--> -->
24.10.2007 | (Ra) - Vor wenigen Wochen sorgte Peter Velits (Wiesenhof-Felt) bei den Weltmeisterschaften in Stuttgart für Furore, als er sich den Titel im U23-Straßenrennen holte. Mit Radsport aktiv sprach der 22-jährige Slowake über seinen WM-Titel, das Jahr beim Team Wiesenhof und seinen Wechsel zum ProTour-Rennstall Milram.
Zum Jahresbeginn bist du zusammen mit Deinem Zwillingsbruder Martin zum Team Wiesenhof-Felt gewechselt. Wie fällt deine Saisonbilanz aus?
Velits: Die Saison war sehr gut. Ich bin komplett andere Rennen gefahren als in den Jahren zuvor. Das Team Wiesenhof-Felt hat sehr professionell gearbeitet, aber auch im zwischenmenschlichen Bereich hat es absolut gepasst. Das Management hat mir die Gelegenheit gegeben, bei vielen hochklassigen Rennen am Start stehen zu können. Das hat meiner Entwicklung sehr gut getan. Ich möchte mich deshalb beim Management, aber auch bei meinen Teamkollegen für dieses tolle Jahr bedanken.
In der zweiten Saisonhälfte hattest du eine gute Form, besonders umittelbar vor der WM in Stuttgart. Mit welchen Zielen bist du ins U23-Straßenrennen gegangen?
Velits:Ich habe mich die ganze Saison über gut gefühlt. Im mittleren Teil des Jahres hatte ich Knieprobleme. Das hatte aber nicht nur schlechtes. So konnte ich mich etwas erholen und mich gut auf die zweite Saisonhälfte vorbereiten. Ich habe mich mit meinem Zwillingsbruder Martin und unserem Trainer Thomas Schediwie gezielt auf diesen Wettkampf vorbereitet. Ich war sehr motiviert und hatte mir eine Top-10-Platzierung vorgenommen.
Hast du vor dem U23-Rennen einen gewissen Druck verspürt, weil du ja noch gute Ergebnisse für einen neuen Vertrag gebraucht hast?
Velits:Ich habe keinen Druck verspürt. Ich war sehr zuversichtlich und habe mir gesagt, dass ich gut vorbereitet bin. Zudem hatte ich bei dem Rennen ja nichts zu verlieren.
Was bedeutet der U23-Weltmeistertitel für dich?
Velits:Ich bin natürlich sehr glücklich mit diesem Resultat. Ich habe seit Beginn des Jahres an dieses Rennen gedacht. Es war mein großes Saisonziel. Da bin ich natürlich doppelt erfreut, dass der Sieg herausgesprungen ist.
War dieser Sieg der "Türöffner" zur ProTour?
Velits:Der Sieg hat die Türen natürlich viel weiter geöffnet als zuvor. Ich hatte aber auch schon zuvor Kontakte zu ProTour Teams.
Vor wenigen Tagen hast du einen Vertrag beim Team Milram unterschrieben. Wie kam es zu dem Wechsel?
Velits: Meine Manager Tony Rominger und Steffen Wesemann haben die Gespräche mit den Teams geführt. Mein Bruder und ich hatten auch Angebote von anderen Mannschaften, aber Milram hat all unsere Forderungen akzeptiert und machte einfach das beste Angebot. Ich bin sehr glücklich, dass Martin und ich nächstes Jahr für Milram fahren können.
Hast du deine Unterschrift davon abhängig gemacht, dass auch dein Bruder Martin einen Vertrag erhält?
Velits:Das war eine unserer Bedingungen. Ich wollte Martin unbedingt in der selben Mannschaft haben. Milram hat das akzeptiert. Ich denke, dass es für uns sehr wichtig ist, zusammenzubleiben. Wenn wir älter sind, dann können wir getrennte Wege gehen. Jetzt ist es aber besser für uns, wenn wir im selben Team fahren.
Was sind deine Ziele für die kommende Saison?
Velits:Das ist schwer zu sagen. Vor dieser Saison wollte ich zumindest ein Rennen gewinnen. Am Ende waren es sogar zwei, darunter der WM-Titel. Ich bin sehr glücklich mit meiner Saison. Nächstes Jahr um diese Zeit möchte ich wieder sagen können, dass ich mit meiner Saison zufrieden war. Das ist eigentlich mein Ziel. Es wäre natürlich auch eine große Ehre für mich, bei der Tour de France zu starten.
Was wird die größte Umstellung für dich werden?
Velits: Beim Team Milram ist natürlich alles größer als bei Wiesenhof-Felt. Aber bei meinem alten Team bin ich auch schon gut besetzte Rennen gefahren und konnte in einem professionellen Umfeld arbeiten. Da erwarte ich nicht ganz so viele Unterschiede.
Mit Peter Velits sprach Christoph Adamietz
(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre