--> -->
07.05.2007 | (Ra) – Nach einem von Verletzungen und Krankheit durchzogenen Jahr hat Thomas Dekker mit seinem Triumph bei der Tour de Romandie erneut den Ruf bestätigt, eines der größten Talente des internationalen Radsports zu sein. In der Westschweiz feierte der gerade mal 22 Jahre alte Niederländer bereits den Zweiten ProTour-Sieg seiner Karriere. Im Frühjahr 2006 hatte der Rabobank-Profi in Italien den Tirreno-Adriatico gewonnen und damit bei seinen Landsleuten große Erwartungen auf ein gutes Abscheiden bei der Tour de France geweckt, die er erstmals bestreiten wollte.
Wenige Tage vor dem Tourstart musste die holländische Hoffnung seinen Tourstart dann aber wegen einer Viruserkrankung absagen. Und auch sein Comeback bei der Polen-Rundfahrt im September missriet gründlich: Dekker brach sich bei einem Sturz die Hand, womit die Saison für ihn gelaufen war.
In diesem Jahr lief es von Anfang an besser. So gewann der talentierte Niederländer bereits im Februar eine Bergetappe der Mallorca Challenge und auch bei den Ardennenklassikern Amstel Gold Race (12.) Flèche Wallonne (75.) Lüttich-Bastogne Lüttich (34.) zeigte Dekkers Formkurve nach oben.
Bei der Tour de Romandie wurde der Rabobank-Kapitän nach einem eher verhaltenen Prolog von Tag zu Tag stärker. Auf der Königsetappe konnte Dekker, der zur Saison 2005 vom Nachwuchsteam der Holländer in die ProTour-Mannschaft gewechselt war, nicht nur bei den besten Kletterern mithalten, sondern sogar um den Sieg mitkämpfen. Am Ende war nur der spanische Kletterspezialist Igor Anton stärker als der 1,88 lange Allrounder, der sich im Gesamtklassement auf Rang drei verbesserte. Im abschließenden Zeitfahren, seiner Spezialdisziplin, dominierte Dekker eindrucksvoll und zog an den vor ihm liegenden Anton und dem Gesamtführenden Chris Horner mühelos vorbei. Zudem hielt er auch seinen schärfsten Konkurrenten, den zweimaligen Giro-Sieger Paolo Savoldelli, auf Distanz.
„Ich bin glücklich, aber auch überrascht“, so Dekker über den Gesamtsieg bei der prestigeträchtigen Rundfahrt. "Ich hatte mich eigentlich gar nicht so stark gefühlt. Beim Zeitfahren heute habe ich das Podium anvisiert, es ist ja meine Spezialdisziplin. Aber den Sieg habe ich nicht unbedingt erwartet", fuhr der Amsterdamer fort. Und sein Sportlicher Leiter Erik Dekker ergänzte, sein Namensvetter sei ein perfektes Rennen gefahren. „Ich habe mir nie wirklich Sorgen über ihn gemacht“, so Erik Dekker, „auch nicht, als Savodelli im ersten Teil des Zeitfahrens schneller war.“
Thomas Dekker, der sich vom umstrittenen italienischen "Preparatore" Luigi Cecchini betreuen lässt, wird nach seinem großen Erfolg eine Rennpause von etwa einem Monat einlegen. Danach stehen die Luxemburg-Rundfahrt und die Tour de Suisse auf dem Programm, bevor es zu den Niederländischen Meisterschaften geht. All diese Rennen will Dekker als Härtetests für sein großes Saisonziel nutzen: die Tour de France. Und diesmal soll keine Krankheit dazwischen kommen.
(Ra) - Damiano Cunego kann doch noch große Rennen gewinnen. Das stellte der Giro-Sieger des Jahres 2004 am vergangenen Samstag beim letzten ProTour-Rennen der Saison, der Lombardei Rundfahrt, eindru
(Ra) - Fränk Schleck fuhr eine sehr konstante Saison, richtig Grund zur Freude gab es für den luxemburgischen CSC-Profi jedoch nur selten. Die Ergebnisse stimmten, abgesehen von einem Etappensieg b
(Ra) - Das neue Lebensjahr konnte für Gert Steegmans nicht besser beginnen. Nur wenige Tage nach seinem 27. Geburtstag hatte der Quick.Step Profi beim Circuit Franco Belge allen Grund zur Freude. Ne
(Ra) - Hanka Kupfernagel sorgte bei der Rad-WM in Stuttgart für den einzigen deutschen Gold-Moment bei den heimischen Titelkämpfen. Bei ihrer ersten WM-Teilnahme seit vier Jahren startete die
(Ra) - Mit drei Etappensiegen und einem Podiumsplatz hat Euskaltel die beste Spanien-Rundfahrt seit der Teamgründung abgeliefert. Dieses herausragende Ergebnis verdankt die die baskische ProTour Man
(Ra) - Als Andreas Klier im Jahr 2003 den Klassiker Gent-Wevelgem gewann, waren sich die Experten einig: Der Wahl-Belgier würde noch viele Rennen gewinnen. Dass der T-Mobile-Profi eine Durststrecke
(Ra) - WM-Zeit scheint Freire-Zeit zu sein. Im Vorfeld der Welt-Titelkämpfe in Stuttgart präsentiert sich der dreifache Straßen-Weltmeister schon in Topform. Bei der Vuelta a Espana gewann der Spa
(Ra) - Anfang August kündigte Daniele Bennati gegenüber Radsport aktiv an. ,,Mein großes Ziel ist es, eine Etappe bei der Vuelta zu gewinnen." Dies ist dem italienischen Sprinter - bereits auf der
(Ra) - Vor der Deutschen Meisterschaft auf der Bahn in Berlin war die Zielsetzung von Miriam Welte klar: Zwei Medaillen im Keirin und Sprint sowie der Sieg im 500m Zeitfahren sollten her. Nach den We
(Ra) - Mit dem erhofften Tour-Etappensieg hat es in diesem Jahr nicht geklappt. Dafür gelang Robert Förster (Gerolsteiner) zum Auftakt der Deutschland Tour in Saarbrücken sein erster Erfolg bei de
(Ra) - Dem Norweger Kurt Asle Arvesen scheint die Dänemark Rundfahrt zu liegen. Nach seinem Erfolg aus dem Jahr 2004 gewann der CSC-Profi auch die diesjährige Auflage der fünftätigen Rundfahrt un
(Ra)- Ein Krimi wie aus dem Lehrbuch spielte sich bei der Thüringen-Rundfahrt ab. Am Ende war T-Mobile-Fahrerin Judith Arndt die Heldin und sicherte sich mit einem minimalen Vier/Zehntel-Vorsprung n
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt