--> -->
16.07.2007 | (Ra) – Linus Gerdemann hat bei der Tour de France sein Meisterstück abgeliefert. Mit seinem Sieg auf der 1. Alpenetappe und fast mehr noch mit seiner beeindruckenden Leistung auf der mit drei Bergen der 1. Kategorie gespickten Etappe am Sonntag hat der 24-jährige Münsteraner seine Klasse bewiesen. Gerdemann wurde seit seinem Profidebüt, das er 2005 beim dänischen CSC-Team gab, mit Vorschusslorbeeren überhäuft. Bjarne Riis bezeichnete ihn als „das größte deutsche Talent seit Jan Ullrich.“ Ein Lob, das schnell zur Hypthek werden kann.
Mit einem Etappensieg bei der Tour de Suisse 2005 feierte Gerdemann bei CSC einen Einstand nach Maß. Bei der Vuelta fehlte nicht viel und der Neoprofi hätte sich zu seinem 23. Geburtstag mit seinem ersten Etappenerfolg bei einer der drei großen Rundfahrten selbst beschenkt. Nach seinem überraschenden Wechsel zu T-Mobile blieben dann aber Siege zunächst aus. Vielmehr stand im Jahr 2006 das Thema Doping im Mittelpunkt der Diskussion. Gerdemann unterstützte demonstrativ den strikten Kurs seines neuen Arbeitsgebers, trennte sich von seinem umstrittenen italienischen „Preparatore“ Luigi Cecchini und wurde nach der Entlassung von Jan Ullrich in der zweiten Saisonhälfte zu einem der Anführer der Mannschaft.
Die Tour de France war Gerdemanns großes Saisonziel 2007. Darauf bereitete er sich mit einer Mischung aus professioneller Zielstrebigkeit und demonstrativer Bescheidenheit vor. Auf die Frage nach seinen Zielen für seine erste Tour-Teilnahme antwortete er: „Priorität haben für mich die Mannschaft und mein Kapitän Michael Rogers, den ich auf den schweren Etappen unterstützen will. Ich will eine gute Tour fahren und dazulernen!“
Schon beim Prolog zeigte Gerdemann dann, dass es ihm bei der Tour nicht nur darum ging zu lernen. Er fuhr er auf Platz 22, war nach Andreas Klöden zweitbester deutscher Fahrer und nur eine Sekunden langsamer als sein Kapitän Rogers. Damit deutete Gerdemann sein Potenzial schon früh an.
Auf der 1. Alpenmetappe von Bourg-en-Bresse nach Le Grand Bornand schlug dann die Stunde des jungen Rundfahrtspezialisten. „Wir gingen davon aus, dass kein Team das Rennen würde kontrollieren können“, erläuterte Gerdemann in seinem Tour-Tagebuch auf Radsport aktiv die Renntaktik seines Teams. „Deshalb war unser Ziel, in jeder Ausreißergruppe einen Fahrer dabei zu haben. Zuerst war das Kim Kirchen, dann Marcus Burghardt und schließlich gelang mir der Sprung in die, wie sich heraus stellen sollte, entscheidene Gruppe.“
Im letzten Anstieg hinauf zum Col de la Colombière setzte Gerdemann dann seine erste Attacke, mit der er die Gruppe auseinander fuhr. Zu diesem Zeitpunkt fuhr der T-Mobile-Jungstar aufgrund von Zeitgutschriften bei Zwischensprints schon im virtuellen Gelben Trikot. Zunächst konnte noch der Kasache Dimitry Fofonov dem Tempo des Deutschen folgen. Mit einem entschlossenen Antritt entledigte sich Gerdemann schließlich seines letzten Widersachers und stürmte zum Etappenerfolg.
„Das ist der wichtigste Sieg in meiner Karriere“, sagte der total ausgepumpte, aber überglückliche Gerdemann im Ziel. „Ich habe erst 300 Meter vor dem Ziel geglaubt, dass ich gewinnen kann. Ich hatte Krämpfe und bin über mein Limit gegangen.“ Auch mit dem Gelben Trikot auf seinen Schultern blieb Gerdemann bescheiden. Seine Hauptaufgabe sei es weiterhin, seinem Kapitän Michael Rogers in den Bergen zur Seite zu stehen.
Auf der dramatischen zweiten Alpenetappe am Sonntag überstürzten sich dann die Ereignisse. Gerdemann fuhr famos, zunächst wirkungsvoll unterstützt von seinem Team, das Kapitän Michael Rogers in einer aussichtsreichen Fluchtgruppe wusste. Die so hoffnungsvoll begonnene Etappe wurde dann aber zum „schwarzen Tag“ für T-Mobile. Zunächst gab der lädierte Sprinter Mark Cavendish auf, dann stürzte Rogers in einer Abfahrt und musste kurz darauf unter Tränen aufgeben. Im Schlussanstieg konnte der entkräftete Gerdemann dem Tempo der Favoriten nicht mehr folgen. Im Ziel musste er das Gelbe Trikot schließlich an den Tagesieger Mickael Rasmussen abgeben. Bemerkenswert aber, dass Gerdemann in der Gesamtwertung weiter auf dem zweiten Platz liegt. „Das war heute kein guter Tag für uns, aber so ist das Rennen», bilanzierte der Jungstar.
Da wusste er noch nichts von der Katastrophe, die sich kurz darauf ereignete. Gerdemanns Teamkollege Patrik Sinkewitz stieß auf der Abfahrt zum Teambus, der die Mannschaft ins Hotel nach Val d'Isere bringen sollte, mit einem Zuschauer zusammen. Beide verletzten sich schwer. Der Mann, ein Fan aus Luxemburg, wurde in "bedenklichem Zustand", so das Tour-Bulletin, mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus nach Grenoble geflogen. Dort liegt er seitdem im Koma. Sinkewitz brach sich die Nase und erlitt eine Gehirnerschütterung.
(Ra) - Damiano Cunego kann doch noch große Rennen gewinnen. Das stellte der Giro-Sieger des Jahres 2004 am vergangenen Samstag beim letzten ProTour-Rennen der Saison, der Lombardei Rundfahrt, eindru
(Ra) - Fränk Schleck fuhr eine sehr konstante Saison, richtig Grund zur Freude gab es für den luxemburgischen CSC-Profi jedoch nur selten. Die Ergebnisse stimmten, abgesehen von einem Etappensieg b
(Ra) - Das neue Lebensjahr konnte für Gert Steegmans nicht besser beginnen. Nur wenige Tage nach seinem 27. Geburtstag hatte der Quick.Step Profi beim Circuit Franco Belge allen Grund zur Freude. Ne
(Ra) - Hanka Kupfernagel sorgte bei der Rad-WM in Stuttgart für den einzigen deutschen Gold-Moment bei den heimischen Titelkämpfen. Bei ihrer ersten WM-Teilnahme seit vier Jahren startete die
(Ra) - Mit drei Etappensiegen und einem Podiumsplatz hat Euskaltel die beste Spanien-Rundfahrt seit der Teamgründung abgeliefert. Dieses herausragende Ergebnis verdankt die die baskische ProTour Man
(Ra) - Als Andreas Klier im Jahr 2003 den Klassiker Gent-Wevelgem gewann, waren sich die Experten einig: Der Wahl-Belgier würde noch viele Rennen gewinnen. Dass der T-Mobile-Profi eine Durststrecke
(Ra) - WM-Zeit scheint Freire-Zeit zu sein. Im Vorfeld der Welt-Titelkämpfe in Stuttgart präsentiert sich der dreifache Straßen-Weltmeister schon in Topform. Bei der Vuelta a Espana gewann der Spa
(Ra) - Anfang August kündigte Daniele Bennati gegenüber Radsport aktiv an. ,,Mein großes Ziel ist es, eine Etappe bei der Vuelta zu gewinnen." Dies ist dem italienischen Sprinter - bereits auf der
(Ra) - Vor der Deutschen Meisterschaft auf der Bahn in Berlin war die Zielsetzung von Miriam Welte klar: Zwei Medaillen im Keirin und Sprint sowie der Sieg im 500m Zeitfahren sollten her. Nach den We
(Ra) - Mit dem erhofften Tour-Etappensieg hat es in diesem Jahr nicht geklappt. Dafür gelang Robert Förster (Gerolsteiner) zum Auftakt der Deutschland Tour in Saarbrücken sein erster Erfolg bei de
(Ra) - Dem Norweger Kurt Asle Arvesen scheint die Dänemark Rundfahrt zu liegen. Nach seinem Erfolg aus dem Jahr 2004 gewann der CSC-Profi auch die diesjährige Auflage der fünftätigen Rundfahrt un
(Ra)- Ein Krimi wie aus dem Lehrbuch spielte sich bei der Thüringen-Rundfahrt ab. Am Ende war T-Mobile-Fahrerin Judith Arndt die Heldin und sicherte sich mit einem minimalen Vier/Zehntel-Vorsprung n
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Olav Kooij hat den Auftakt der Oman-Rundfahrt (2.Pro) im Massensprint für sich entschieden. Damit feierte der Niederländer vom Team Visma – Lease a Bike am zweiten Renntag seinen ersten
(rsn) – Es war eine Machtdemonstration, die Elisa Longo Borghini und das gesamte UAE Team ADQ da am Jebel Hafeet ablieferten. Die Italienerin allerdings war es, die diese Leistung krönte: Mit dem e
(rsn) - Die Tour du Rwanda (2.1, ab 23. Februar) ist so etwas wie die Generalprobe für die Weltmeisterschaften im September rund um Kigali, die Hauptstadt des Landes. Politische Unruhen in der benach
(rsn) - Kim Cadzow (EF Education - Oatly) hat bei den Neuseeländischen Meisterschaften nach dem Titel im Einzelzeitfahren auch den im Straßenrennen geholt. Die 23-Jährige siegte auf dem profilierte
(rsn) – Am Freitag standen 141 Fahrer am Start der 3. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1), nur 78 von ihnen sind nach 136 Kilometern über den Zielstrich gekommen. Grund dafür war nicht etwa der s
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â
(rsn) - Ivan Romeo (Movistar) hat die 3. Etappe der Valencia-Rundfahrt (2.Pro) von Algemesi nach Alpuente über 180 Kilometer gewonnen. Der 1,93 Meter große U23-Zeitfahr-Weltmeister setzte sich im Fi
(rsn) – Arnaud De Lie (Lotto) hat am dritten Tag des Étoile de Bessèges (2.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Belgische Meister setzte sich bei Kälte und Regen nach 137 Kilometern run
(rsn) – Weil sich wie schon auf der 2. Etappe ein Auto auf die Rennstrecke verirrte, haben zahlreiche Teams den Etoile de Bessèges (2.1) verlassen. Zu der gefährlichen Situation kam es bei Kälte
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge ihre Führung bei der 3. UAE Tour Women ausgebaut. Die 25-jährige Niederländerin holte sich die von Windkanten