--> -->
30.10.2007 | (Ra) - Peter Rohracker ist seit 2005 Sportlicher Leiter beim deutschen Drittdivisionär Team 3C Gruppe-Lamonta. Der 41-jährige Rohracker war früher als Teamleiter beim VC Frankfurt Radteam, wo er Talente wie Matthias Friedemann entdeckte und mit zu Lamonta brachte. Dort setzt die Teamleitung nach dem Weggang von Danilo Hondo verstärkt auf die Nachwuchsförderung. Im Interview zieht Rohracker eine positive Bilanz nach dem ersten Jahr und gibt einen Ausblick auf die neue Saison.
Wie beurteilen Sie im „Jahr eins nach Danilo Hondo“ die Veränderungen Ihrer Mannschaft hin zu einem Nachwuchsteam?
Rohracker: Zunächst einmal war die Strukturveränderung nach dem erfolgreichen Jahr 2006 innerhalb des Teams für den neutralen Beobachter schwer zu verstehen. Nach dieser Saison bin ich sicher, dass wir in Abstimmung mit unserem Sponsor Burckhard Kramer nun eine der modernsten Strukturen im Profibereich geschaffen haben. Oft hat man uns in der abgelaufenen Saison als „U23-Team“ bezeichnet, was natürlich ein Irrtum ist. Wir verstehen uns in erster Linie als Ausbildungsstätte für Nachwuchsfahrer bis hin zum Alter von 26 Jahren. Unsere Vorbilder in diesem Bereich sind Teams wie z.B. Chocolade Jacques in Belgien oder Rabobank Continental in den Niederlanden, die seit Jahren eine hervorragende Nachwuchsarbeit im Profiradsport leisten. Auf diese Art beteiligen wir uns auch direkt an der zukünftigen Entwicklung des Radsports in Deutschland. Ich denke, mit den Ansätzen des von der 3C Gruppe ins Leben gerufenen Schulprojekts liegen wir auch voll und ganz im aktuellen Trend.
Wie ordnen Sie die Erfolge Ihres Teams in dieser Saison ein?
Rohracker: Wenn man die Betrachtungsweise verschiebt, sind wir sogar erfolgreicher als in den letzten Jahren. Der Deutsche Meistertitel in der U23-Klasse durch Dominic Klemme, dann dessen 7. Platz bei der Weltmeisterschaften in Stuttgart - das sind Erfolge, die uns viel Sympathien eingebracht haben. Nicht zuletzt waren mit Klemme und Paul Voß gleich zwei Fahrer mit der Nationalmannschaft bei der Tour de l’Avenir, der Zukunftstour. Daneben hatten wir über das ganze Jahr Top-Ten Platzierungen bei UCI-Rennen, sogar in der Hors Categorie (HC), wie bei Rund um Köln oder am Henninger Turm. Ich finde, nach so einer guten Saison darf man sich als Continental-Team sicherlich nicht beschweren. Ein Wagnis war es allerdings dennoch für uns, denn es war spannend zu sehen, ob und wie unser neues Konzept greifen würde.
Wie sehen Sie die Entwicklung junger Fahrer wie Dominic Klemme oder Paul Voß?
Rohracker: Ich denke, beide Fahrer haben das Potenzial, um in absehbarer Zeit in der ProTour auf höchster Ebene fahren zu können, wie übrigens auch noch einige weitere junge Talente unseres Teams. Sinn und Zweck sollte für uns sein, die Fahrer auf diesen Schritt vorzubereiten.
Worauf legt die Teamleitung in der Ausblidung der jungen Fahrer besonderen Wert?
Rohracker: Wir bieten den Fahrern ein gutes, erfahrenes Umfeld und ein gut abgestimmtes Rennprogramm. Die Zusammenarbeit mit den einzelnen Fahrern klappt sehr gut, wie die sportliche Entwicklung von den bereits angesprochenen Dominic Klemme und Paul Voss aber auch eines Sergej Fuchs oder Matthias Friedemann, der sich in Belgien regelrecht zu einem Klassikerfahrer entwickelt hat, zeigt. Wir haben beispielsweise die Wettkampfplanungen mit Schulen, Bundeswehrstellen bzw. Lehrstellen unserer Fahrer koordiniert und abgestimmt. Darüber hinaus war die Zusammenarbeit mit U23-Bundestrainer Bernd Dittert hervorragend. Der wichtigste Punkt für den Erfolg unseres Teams ist vielleicht aber der, dass keinerlei Druck von Sponsorenseite in die Mannschaft getragen wird. Wir können ganz in Ruhe mit unseren Talenten arbeiten und die Entwicklung dieser Fahrer begleiten.
Also alles richtig gemacht?
Rohracker: Wer macht schon alles richtig im Leben? Für das nächste Jahr müssen gerade bei den ganz jungen Fahrern im Team noch striktere Rennplanungen sowie dazu passende Rennpausen geplant werden. Also es gibt immer noch etwas zu verbessern und Stillstand heißt Rückschritt, und das war noch nie die Devise unseres Teams. Wir sind zufrieden als Team, das erfolgreich den Nachwuchs in Deutschland fördert. So werden wir werden im In- und Ausland wahrgenommen. Darauf sind wir auch schon ein bisschen stolz.
Wie gehen Sie mit dem Team die nächste Saison an?
Rohracker: Unsere Zielsetzung gilt auch 2008 den internationalen Wettbewerben. Wir sind der Auffassung, dass wir den jungen Fahrern adäquat zur Nationalmannschaft ein erstklassig abgestimmtes internationales Rennprogramm bieten. Wir suchen keinen kurzfristigen Erfolg, sondern wollen den Fahrern eine natürliche Entwicklung, frei von Zwängen hinsichtlich Klassen- und Alterseinteillungen ermöglichen.
Wie sehen Sie grundsätzlich die Zukunft des deutschen Radsports?
Rohracker: Die Hetzjagd auf den Radsport, die besonders in Deutschland ausgeprägt zu sein scheint, betrübt mich. Allerdings muss man eingestehen, dass der Radsport bzw. dessen „Köpfe“ selbst Schuld sind an dem Ausmaß dieses Dilemmas. Nach den Verschärfungen der Kontrollen sollten die Medien und die Öffentlichkeit dem Radsport jetzt aber auch die Chance geben, den erfolgreich eingeschlagenen Weg umzusetzen. Über die Popularität des Radsports mache ich mir angesichts der immer noch großen Zuschauermassen, besonders an den deutschen Rennstrecken, keine Gedanken. Die wirklichen Fans wissen, wie schön dieser Sport ist.
(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober