--> -->
17.09.2007 | (Ra) - Paul Martens (Skil Shimano), eines der großen deutschen Talente, stand im erweiterten deutschen WM-Team, wurde aber am Montag trotz überzeugender Leistungen über die Saison hinweg vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) aus dem Kader gestrichen. Trotz seiner nur schwer verständlichen Nichtberücksichtigung ist der 23-jährige Rostocker weiter motiviert. Bei der am Mittwoch beginnenden 3-Länder-Tour soll ein Etappensieg her.
Wie fällt dein bisheriges Saisonfazit aus?
Martens:Ich bin sehr zufrieden mit meinem diesjährigen Saisonverlauf. Ich habe mich auf allen Gebieten weiterentwickelt und darum kann ich auch positiv in die Zukunft schauen.
Deine starke Saison hat auch das Interesse einiger ProTour-Teams geweckt. Weißt du schon, wo du nächstes Jahr fahren wirst?
Martens:Ich weiß, wo ich nächstes Jahr fahren werde. Allerdings wird das nicht von mir, sondern vom betreffenden Team in den folgenden Tagen publiziert werden.
Als einziger Fahrer eines „zweitklassigen“ Teams hast du zum vorläufigen Aufgebot für die WM gezählt. Nun hat man dich gestrichen. Bist du darüber sehr verärgert?
Martens: Sehr verärgert wäre der falsche Ausdruck. Ich habe, denke ich, die ganze Saison konstante Leistungen gebracht. Nach der Eneco-Tour habe ich mich dann konsequent mit einem harten Trainingsprogramm auf die WM vorbereitet. Leider liegt diese Entscheidung nicht in meinen Händen. Die Funktionäre haben anders entschieden, also fahre ich keine WM. Ich hoffe, dass ein starkes deutsches Team am Start stehen wird, selektiert nach Leistung und nicht nach zwischenmenschlichen Sympathien.
Sportliche Gründe können für deine Nicht-Nominierung keine Rolle gespielt haben. Stecken andere Gründe dahinter?
Martens:Ein WM-Rennen bei den Profis ist 270km lang und sehr von Taktik geprägt, vielleicht wurde mir die lange Distanz noch nicht zugetraut. Ich habe allerdings keine Ahnung, welche weiteren Gründe eine Rolle gespielt haben könnten.
Du fährst ab Mittwoch bei der Drei-Länder-Tour. Was hast du dir vorgenommen?
Martens:Wie bereits erwähnt, habe ich hart trainiert, somit müsste die Form relativ gut. Ich werde auf jeden Fall versuchen, eine Etappe zu gewinnen. Ob ich auf die letzten Kilometer warten werde oder die lange Flucht suche, wird eine spontane Entscheidung werden. Die Nicht-Nominierung hat meine Motivation jedenfalls nicht gebrochen.
Mit Paul Martens sprach Christoph Adamietz
(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8