-->
07.05.2008 | (rsn) - Bei der am Samstag auf Sizilien beginnenden 91. Auflage des Giro d`Italia kämpfen 198 Fahrer aus 22 Mannschaften um die begehrten Etappensiege und ein gutes Abschneiden in der Gesamtwertung. Radsport news stellt in einer dreiteiligen Serie die heißesten Anwärter auf das Rosa Trikot, die stärksten Sprinter und die aussichtsreichsten Kandidaten für Ausreißersiege vor. Im zweiten Teil sind die Sprinter an der Reihe.
***** Fünf Sterne
Der inneritalienische Wechsel von Lampre zu Liquigas schien Daniele Bennati nicht viel Glück zu bringen. Der 27-jährige Italiener brach sich bei einem Sturz während der letztjährigen Spanien-Rundfahrt das rechte Handgelenk und verpasste deshalb die erste Saisonhälfte komplett. Aber bei der Tour de Romandie meldete sich Bennati eindrucksvoll zurück. Er gewann eine Etappe und belegte bei einer weiteren sowie dem Prolog jeweils den zweiten Platz. Rechtzeitig zum Giro ist der schnelle Toskaner also wieder in Form und zählt in Abwesenheit seines Landsmanns und letztjährigen Sprint-Dominators Alessandro Petacchi (Milram) zu den aussichtsreichsten Bewerbern im Kampf um Etappensiege. Zu seinen schärfsten Rivalen auf den Flachetappen zählt der Brite Mark Cavendish (High Road). Vor allem in den ersten beiden Wochen wird „Cav“, der Bennati zumindest im Romandie-Prolog schlug, dem Italiener heiße Sprintduelle liefern. Wird es jedoch leicht hügelig, hat das 22-jährige Sprinttalent seine Probleme. Bei der sehr anspruchsvollen Streckenführung des Giros sicherlich kein Vorteil.
**** Vier Sterne
Robert Förster (Gerolsteiner) peilt seinen dritten Giro-Etappensieg an. 2006 hatte der Markkleeberger die prestigeträchtige Abschlussetappe in Mailand gewonnen, im Vorjahr klappte es schon auf dem 5. Teilstück mit dem anvisierten Sieg. Förster hat mit seinen 30 Jahren das beste Sprinteralter erreicht und ein ordentliches Frühjahr mit zwei Etappensiegen bei der Algarve-Rundfahrt hingelegt. Erst spät in Form kam dagegen Robbie McEwen (Silence-Lotto). Dem Australier gelang erst vor wenigen Tagen bei der Tour de Romandie sein erster Saisonsieg. Beim Giro wird McEwen beweisen wollen, dass er mit seinen fast 36 Jahren noch nicht zum alten Eisen gehört. Sein Landsmann Graeme Brown zählt aufgrund mehrerer zweifelhafter Aktionen, bei denen er Konkurrenten im Finale „abschoss“, sicherlich nicht zu den beliebtesten, wohl aber zu den schnellsten Fahrern im Feld. Neun Podiumsplatzierungen, darunter zwei Siege, zeugen von der guten Frühjahrsform des Rabobank-Sprinters.
*** Drei Sterne
Auf Erik Zabel ruhen die Hoffnungen des Milram-Teams. Eigentlich wollte sich der 37-Jährige aus Unna in Ruhe auf seinen vermutlich letzten Tour-Start vorbereiten. Aber nach dem Ausfall von Alessandro Petacchi musste Zabel umdisponieren und für den seit Dienstag wegen Dopings gesperrten Italiener in die Bresche springen. Ein Etappensieg ist das erklärte Ziel Zabels und seines Teams. Es wäre der erste Giro-Erfolg in der langen Karriere des erfolgreichsten deutschen Radprofis. Der gebürtige Rostocker André Greipel (High Road) wird wohl in erster Linie als Anfahrer für seinen Teamkollegen Mark Cavendish arbeiten, aber vor allem auf den welligen Etappen rechnet sich auch der 25-jährige ProTour-Gesamtzweite Chancen bei Sprintankünften aus. Im Januar bei der australischen Tour Down Under hat Greipel bereits bewiesen, dass er auch auf anspruchsvollem Terrain gut zurechtkommt. Der Italiener Mirco Lorenzetto kann seinen abgewanderten Landsmann Daniele Bennati bei Lampre zwar noch nicht vollwertig ersetzen, aber mit bisher zwei Saisonsiegen liegt der 26-Jährige durchaus im Soll. Auf ähnlichem Niveau wie Lorenzetto bewegt sich ein weiterer Italiener, Enrico Gasparotto. Der 26-Jährige hat vor allem bei Tirreno-Adriatico gezeigt, dass er auf anspruchsvollem Terrain gut zurecht kommt und am Ende noch genug Kraft für seinen erfolgversprechenden Sprint verfügt. Ein großes Fragezeichen steht hinter Paolo Bettini (Quick Step). Der Weltmeister ist normalerweise eine Bank für einen Etappensieg, aber nach einem schwierigen und erfolglosen Frühjahr ist nicht klar, wo der 34-jährige Italiener steht. In Abwesenheit der Sprinter Petacchi, Freire oder Boonen ist der erfahren Bettini aber dennoch für einen Sprintsieg auf den Flachetappen gut.
** Zwei Sterne
Danilo Hondo (Serramenti PVC) hat nach seinem Comeback den Giro als eines seiner großen Saisonziele angegeben. Die Saison begann mit einem Etappensieg bei der Tour de Langkawi gut für den 34-Jährigen. Bei der Türkei-Rundfahrt allerdings hatte Hondo Sturzpech, so dass es nichts wurde mit Saisonerfolg Nummer zwei. Den erhofft er sich jetzt beim Giro, auch wenn sein Team wohl in erster Linie für den Kapitän Gilberto Simoni arbeiten dürfte. Stuart O’Grady (CSC) verfügt zwar über reichlich Erfahrung, aber nicht mehr über die erforderliche Endschnelligkeit, um in Massensprints die besten Sprintern zu besiegen. Der 34-jährige Australier hat sich nach seinem Wechsel zu CSC zudem zum Klassikerspezialisten gewandelt und wird darauf bauen, dass mit zunehmendem Rennverlauf immer mehr Sprinter aussteigen. Der Weißrusse Alexandre Usov (Ag2r) zählt seit Jahren zu den konstant guten, wenn auch nicht herausragenden Sprintern im Feld und ist in jeder Saison für einen Sieg gut. Eine Überraschung wäre es allerdings, wenn ihm der beim Giro gelingen würde. Usovs junger Landsmann Yauheni Hutarovich (Fdjeux) zählt zu den Entdeckungen des Frühjahrs und erzielte im Februar und März mehrere Podiumsplatzierungen, darunter war auch ein Etappenerfolg bei den drei Tagen von Westflandern. Der 24-jährige Hutarovich muss aber beweisen, dass er sich bei seiner ersten großen Rundfahrt auch gegen erstklassige Konkurrenz durchsetzen kann. Rechnen muss man auch mit Maximiliano Richeze, dessen Team CSF Group zuletzt bei der Türkei-Rundfahrt mit vier Etappenerfolgen für Furore sorgte, wobei sich der schnelle Argentinier für einen Sieg verantwortlich zeigte. Auf blumige Kommentare kann man sich freuen, sollte der Italiener Alberto Loddo eine Etappe gewinnen. Der Tinkoff-Neuzugang fühlte sich bei der Katar-Rundfahrt nach seinem Sieg über Tom Boonen, als ob er den Himmel berühren würde. Ein Etappenerfolg beim Giro wäre wohl wie ein gelungener Griff nach den Sternen. Koldo Fernandez fuhr seine bisherigen beiden Saisonsiege in der spanischen Heimat ein. Der Euskaltel-Sprinter gewann Etappen bei der Murcia- und der Kastilien-Rundfahrt.
* Einen Stern
Assan Bazayev kann ohne Druck bei der Italien-Rundfahrt antreten, denn sein Astana-Team gilt als der große Favorit in der Gesamtwertung. Ein Sprintsieg des 27-jährigen Kasachen wäre dabei nicht mehr als eine nette Zugabe für die mit Stars gespickte kasachische Mannschaft. Bei der Türkei-Rundfahrt konnte Bazayev auf den Flachetappen die Vorarbeit seines Teams allerdings nicht vollenden. Mehr als zwei dritte Plätze sprangen für ihn nicht heraus. Erfolgreicher war in diesem Jahr Luciano Pagliarini. Der Brasilianer in Diensten des spanischen Saunier Duval-Teams gewann im Februar eine Etappe der gut besetzten Kalifornien-Rundfahrt, trat seitdem aber nicht mehr in Erscheinung. Slipstream-Neuzugang Julian Dean möchte beweisen, dass er nicht nur ein erstklassiger Anfahrer (in den letzten Jahren bei Credit Agricole für Thor Hushovd) ist, sondern auch Rennen gewinnen kann. Beim Giro wird das dem 33-jährigen Neuseeländer aber schwer genug fallen.
Padua (dpa/rsn) - Dem Giro d´Italia 2008 droht ein Nachspiel. Die Staatsanwaltschaft in Padua hat bei sechs bis sieben Teilnehmern des vergangenen Jahres Hinweise auf Blutdoping mit CERA gefunden.Die
Rom (dpa) - Der Internationale Radsportverband UCI will alle Dopingproben des Giro d`Italia 2008 nachträglich auf das Blutdopingmittel CERA untersuchen lassen. "CERA wurde erstmals bei der Tour im ve
(rsn) – Meinungsumschwung bei der UCI: Der Radsport-Weltverband will die Dopingkontrollen vom Giro d’Italia 2008 nun doch auf das Blutdopingmittel CERA nachuntersuchen lassen. Die italienische Pol
(rsn) – Im Gegensatz zur Tour de France wird zum Giro d’Italia keine Nachuntersuchungen auf das EPO-Präparat CERA geben. „Der Giro hat die nötigen Kontrollen bereits vorgenommen“, sagte Giro
(rsn) - Manchmal kommt es anders als man denkt! „Ich muss gestehen, dass wir mit Contador die Dauphiné Libéré gewinnen wollten“, verrät Astana-Chef Johan Bruyneel der belgischen Tagesszeitung
(rsn) - Mit dem erhofften Top-Fünf-Ergebnis von Denis Mentschow, aber ohne Podiumsplatzierung trat das Rabobank-Team die Heimreise vom Giro d`Italia an. Vor allem Graeme Brown, auf der Papierform ei
(rsn) – Das hat es bisher noch nicht gegeben. Ein Zweitdivisionär lässt beim zweitwichtigsten Radrennen der Welt die Eliteteams in den Bergen im wahrsten Sinn des Wortes stehen und gewinnt die Ges
(rsn) - Am Ende noch mal richtig einen rausgehauen: So dürfte die Giro-Bilanz von Tony Martin lauten. Der High Road-Neuzugang hielt beim Giro d`Italia, seiner ersten großen Landesrundfahrt, bis zum
(rsn) - Wie erwartet dominierten die italienischen Teams und Fahrer den 91. Giro d´Italia. Den Gesamtsieg aber holte sich ein Spanier aus einem kasachischen Team mit Luxemburger Lizenz. Damit trug in
Mailand (dpa/rsn) - Alberto Contador hat 15 Jahre nach Miguel Indurain als zweiter Spanier den seit 1909 gefahrenen Giro d`Italia gewonnen. Im Finale setzte er sich bei seiner Giro-Premiere an der Spi
(rsn) - Gerade einmal vier Sekunden trennen den Gesamtführenden Alberto Contador (Astana) von seinem schärfsten Rivalen Riccardo Ricco (Saunier Duval) vor dem abschließenden Einzelzeitfahren des G
(rsn) - Giro-Sieger Alberto Contador (Astana) hat in Andreas Klöden einen neuen Freund gefunden, Astana-Teamchef Johan Bruyneel zieht den Hut vor Contador und dem ganzen Team und Riccardo Ricco (Saz
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER