--> -->
18.04.2008 | (rsn) – So schnell kann es gehen. Nachdem Kim Kirchen (High Road) vor zwei Wochen noch die Flandern-Rundfahrt wegen den Folgen einer Erkältung hatte absagen müssen, gehört der Luxemburger zwei Tage vor Beginn der Ardennenwoche zum Kreis der Favoriten. Dazwischen lag die anspruchsvolle Baskenland-Rundfahrt, wo der High Road-Kapitän mit zwei Etappensiegen beeindruckte. „In Spanien habe ich gezeigt, dass ich vorne mitfahren kann“, sagte Kirchen zu Radsport news. „Ich werde mich noch etwas steigern und dann ist alles möglich!“
Es ist dem 29-Jährigen zwar schwer gefallen, in Absprache mit der Teamleitung auf die Flandern-Rundfahrt zu verzichten: „Aber wie man gesehen hat, war es doch die richtige Entscheidung. Flandern ist eines der schönsten und härtesten Rennen im Kalender. Um zu gewinnen, muss man aber zu 100 Prozent fit sein, was bei mir zu dem Zeitpunkt nicht zutraf. Ich werde mich vielleicht nächstes Jahr etwas mehr darauf konzentrieren!“
In diesem Jahr aber wird Kirchen seine volle Konzentration auf das Ardennen-Triptychon Amstel Gold Race (am Sonntag), Flèche Wallonne (23. April) und Lüttich-Bastogne-Lüttich (27. April) richten. Bei allen drei Klassikern wird der 29-Jährige als alleiniger Kapitän sein High Road-Team anführen. Obwohl er den „Wallonischen Pfeil“ als sein Lieblingsrennen bezeichnet – dort wurde er im Fassa Bortolo-Trikot 2005 Zweiter - , will Kirchen auch bei den anderen beiden Frühjahrsklassikern vorne landen: „Bei allen drei Rennen werde ich versuchen, die bestmögliche Platzierung herauszufahren, auch wenn die Rennen kaum miteinander zu vergleichen sind. Allerdings sind alle bei Fahrern und Zuschauern sehr beliebt. Ein Sieg bei Lttich-Bastogne-Lüttich etwa würde mir mehr bedeuten als ein Etappensieg bei der Tour“, so der Allrounder.
Genau wie bei der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix gibt es einen relativ großen Favoritenkreis, was auch Kirchen so sieht: „Ich glaube, es sind viele Fahrer auf gleichem Niveau! Ich werde mich also anfangs nicht auf meine Gegner, sonder nur auf mich selbst konzentrieren. Die schärfsten Konkurrenten werden sich erst im Rennenselbst heraus kristallisieren.“ Wer gewinnen wird? Auf Namen will sich Luxemburgs „Sportler des Jahres 2007“ nicht festlegen. „Ein erfahrener Fahrer, denn Erfahrung spielt eine große Rolle“, so Kirchen. Da er längst nicht mehr zu den Jungspunden im Feld gehört, darf man annehmen, dass Kirchen sich selbst auch zutraut, zumindest einen der drei Klassiker zu gewinnen.
(rsn) - Das Team Gerolsteiner konnte am Sonntag beim Amstel Gold Race mit Davide Rebellin (4.), Fabian Wegmann (11.) und Stefan Schumacher (15.) gleich drei Fahrer unter den besten 15 platzieren und
(rsn) – Damiano Cunego (Lampre) betrachtete das Amstel Gold Race nur als Test für die kommenden beiden Ardennenklassiker, Fränk Schleck (CSC) erhielt von Teamchef Bjarne Riis die Order zu attackie
(rsn) - Dauerte es bei den letzten beiden Klassikern „Flandern-Rundfahrt“ und „Paris-Roubaix“ recht lange, bis die Fluchtgruppe des Tages stand, ging es bei der 43. Auflage des Amstel Gold Ra
(rsn/dpa) - Der Italiener Damiano Cunego hat die 43. Auflage des Amstel Gold Races gewonnen. Der Lampre-Kapitän setzte sich gleich bei seiner ersten Teilnahme nach 257 Kilometern auf dem Cauberg geg
(sid/rsn) - Stefan Schumacher ist bestens vorbereitet: Der Gerolsteiner-Kapitän will heute wie im Vorjahr den Auftakt der Ardennen-Klassiker beim 43. Amstel Gold Race von Maastricht nach Valkenburg g
(rsn) - Johannes Fröhlinger wird wegen einer Erkältung nicht wie geplant beim Amstel-Gold-Race am Sonntag an den Start gehen. Das meldete sein Gerolsteiner-Team am Freitag. Für der 22-jährigen Kle
(rsn) - Am Sonntag wird mit dem Amstel Gold Race die sogenannte Ardennen-Woche eingeläutet. Beim größten niederländischen Eintagesrennen, das über einen winkligen Kurs, mit schmalen Straßen und
(rsn) - Mit Titelverteidiger Stefan Schumacher und dem Sieger von 2004, Davide Rebellin, tritt Team Gerolsteiner am Sonntag beim Amstel Gold Race an. Ebenfalls für die Eifel-Equipe im Einsatz sind de
(rsn) - Am Sonntag geht der niederländische Klassiker Amstel Gold Race in seine 43. Runde. Der ProTour-Wettbewerb, bis 2002 zumeist eine Angelegenheit für die Sprinter, wurde in den letzten Jahren
(rsn) – Am Sonntag tritt Stefan Schumacher (Gerolsteiner) als Titelverteidiger beim Amstel Gold Race an. Der 26-jährige Gerolsteiner-Kapitän feierte im letzten Jahr in Valkenburg seinen ersten Tri
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f