--> -->
06.08.2007 | Für Gerald Ciolek (T-Mobile) geht die Saison in die heiße Phase. Der U23-Weltmeister hat sich für die Deutschland-Tour, die Cyclassics und die WM im eigenen Land einiges vorgenommen. Mit Radsport aktiv sprach Ciolek über seine bisherige Saison, die Sprinterkonkurrenz bei T-Mobile und über seine Ziele bei den kommenden großen Rennen in Deutschland.
Du hast jetzt vier Saisonsiege auf deinem Konto. Wie zufrieden bist du damit?
Ciolek: Bisher lief es ganz gut für mich. Hier und da hätte es sich besser laufen können. Im Großen und Ganzen kann ich aber durchaus zufrieden sein.
Es ist auffällig, dass du deine Siege hauptsächlich auf deutschsprachigem Boden gefeiert hast. Ein Zufall oder bist du da besonders motiviert?
Ciolek: Österreich ist zwar deutschsprachig, aber eine gewisse Verbundenheit habe ich da nicht. Ich denke schon, dass es Zufall ist.
Bei der Österreich-Rundfahrt hast du zuletzt gleich zwei Etappen gewonnen. Ein gutes Zeichen in Hinblick auf die Deutschland-Tour?
Ciolek: Ja, auf jeden Fall. Die Österreich-Rundfahrt lief für das Team nahezu perfekt. Ich habe die Hoffnung, dass wir das bei der Deutschland-Tour ähnlich umsetzen können.
Im letzten Jahr hast du eine Etappe bei der Deutschland-Tour gewonnen. Ist das auch dieses Jahr wieder dein Ziel?
Ciolek: Ich werde mich in erster Linie wieder auf einen Etappensieg konzentrieren. So viele Sprintankünfte wird es auch nicht geben. Ich hoffe aber, dass die eine oder andere Etappe für mich dabei ist und ich auch vorne landen kann.
Was hast du dir für die restliche Saison noch vorgenommen?
Ciolek: Jetzt kommen noch sehr viele deutsche Rennen, beispielsweise die Cyclassics. Da bin ich auf jeden Fall hoch motiviert und möchte mich von einer guten Seite präsentieren.
Wie sieht es mit einem Start bei der WM aus?
Ciolek: Die WM ist auf jeden Fall noch ein Ziel für mich. Im eigenen Land wäre ich da gerne dabei.
Wie hast du die Tour de France verfolgt?
Ciolek: So weit es mir möglich war, habe ich sie verfolgt. Aufgrund des eigenen Trainings war das sicherlich nur eingeschränkt möglich. Ich habe sie aber mit gemischten Gefühlen verfolgt.
Hat da bei dir die Freude für Teamkollege Linus Gerdemann oder die Enttäuschung über die neuen Dopingfälle überwogen?
Ciolek: Die Freude hat da schon überwogen. Man darf sich das ganze auch nicht durch Einzelfälle zerstören lassen. Diesen Optimismus in die Vision für den sauberen Radsport, die wir seit Beginn des Jahres haben, dürfen und werden wir uns auch durch einen Einzelfall im Team nicht kaputtmachen lassen.
Hast du mit Patrik Sinkewitz seit dem Zwischenfall schon mal gesprochen oder hat er sich euch gegenüber entschuldigt?
Ciolek: Ich kannte bisher nur den Verlauf seiner Presseerklärung. Ich halte ihm zu Gute, dass er sein Vergehen eingestanden hat.
Kurz vor der Tour hattest du einen Platz im erweiterten Touraufgebot. Wie nahe warst du an deiner ersten Tour-Teilnahme dran?
Ciolek: Für mich persönlich war die Tour seit Jahresbeginn kein Thema. Es kam dann irgendwann kurz vor der Tour das Thema von Seiten der Sportlichen Leitung auf, wurde dann aber auch schnell wieder verworfen.
Wirst du dann, wenn nichts dazwischenkommt, die Tour im nächsten Jahr bestreiten?
Ciolek: Mit Sicherheit ist es ein Ziel, im nächsten Jahr eine große Rundfahrt zu bestreiten. Ob es dann die Tour ist, das muss man abwarten.
Auf welche Rennen möchtest du dich in Zukunft konzentrieren?
Ciolek: Neben den Sprints wäre auch ein Klassiker wie Mailand-San Remo interessant. Die belgischen Klassiker sind aber eher nichts für mich.
Im T-Mobile Team sind sehr viele gute Sprinter. Wie groß ist die teaminterne Rivalität?
Ciolek: Es gehört zu einer guten Berufsauffassung, dass man auch mal für den Teamkollegen fährt. Mit Sicherheit wird nicht jeder Sprinter erfreut sein, wenn nicht für ihn gearbeitet wird und er seine Chancen nicht nutzen kann. Das ist auch legitim. Wenn man den Gedanken das Teamgeistes aber nicht hätte, dann wäre man fehl am Platz. Es ist aber auch Teil der Professionalität.
Du bist jetzt sieben Monate bei T-Mobile unter Vertrag. Welche Fortschritte hast du in dieser Zeit bei der feststellen können?
Ciolek: Im Vergleich zum letzten Jahr fahre ich viel mehr schwerere Rennen. Allein dadurch macht man sportlich gesehen einen großen Sprung nach vorne.
Wo musst du dich noch verbessern?
Ciolek:Man kann sich überall noch verbessern.
Mit Gerald Ciolek sprach Christoph Adamietz
(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
19.03.2009"Wir sind als böse Ketzer dargestellt worden"(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen
01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i
01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen
01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer