--> -->
28.02.2008 | (Ra) – Markus Fothen (Gerolsteiner) ist in diesem Jahr schon früh in die Saison eingestiegen. Trotzdem steht für den 26-jährigen Rheinländer auch diesmal wieder die Tour de France im Mittelpunkt seiner Planungen. „Die Tour ist für jeden Rundfahrer das Highlight“, so Fothen im Gespräch mit Radsport aktiv. Im Streit zwischen UCI und ASO fordert der Gerolsteiner-Kapitän eine schnelle und tragfähige Lösung.
Wie sind Sie in die Saison gestartet?
Markus Fothen: Für den frühen Zeitpunkt der Saison bin ich schon zufrieden. Die ersten Rennen sind ja meist sehr hektisch und daher habe ich mich aus den „Scharmützeln“ rausgehalten. Aber es passte schon ganz gut. Auch mit meiner Leistung beim Einzelzeitfahren an der Algarve war ich einverstanden.
Ist Ihre Handverletzung vom letzten Jahr vollständig auskuriert?
Markus Fothen: Da habe ich keinerlei Probleme mehr.
Haben Sie Ihre Saisonvorbereitung im Vergleich zu den letzten Jahren geändert?
Markus Fothen: Im Vergleich zu den Vorjahren habe ich jetzt schon rund 1500 Trainingskilometer mehr in den Beinen. Das merkt man schon.
Im letzten Jahr hatten Sie sich fast ausschließlich auf die Tour konzentriert. War da der Druck nicht zu groß, bei einem einzigen Rennen überzeugen zu müssen?
Markus Fothen: Man braucht doch gerade vor wichtigen Aufgaben eine gewisse Spannung – manche mögen es Druck nennen – um gute Leistungen zu bringen. Dass eine gewisse Enttäuschung einsetzt, wenn man seine eigenen Erwartungen nicht erfüllt, ist auch völlig normal, sonst hat man nicht das Zeug zum Profi. Letztendlich ist das doch auch ein Teil des Kicks, den man braucht, um Sport als Profession auszuüben.
Wird die Tour auch 2008 wieder Ihr alles überragendes Saisonziel sein?
Markus Fothen: Die Tour de France ist das wichtigste Radrennen der Welt – und daher für jeden Rundfahrer, der dafür nominiert wird, das Highlight der Saison.
Ist das Risiko vielleicht zu groß, nur einen Top-Act im Jahr zu haben?
Markus Fothen: Wenn ich mir die Wertigkeit der Tour de France in Deutschland ansehe, erübrigt sich die Frage eigentlich. In Deutschland zählt leider ja nur die Tour-Performance.
Wie sehen Sie bei der Tour 2008 Ihre Chancen?
Markus Fothen: Auf alle Fälle bin ich ausgesprochen optimistisch, dass die Tour 2008 für mich um Klassen besser laufen wird als die Tour 2007.
Wen zählen Sie 2008 zu den Tour-Favoriten, nachdem Contador, Rasmussen und Klöden wohl nicht in Frankreich starten dürfen?
Markus Fothen: Das wird sich wohl erst nach der Tour de Suisse und der Dauphiné Libéré heraus kristallisieren.
Haben Sie sich schon Gedanken über Ihr neues Team für die Saison 2009 gemacht oder sind Sie fest davon überzeugt, dass Hans-Michael Holczer einen Nachfolgesponsor für Gerolsteiner finden wird?
Markus Fothen: Damit beschäftige ich mich im Moment nicht. Ich gehe davon aus, dass wir auch im Jahre 2009 unter der Regie von Hans-Michael Holczer an den Start gehen werden.
Sie haben sich in der Vergangenheit immer wieder kritisch über Kollegen geäußert, die gedopt hatten oder des Dopings verdächtig sind. Werden Sie das angesichts der teils harschen Reaktionen auch künftig so handhaben oder werden Sie sich zurückhalten?
Markus Fothen: Über die Phase sollten wir hinaus sein. In Zukunft muss es eher darum gehen, über die Veränderungen und Verbesserungen im Kampf gegen Doping im Radsport – wie zum Beispiel die Einführung des ADAMS-Meldesystems oder des biologischen Passes - zu kommunizieren.
Was sagen Sie zum Streit zwischen ASO und UCI?
Markus Fothen: Der Radsport hat doch weiß Gott andere Probleme zu lösen! Auf Außenstehende wirkt das schon mal wie ein Kindergarten. Da muss ganz schnell eine tragfähige Lösung herbei.
Die Fragen an Markus Fothen stellte Matthias Seng
(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch