--> -->
08.03.2008 | (Ra) – Der Kölner Henry Fecherolle hat eine ungewöhnliche Aktion gestartet. Er will mit einem Offenen Brief den festgefahrenen Dialog zwischen den verfeindeten Parteien UCI und ASO wieder in Gang bringen. „Alle regen sich über die derzeitige Situation auf, aber fast niemand möchte sich im Alleingang öffentlich dazu äußern“, so Fecherolle, der auch als Webmaster für Andreas Klöden und Danilo Hondo arbeit, im Interview mit Radsport aktiv.
Herr Fecherolle, sie wollen die verfeindeten Parteien an einen Tisch bekommen, um den Konflikt zwischen UCI und ASO zu lösen. Muten Sie sich da nicht ein bisschen viel zu?
Fecherolle: In erster Linie ist es mein Ziel, die Stimmen derer zu mobilisieren, die den Schlamassel auszubaden haben - und das sind eine ganze Menge Leute. Teams, Fahrer, Rennveranstalter, Presse und insbesondere die Sponsoren haben meiner Meinung nach die Macht und das Recht, der ASO und der UCI klar zu machen, dass sie mit der Art und Weise, wie dieser Konflikt ausgetragen wird nicht einverstanden sind. Wenn das gelänge, wäre ich schon zufrieden.
Wie sind sie auf die Idee gekommen?
Fecherolle: Ich habe fast täglich mit Rennfahrern, Teams, Rennveranstaltern und Journalisten zu tun. Dabei regen sich alle über die derzeitige Situation auf, aber fast niemand möchte sich im Alleingang öffentlich dazu äußern. Ich frage mich, warum? Es scheint mir aber eine allgemeine Entwicklung in der heutigen Gesellschaft zu sein, dass sich viele Menschen vieles gefallen lassen. Ich ärgere mich oft darüber, und so war es auch hier.
Wie stellen sie sich ein solches Treffen vor?
Fecherolle: Zunächst einmal wäre es wichtig, dass die Herren McQuaid und Prudhomme zu spüren bekommen, dass es Widerstand von allen Seiten gibt. Das könnte sie wieder an einen Tisch bringen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solcher Konflikt, bei dem der gesamte Radsport in Mitleidenschaft gezogen wird, insbesondere den Sponsoren zusagt. Aus marketingstrategischer Sicht ist die derzeitige Situation eine Katastrophe. Daran kann niemandem gelegen sein. Wenn es gelingt, genügend Druck aufzubauen, könnte ein Dialog in kleinerem Rahmen sicher zu Kompromissen führen.
Hat die Entiwcklung der letzten 24 Stunden nicht längst ihren Vorschlag überflüssig gemacht?
Fecherolle: Nein, im Gegenteil! Gerade die hektische Entwicklung der vergangenen Stunden und Tage macht deutlich, wie wichtig es ist zu handeln und den Verlauf des Konflikts nicht dem Schicksal bzw. den Streitenden zu überlassen. Schauen Sie sich mal in der Politik um. Dort werden Sie eine Menge positiver Beispiele zum Thema Konfliktschlichtung finden. Mit zwei Rennserien ist niemandem geholfen.
Wie könnte eine Lösung in ihren augen aussehen?
Fecherolle: Das lässt sich in zwei Sätzen schwer sagen. Die Einführung der ProTour hat eine Konkurrenz-Situation mit sich gebracht. Der Weltradsportverband hatte es plötzlich in der Hand zu entscheiden, welches Rennen „wichtig“ ist und welches nicht. Das schmeckt keinem Veranstalter und manche haben eben die Macht und die Größe, sich dagegen zu wehren. Kleinere Rennen sind dem dagegen hilflos ausgeliefert. Dabei wird die ProTour von den Zuschauern an der Strecke kaum wahrgenommen. Die meisten wissen gar nicht, was das ist, sie wollen ihre Idole an der Strecke anfeuern. Die UCI hat die ProTour über die Köpfe derer eingeführt, die sie als Verband eigentlich vertritt und zu schützen hat. Da gibt es einiges zu tun. Ich weiß, dass das nicht einfach ist, doch es führt meiner Meinung nach kein Weg an Reformen vorbei. Radrennen ist eben keine Formel 1 oder Bundesliga. Es ist viel schwieriger, das System Radsport nach einer solchen Struktur zu organisieren.
Machen sie nicht PR in eigener Sache?
Fecherolle: Ich kann mich schlecht auf einen Sockel stellen und laut trommeln ohne, dass es jemand sieht oder hört. Aber in erster Linie geht es mir darum, dass bald wieder Ruhe einkehrt und der Radsport wieder in den Vordergrund gelangt.
Wie sind die bisherigen reaktionen auf ihren Vorschlag?
Fecherolle: Die Reaktionen sind gut. Es scheint so, als würde ich vielen aus der Seele sprechen. Lediglich die Teams sind bisher noch etwas zurückhaltend, aber ich hoffe, dass wir bis Mitte nächster Woche genügend bedeutende Stimmen aus dem gesamten Radsport zusammen haben, um den Brief der UCI und der ASO zu übergeben. Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
Mit Henry Fecherolle sprach Matthias Seng
28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser