--> -->
01.03.2008 | (Ra) - Philippe Gilbert (Fdjeux) hat zum Auftakt der belgischen Frühjahrssaison die 63. Auflage des Halbklassikers Omloop Het Volk für sich entschieden und damit nach 2006 seinen zweiten Sieg bei dem Pflasterrennen gefeiert. Der 25-jährige Belgier löste sich gut 50 Kilometer vor dem Ziel mit einer fulminanten Attacke am Eikenberg aus der ersten großen Gruppe und gewann souverän als Solist. Den zweiten Platz belegte sein Landsmann Nick Nuyens (Cofidis), das Podium komplettierte der Norweger Thor Hushovd (Credit Agricole).
Auf dem 199 Kilometer langen Kurs rund um Gent mit insgesamt zwölf Kopfsteinpflasterpassagen und elf kurzen, aber giftigen Anstiegen entwickelte sich ein äußerst hektisches Rennen. Mehrere Fahrer kamen trotz trockener Straßen zu Fall, darunter auch die beiden Gerolsteiner-Fahrer Carlo Westphal und Thomas Fothen. Deutsche Teams und Fahrer hatten zudem nichts mit dem Ausgang des Rennens zu tun. Markus Eichler (Team Milram) belegte als bester deutscher Starter mit über vier Minuten Rückstand den 14. Platz.
Lange Zeit bestimmte eine sechs Fahrer starke Ausreißergruppe mit den Franzosen David Boucher (Landbouwkrediet), Arnaud Gerard (Fdjeux) und Sebastien Minard (Cofidis), dem Weißrussen Alexandre Kuschynski, dem US-Amerikaner Michael Friedman und dem Ukrainer Yuri Krivtsov (Ag2r) den ersten Pflasterklassiker der noch jungen Saison. Ihr maximal sieben Minuten großer Vorsprung reichte am Ende jedoch nicht aus. Nach und nach wurden die Ausreißer in der Schlussphase vom heranjagenden Gilbert eingeholt. Gilbert konnte zudem seinen Vorsprung gegen seine Verfolger um Hushovd, Nuyens und Hoste auf über eine Minute ausbauen, was schließlich zum Sieg reichte.
(Ra) – Weltmeister Paolo Bettini (Quick Step) war das prominenteste Sturzopfer beim Halbklassiker Kuurne-Brüssel-Kuurne, aber der Italiener kam noch glimpflich davon. Viel schlimmer erwischte es Ad
(Ra) - Paolo Bettini (Quick Step) hat sich am Sonntag bei seinem Sturz in der Frühphase des Halbklassikers Kuurne-Brüssel-Kuurne nicht ernsthaft verletzt. Bei einer Untersuchung im Krankenhaus wurde
Steven de Jongh (Quick Step, Sieger): „Unser Team ist es gewohnt, unter Druck zu fahren. Das letzte Mal, als ich hier gewann, war ich sehr nervös. Ich schrie damals meine Teamkollegen an, sie sollt
(sid) - Der italienische Straßenrad-Weltmeister Paolo Bettini ist beim Rennen Kuurne-Brüssel-Kuurne gestürzt und ins Krankenhaus eingeliefert worden. Der Olympiasieger vom Team Quick Step zog sich
(Ra) – Das belgische Quick Step-Team hat erfolgreich für die Pleite bei Het Volk am Samstag Revanche genommen. Aber bei der 61. Auflage von Kuurne-Brussel-Kuurne war es nicht Kapitän und Vorjahre
(Ra) - Mit der 63. Auflage von Het Volk wird am Samstag die belgische Klassikersaison eröffnet. Auf den 199km rund um die flämische Metropole Gent warten insgesamt elf der berühmten "Hellingen", -
(Ra) - Mit einem Doppelschlag wird am Wochenende die belgische Frühjahrssaison eingeläutet. Der 63. Auflage von Omloop Het Volk (Kat. 1 HC) am Samstag folgt einen Tag später das 60. Kuurne-Bürsse
(Ra) - Team Gerolsteiner wird am Samstag bei der 63. Auflage von Omloop Het Volk von Heinrich Haussler und Neuzugang Stephan Schreck angeführt. Der 23-jährige Haussler rechnet sich Chancen aus, sol
(Ra) – Team Milram startet am Wochenende bei zwei flämischen Klassikern in die belgische Frühjahrssaison. Der deutsche ProTour-Rennstall tritt am Samstag zunächst bei der 63. Auflage von Het Vol
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z