--> -->
16.01.2008 | (Ra) - Nach acht Jahren bei T-Mobile war für Stephan Schreck Zeit für eine Luftveränderung. Im Interview mit Radsport aktiv sprach der Gerolsteiner-Neuzugang über seine ersten Eindrücke beim neuen Arbeitgeber, über Unterschiede zu T-Mobile und seine Ambitionen für die kommende Saison.
Wie hast du dich bei Gerolsteiner eingelebt?
Schreck:Ganz gut. Ich fühle mich schon sehr wohl. Beim Teamtreffen, das im November stattgefunden hat, war mir, als ob ich schon mal dabei gewesen wäre. Ich hatte gar nicht das Gefühl, dass ich neu im Team war. Die meisten Fahrer des Teams kenne ich auch schon länger. Das einzige, was ungewohnt war, waren die ersten Aufnahmen im neuen Trikot, das nun nicht mehr magenta sondern cyanblau ist.
Was waren die Hauptgründe für deinen Wechsel von T-Mobile zu Gerolsteiner?
Schreck:Zum einen wollte ich mal eine Luftveränderung. Zum anderen haben Hans-Michael Holczer und Christian Henn großes Interesse an mir gezeigt. Auch viele Rennfahrer haben mir einen Wechsel zum Team Gerolsteiner empfohlen. Die Gespräche gingen dann recht schnell und reibunglos über die Bühne.
Hast du die Entwicklung bei T-Mobile/High Road in den letzten Wochen verfolgt oder hast du mit deinem Ex-Team abgeschlossen?
Schreck:Natürlich habe ich die Entwicklung verfolgt. Nicht täglich, aber zumindest habe ich mir wöchentlich alle wichtigen Meldungen zum Thema angeschaut. T-Mobile ist vorbei. Jetzt geht die Entwicklung dort mehr Richtung Amerika. Diese Tendenz ist ganz klar zu sehen.
Was ist für dich, nach dem ersten Eindruck, der Hauptunterschied zwischen T-Mobile und Gerolsteiner?
Schreck:T-Mobile war vielleicht manchmal einen Tick größer, was die Außendarstellung betrifft. Das war ein Telekommunikationsunternehmen. Das hat man schon an allen Ecken und Enden gemerkt. In der Gerolsteiner-Mannschaft fahren mehr deutsche Profis, es wird mehr deutsch gesprochen. Bei T-Mobile war es in den letzten Jahren doch sehr viel Englisch. Die Sprache ging also die gleiche Richtung, die das Team jetzt auch geht. Bei Gerolsteiner ist es auch familiärer. Am Anfang habe ich auch darüber geschmunzelt. Aber es ist wirklich so. Die Wege sind einfach kürzer.
Bei Gerolsteiner hast du nur einen Einjahresvertrag unterschrieben. War das ein Problem für dich?
Schreck:Nein. Ich hatte bei T-Mobile/High Road auch noch einen Einjahresvertrag, hier bei Gerolsteiner jetzt auch. Das war also egal. Da ich recht früh mit Gerolsteiner einig war, habe ich auch gar nicht mehr nach einem anderen Team Ausschau gehalten.
Wann startest du in die Saison und welche Rennen werden dann folgen?
Schreck:Ich beginne mit der Mallorca-Rundfahrt. Danach folgt die Algarve Rundfahrt und Tirreno-Adriatico. Anschließend kommen Mailand-San Remo und die belgischen Eintagesrennen und Paris-Roubaix. Dann muss man schauen, wie es weitergeht. Bei den Ardennenklassikern ist Gerolsteiner sehr stark besetzt. Da fahren die acht Besten. Wäre schön, wenn ich da dazugehören würde. Dann geht es auch langsam schon Richtung Tour.
Welche Rolle traust du dir zu, insbesondere bei den Kopfsteinpflasterrennen?
Schreck:Das Team ist in diesem Bereich relativ jung und auch sehr offen. Wir haben auf diesem Terrain keinen Siegfahrer. Ich hoffe, dass ich meine Chance nutzen kann. Ich habe viele Jahre bei Steffen Wesemann gelernt. Jetzt muss ich sehen, inwieweit ich das umsetzen kann. Ich möchte dort auf jeden Fall sehr gut fahren. Im Endeffekt wird aber der Fahrer mit den stärksten Beinen bei uns Kapitän sein. Ich hoffe natürlich, dass ich das sein werde. Falls nicht, werde ich mich aber auch unterordnen.
Wo siehst du bei dir noch Reserven?
Schreck:Ich bin acht Jahre lang bei Telekom/T-Mobile als Helfer gefahren. Jetzt muss ich wieder neu lernen, Verantwortung zu übernehmen. Das ist eine neue Drucksituation. Wenn man keine Rennen gewinnt, dann hat man aber in vielen Bereichen noch Luft nach oben. Ich habe noch nicht so viele Rennen gewonnen, also gibt es noch viel Arbeit.
Mit Stephan Schreck sprach Christoph Adamietz
28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
28.10.2025Jayco - AlUla hat Bankgarantie noch nicht vorgelegt (rsn) – Der Name Jayco - AlUla fehlte in der letzten Woche auf der Liste derjenigen UCI-Teams, die sich um eine WorldTour-Lizenz für den nächsten Dreijahres-Zyklus bewerben. Grund dafür ist, das
28.10.2025Nach “Schock-Aus“: Thüringen Ladies Tour doch mit Zukunft? (rsn) – Nachdem das Land Thüringen eine bereits zugesagte finanzielle Förderung in Höhe von 200.000 Euro rückgängig gemacht hatte, musste die Lotto Thüringen Ladies Tour 2025 abgesagt werden.
28.10.2025Krieger beendet aktive Karriere und wechselt ins Auto (rsn) – Es ist ein leiser Abschied, den Alexander Krieger von seiner Profikarriere vollzogen hat. Aber es ist einer. Wie sein Team Tudor nun bekanntgegeben hat, wechselt der 33-Jährige vom Rad ins
28.10.2025Lidl – Trek künftig mit deutscher Lizenz unterwegs (rsn) – Das Team Lidl - Trek fährt künftig unter deutscher Flagge. Nachdem der Lebensmittel-Discounter aus Baden-Württemberg bereits gestern die Übernahme der Mehrheitsanteile am Rennstall kommu
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Page zu Cofidis, Krieger neuer Sportdirektor bei Tudor-Development (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 feststehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Ma
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg