--> -->
06.08.2007 | (Ra) - André Greipel gehört zur Sprinterfraktion beim Team T-Mobile. Bei der Sachsen Tour gelangen dem Rostocker seine ersten Saisonsiege. Mit Radsport aktiv sprach Greipel über die Gründe für seine ansonsten recht durchwachsene Saison, seine Ziele für die Deutschland Tour und Vuelta , den Dopingfall Sinkewitz und seine Zukunft beim T-Mobile-Team.
Glückwunsch zu deinen Erfolgen bei der Sachsen Tour. Bist Du froh, dass der Knoten endlich geplatzt ist?
Greipel: Wir waren dort mit einer starken Mannschaft und meine Form war auch gut. Ich war unser einziger Sprinter im Aufgebot und dementsprechend wurde auch für mich gefahren. Im Großen und Ganzen war es eine super Mannschaftsleistung und ich musste nur noch vollenden.
Du musstest im bisherigen Saisonverlauf sehr häufig für die Teamkollegen die Sprints anziehen. Hat dich das nicht gefuchst, dass du nur selten auf eigene Rechnung fahren durftest?
Greipel: Meine Form war in diesem Jahr noch nicht die Beste. Ich habe mich jetzt aber Stück für Stück nach oben gearbeitet. Zuletzt habe ich schon gemerkt, dass es besser rollt. Da hätte ich, auch wenn noch andere Sprinter dabei gewesen wären, gesagt, dass heute für mich gefahren werden sollte. Ich habe aber auch kein Problem damit, für einen Gerald Ciolek oder Mark Cavendish den Sprint anzuziehen. Wir sind ein Team und wenn das Team gewinnt, dann wurde alles richtig gemacht und auch der Anfahrer hat seinen Teil dazu beigetragen.
Woran hat es gelegen, dass die Form nicht so gut war?
Greipel: Ich habe mir letzten Herbst die Schulter ausgekugelt und hatte danach wieder eine Operation. Dadurch hatte ich Trainingsrückstand. Zu Beginn des Jahres musste ich dann auch krankheitsbedingt kürzer treten, hatte viele Rennausfälle. Da hatte der Formaufbau auch nicht wirklich Früchte tragen können. Mit meinem neuen Trainer Sebastian Weber musste ich mich auch erst mal abstimmen. Er muss mich kennen lernen, ich muss ihn kennen lernen. Im Moment klappt es bei uns aber ganz gut.
Wie geht die Saison jetzt für dich weiter?
Greipel: Ich fahre die Deutschland Tour und Vuelta.
Was hast du dir für diese Rennen noch vorgenommen?
Greipel: Bei der Deutschland Tour ist mit Gerald Ciolek noch ein weiterer starker Sprinter im Aufgebot. Da müssen wir uns untereinander abstimmen. Es bringt da nichts, wenn jeder für sich sprintet. Als deutscher Fahrer möchte ich bei der D-Tour natürlich auch mal auf einer Etappe vorne dabei sein, im Idealfall natürlich eine Etappe zu gewinnen. Auch bei der Vuelta möchte ich vorne mit dabei sein.
Wie siehst du aufgrund der vielen Sprinter deine langfristige Perspektive im Team?
Greipel: Ich denke schon, dass die Teamleitung mit mir rechnet. Ich habe noch Luft nach oben, kann mich noch weiterentwickeln. Ich habe nächstes Jahr auch noch Vertrag. Da mache ich mir über einen möglichen Teamwechsel auch keine Gedanken. Ich fühle mich sehr wohl bei T-Mobile und ich hoffe, dass das auch noch längere Zeit so bleiben wird.
Wie ist deine Meinung zur aktuellen Dopingproblematik im Radsport?
Greipel: Man sieht, dass die Kontrollen Früchte tragen. Es wird einfach immer schwerer, irgend etwas Unerlaubtes zu tun. Dennoch ist die derzeitige Situation natürlich für uns alle nicht leicht
Hast du schon Kontakt zu Patrik Sinkewitz gehabt?
Greipel:Ich hatte nichts mit ihm zu tun gehabt. Weder vor noch nach seinem Dopingfall.
Bist du enttäuscht von ihm, dass er durch sein Verhalten der Fortbestand des Teams aufs Spiel gesetzt hat?
Greipel:Ja, klar, denn eine Person setzt in diesem Fall 70 Arbeitsplätze aufs Spiel. Ich hoffe aber, dass das Team weiter bestehen bleibt. Es wäre falsch, das Team wegen eines Fahrers zuzumachen. Man würde alles in Frage stellen, was man versucht hat aufzubauen. Es war einfach, wie er selbst gesagt hat, eine große Dummheit von ihm.
Mit André Greipel sprach Christoph Adamietz
(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di