--> -->
16.04.2008 | (rsn) – Mark Cavendish hat zum Abschluss der belgischen Frühjahrssaison die 96. Auflage des GP Scheldeprijs gewonnen und damit seinen Coup aus dem Vorjahr wiederholt. Doch war 2007 der Sieg des High Road-Sprinters noch eine dicke Überraschung gewesen, zählte Cavendish diesmal zu den Top-Favoriten – neben Roubaix-Sieger Tom Boonen (Quick Step), der nach 207 Kilometer von Antwerpen nach Schoten im erwarteten Massensprint aber zu früh jubelte und den 21 Jahre alten Briten noch vorbeiziehen lassen musste.
Dritter wurde der Australier Robbie McEwen (Silence-Lotto), im Vorjahr Zweiter hinter Cavendish. Knapp das Podium verpasste Erik Zabel, dessen Milram-Zug sich im Finale ein packendes Duell um die besten Positionen mit Boonens Mannschaft geliefert hatte. Für den 37-jährigen Routinier, der den flämischen Klassiker im Jahr 1997 gewonnen hatte, blieb am Ende nur Platz vier. Daniel Musiol (Team Volksbank) wurde als zweitbester deutscher Starter Neunter, der 19-jährige Björn Thurau (Elk Haus) kam auf Rang 14 ins Ziel, drei Plätze vor Sebastian Siedler (Skil Shimano).
„Unsere Taktik ist heute leider nicht ganz aufgegangen“, so Milrams Sportlicher Leiter Raoul Liebregts. „Wir haben das Rennen gut kontrolliert und sind im Finale gut angefahren. Erik hat versucht am Hinterrad von Tom Boonen zu bleiben, um im entscheidenden Moment zuzuschlagen. Leider waren die anderen heute etwas stärker.“
„Das ist ein spezielles Rennen für mich, ich habe hier im letzten Jahr meinen ersten Profisieg gefeiert“, kommentierte Cavendish seinen dritten Saisonsieg. „Ich bin in guter Form. Nachdem es letzte Woche bei Gent-Wevelgem nicht gut lief, wollte ich heute etwas tun. Tom nahm seine Hände runter und ich machte einen Satz nach vorne. Ich weiß nicht, ob ich sonst gewonnen hätte. Mein Team hat gute Arbeit geleistet.“
„Ich dachte, ich hätte gewonnen. Ich habe niemanden gesehen“, kommentierte Boonen seine Niederlage. „Mark ist sehr schnell und hat wie McEwen eine hohe Beschleunigung auf den letzten 50 Metern. Ich habe hier zweimal gewonnen und wir haben unsere Bestes getan, aber diesmal hat es nicht geklappt.“
"Die Abstimmung im Finale ist bei uns noch verbesserungswürdig. Mit Platz 9 haben wir uns trotz allem heute unter Wert geschlagen", bilanzierte der Sportliche Leiter von Team Volksbank, Gregor Gut. Unzufrieden war der Schweizer jedoch nicht: "Mit einem Top 10-Ergebnis bei einem Hors-Kategorie-Rennen mit so vielen schnellen Leuten darf man nicht unzufrieden sein, zufrieden sein jedoch auch nicht."
Bei guten äußeren Bedingungen hatten sich der Belgier Koen Barbe (Topsport Vlaanderen) und der Niederländer Albert Timmer (Skil-Shimano) fast 150 Kilometer lang an der Spitze behauptet und dabei einen Vorsprung von bis zu 13 Minuten herausgefahren. Hinter dem Duo kontrollierten die Sprinterteams das Tempo des geschlossenen Feldes und erhöhten etwa nach der Hälfte des Rennens die Schlagzahl deutlich. Zu Beginn der drei Schlussrunden war der Vorsprung der Ausreißer auf 1:18 Minuten geschrumpft. 30 Kilometer vor dem Ziel waren die Barbe und Timmer gestellt. Danach folgten zahlreiche Attacken, die aber sämtlich von den Sprintermannschaften vereitelt wurden.
später mehr
(rsn) - Im letzten Jahr hatte die Konkurrenz beim GP Scheldeprijs das Nachsehen gegen Mark Cavendish. Bei der diesjährigen Austragung des 207 Kilometer langen Klassikers, der die belgische Frühjahr
15.04.2008Cavendish will McEwen erneut schlagen(rsn) –Mark Cavendish (High Road) will am Mittwoch bei der 96. Auflage des GP Scheldeprijs seinen Vorjahressieg wiederholen. Das 207km lange Rennen von Antwerpen nach Schoten markiert traditionell d
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser