--> -->
20.05.2007 | Die Zeit des Leidens ist vorbei für Stephan Schreck. Das komplette Frühjahr musste der T-Mobile-Profi wegen einer Viruserkrankung pausieren. Jetzt ist er aber wieder da. Bei den Vier Tagen von Dünkirchen und der Rheinland-Pfalz Rundfahrt bestritt Schreck seine ersten beiden Wettbewerbe des Jahre und blickt gegenüber Radsport aktiv optimistisch in die Zukunft.
Stephan, nach langer Krankheitspause bestreitest Du bei der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt Dein erstes Rennen....?
Schreck: Ich bin sehr glücklich, dass ich zurück bin und wieder Radrennen fahren kann. Schließlich kann ich wieder meinen Beruf ausüben.
Was für eine Erkrankung hattest du genau?
Schreck: Ich hatte einen CMV-Virus. Dieser Virus hat ähnliche Symptome wie Pfeiffer'sches Drüsenfieber. Man fühlt sich ausgelaugt und die Blutwerte waren schlecht und die Leber war kaputt.
Konntest du gegen die Krankheit aktiv etwas unternehmen?
Schreck: Man kann es nur mit Ruhe und Zeit behandeln. Ich habe gar nichts gemacht, mich um meine Familie gekümmert und habe gewartet, bis sich das Blut erholt hat. Das hat acht Wochen gedauert. Dann habe ich wieder angefangen zu trainieren.
Wie war deine Gefühlslage zu der Zeit?
Schreck: Ich hatte mir für die Saison so viel vorgenommen – vor allem die Klassiker wollte ich gut fahren. Aber dann ging gar nichts. Das war sehr schwer für mich. Da war ich schon ein wenig down.
Was überwiegt: Der Ärger, dass du das Frühjahr verpasst hast, oder die Freude, dass du jetzt wieder Rennen fahren kannst?
Schreck: Es überwiegt absolut die Freude. Natürlich ging es mir zwischendurch ein paar Tage richtig schlecht. Ich wollte die Klassiker gut fahren. Im Team ist so vieles neu, da war es schade, dass ich mich nicht zeigen konnte. Das ist jetzt aber alles abgeschlossen. Ich habe nur nach vorne geschaut und gesagt, dass ich zurückkomme.
Wie bist du vom Team unterstützt worden?
Schreck: Ich wurde super unterstützt. Die Teamleitung hat gesagt, dass ich ganz gesund werden und mich nicht unter Druck setzen soll. Vorher würde es eh keinen Sinn machen. So kann ich jetzt ohne Stress wieder langsam einsteigen und meine Form wieder aufbauen.
Wie steht es momentan um deine Form? Bei wie viel Prozent stehst du ungefähr?
Schreck: So bei 75 bis 80 Prozent. Ich kann im Feld schon ganz gut mitfahren – wenn die starken Fahrer aber bei der Rheinland-Pfalz Rundfahrt am Berg attackierten, konnte ich noch nicht mitgehen. So konnte ich nur Helferdienste leisten – mehr ist noch nicht möglich.
Zu Jahresbeginn hat man dich in den erweiterten Kader für die Tour de France berufen. Ist dein Start nach der langen Wettkampfpause noch möglich?
Schreck: Die Tour ist natürlich immer ein Thema. Momentan ist es aber eher so, dass ich von Tag zu Tag schaue. Es sind noch einige Wochen bis zur Tour und ich bekomme sicherlich noch die Gelegenheit, ein gutes Ergebnis einzufahren. Ich will mich aber auch nicht unter Druck setzen und jetzt erst einmal einfach nur gut fahren. Alles weitere lasse ich auf mich zukommen.
Welche Rennen stehen für dich jetzt an?
Schreck: Ich werde als nächstes die Bayern-Rundfahrt fahren. Dann wird man sehen, wie es um meine Form bestellt ist. Ich muss erst abwarten, was die letzten Laborwerte sagen. Dann werden wir schauen, ob ich Tour de Suisse, Dauphiné Rundfahrt oder Route du Sud bestreite.
Mit Stephan Schreck sprach Christoph Adamietz
28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser