--> -->
27.02.2008 | (Ra)- Der Paris-Nizza-Veranstalter ASO hat die französische Antidoping-Agentur AFLD mit der Durchführung der Dopingkontrollen bei der Mehretappenfahrt (9.-16. März) beauftragt und angekündigt, das Rennen werde wie geplant stattfinden.
Damit reagierte die ASO prompt auf die Drohung des Weltradsportverbandes UCI, keine Rennkommissäre und Dopingkontrolleure für das „Rennen zur Sonne“ abzustellen. Die UCI hatte zudem alle ProTour-Teams zum Boykott von Paris-Nizza aufgefordert, da es sich um einen „privaten Wettbewerb“ handele.
Bereits im vergangenen Jahr hatte die ASO angekündigt, die Fernfahrt unter der Regie des französischen Verbandes FFC auszutragen und die Dopingkontrollen von der AFLD durchführen zu lassen. Erst nach einem Verhandlungsmarathon mit UCI und den Teams war nur wenige Tage vor dem Start der Eklat abgewendet worden. Danach sieht es diesmal nicht mehr aus. Die AFLD zeigte sich vom Schritt der ASO nicht überrascht und deutete zudem an, auch bei der kommenden Tour de France ähnliche Aufgaben übernehmen zu können. Das Abkommen für Paris-Nizza soll bereits am Donnerstag von ASO und AFLD unterzeichnet werden. Wie ASO-Sprecher Christophe Marchadier mitteilte, wolle man noch eine Erklärung der Teams abwarten, bevor man diesen Schritt vollziehe.
Die AFLD will sich zudem offenbar nicht länger mit der Rolle als Erfüllungsgehilfe des Weltverbandes zufriedengeben. Bereits vor der UCI-Erklärung, in der von „Gehorsamsverweigerung der ASO und ihrer Verbündeten“ die Rede war, hatte sich AFLD-Präsident Pierre Bordry kritisch zur Antidoping-Politik geäußert: „Der Ansatz der UCI erscheint uns zu starr. Sie testen nur den Etappensieger und den Gesamtführenden. Um einem Dopingtest aus dem Weg zu gehen, reicht es schon, im Feld ins Ziel zu kommen. Es müsste mehr Stichproben geben.“
Da Paris-Nizza unter Aufsicht des französischen Verbandes ausgerichtet werden soll, wird auch nationales französisches Recht angewendet. Danach kann die AFLD Nagel-, Haar- und sogar Hautproben nehmen. Bordry sagte dazu, dass es für seine Agentur nötig sein könnte, im Vorfeld der Tour auch Dopingtestes im Ausland durchzuführen. Sollte es dazu kommen, wäre die Zukunft des mit großem Aufwand von der UCI ins Leben gerufenen biologischen Passes ebenfalls in Frage gestellt.
Der Weltverband reagiert bereits auf die Drohung mit Tests außerhalb Frankreichs. „Diese unverantwortliche Haltung droht die bemerkenswerten Anstrengungen, die der Radsport in letzter Zeit unternommen hat, zu untergraben, insbesondere den biologischen Pass“, heißt es in einer Erklärung der UCI.
Quelle: cyclingnews.com
(rsn) – Während der Weltverband UCI und der Tourveranstalter ASO nach wie vor übereinander statt miteinander reden, versucht jetzt der französische Radsportvervand FFC die kritische Lage zu deesk
Berlin (dpa) - Der Rad-Weltverband UCI hat die Teilnehmer der Fernfahrt Paris-Nizza für den 25. März zu einem Gespräch gebeten und will danach über Konsequenzen entscheiden. Wie die UCI mitteilte,
(rsn/dpa) – Der Weltverband UCI gerät im Konflikt mit dem Tourveranstalter ASO immer mehr in die Defensive. Nachdem die UCI in der vergangenen Woche vorläufig alle Kontakte zum Verband der Profite
(rsn) - Mit seinen 36 Jahren ist Davide Rebellin einer der ältesten Sieger von Paris-Nizza, doch der italienische Gerolsteiner-Routinier hat noch viel vor - nicht nur in diesem Frühjahr.Was motiv
(rsn) - Davide Rebellin gewann bei der 66.Auflage von Paris-Nizza mit drei Sekunden Vorsprung vor seinem italienischen Landsmann Rinaldo Nocentini. Dies ist das knappste Ergebnis in der Geschichte de
Nizza (dpa/rsn) - Im stolzen Rennfahrer-Alter von 36 Jahren hat Davide Rebellin zum ersten Mal die Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der italienische Kapitän von Team Gerolsteiner setzte sich in der 66
(rsn) - Paris-Nizza-Sieger Davide Rebellin (Gerolsteiner) hofft nach seinem Triumph jetzt auf einen Klassikersieg, sein Teamchef Hans-Michal Holczer lobt die Leistung des ganzen Teams und Milrams Spor
(rsn/dpa) - Jean Pitallier, der Präsident des Französischen Radsportverbandes FFC hat UCI-Präsident Pat McQuaid und dessen Stellvertreter Ray Godkin und Hein Verbruggen zum Rücktritt aufgefordert
(rsn) - Am vorletzten Tag der Fernfahrt Paris-Nizza hat der Italiener Davide Rebellin die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Auf dem 206 Kilometer langen, mit sieben Bergwertungen gespickten
(rsn) – Für Sylvain Chavanel (Cofidis) ist der Sieg auf der heutigen Etappe die Krönung eines überragenden Auftritts bei Paris-Nizza und Davide Rebellin (Gerolsteiner) weiß, dass das Rennen noc
(rsn) – Im Konflikt um die Teilnahme der ProTour-Mannschaften an Paris-Nizza hat die UCI nochmals die Schrauben angezogen. Nach einer Meldung der französischen Sportzeituung L’Equipe ließ UCI-Pr
(rsn) – Die 5. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza stand ganz im Zeichen der Ausreißer. Nach welligen 172 Kilometern von Althen-des-Paluds bewies Carlos Barredo (Quick Step) Gespür für die entschei
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc