schon sein Großvater gehörte zu den besten Straßensportlern und auch sein Va
(rsn) – Es war abzusehen, dass Red Bull – Bora – hansgrohe auch in diesem Winter wieder allerhand Veränderungen am Kader für die neue Saison vornehmen würde. Neun Profis stoßen 2025 zum Team
(rsn) – Dank einer technischen Glanzleistung hat Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) in Hulst nicht nur einen Start-Ziel-Sieg, sondern auch seinen ersten Weltcup-Erfolg gefeiert. Der Belgier w
(rsn) – Schnellstarterin Marie Schreiber (SD Worx – Protime) hat den Cross-Weltcup in Hulst mit einem Start-Ziel-Sieg für sich entschieden. Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions) baute als Zweite
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Als Ruderin stand Valentina Cavallar schon bei den Olympischen Spielen am Start und ihr Einstieg in den Radsport kam dann doch sehr überraschend. Erst im April fand sie einen Platz bei der
(rsn) – Er war noch nicht ganz wieder der Alte, doch nach zwei krankheitsbedingt schwarzen Saisons hat Maximilian Schachmann 2024 endlich erneut aufblitzen lassen können, wozu er fähig ist. Das ge
(rsn) - Wegen eines Trainingssturzes muss Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) die beiden Cross-Weltcups in Hulst und Zonhoven an diesem Wochenende auslassen. Wie die Niederländerin a
(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem
(rsn) – Die Olympischen Spiele in Paris hatten die Österreicherin Anna Kiesenhofer (Roland) wieder in den Fokus der medialen Aufmerksamkeit zurückgeholt. Immer wieder wurde ihre Sensationsfahrt v
(rsn) - Viel Zeit zur Vorbereitung konnte sich Wout van Aert (30) nicht gönnen. Nach nur drei Tagen im Cross-Training will der Belgier am Montag beim Superprestige in Mol starten. Der Cross-Vizeweltm
(rsn) - Wegen "Beleidigungen, Drohungen und unangemessenem Verhalten“ bei der Bahn-WM in Ballerup (Dänemark) hat die UCI den Niederländer Jan-Willem van Schip vom 27. Dezember 2024 bis zum 1. Febr