"Henninger Turm"-Chef Bernd Moos-Achenbach:

"Deutschland verdient noch ein ProTour-Rennen"

24.04.2007  |  (Ra) - Bernd Moos-Achenbach ist seit Ende 2002 Veranstalter des hessischen Frühjahrsklassikers „Rund um den Henninger Turm“. Bereits vor drei Jahren hatte er sich vergeblich um Aufnahme in die damals neu entstandene ProTour bemüht. Nach der Absage der „Züri-Metzgete“ könnten die Chancen für das Traditionsrennen wieder steigen, einen Platz in der Elite-Rennserie zu finden. „Das deutsche Publikum hätte ein weiteres ProTour-Rennen verdient", so Moos-Achenbach im Gespräch mit Radsport aktiv.

Herr Moos-Achenbach, vor einigen Tagen wurde die Züri-Metzgete aus finanziellen Gründen abgesagt. Kann da „Rund um den Henninger Turm“ nicht in die Bresche springen?

Moos-Achenbach: Ich habe nur gehört bzw. gelesen, dass für Zürich keine ProTour-Punkte vergeben werden. In diesem Jahr wäre es sowieso nicht aktuell für uns, weil wir nicht alle ProTour-Teams an den Start bekommen würden.

Wie sehen Sie die Chancen, dass Ihr Rennen demnächst ProTour-Status erhält?

Moos-Achenbach: Ich habe mich schon vor rund drei Jahren bei der Einführung der Pro Tour für die Serie beworben. Die Bewerbung müsste als noch bei der UCI liegen. Ich werde mich jetzt, da die Meisterschaft von Zürich abgesagt worden ist, natürlich wieder bemühen. Vielleicht könnte UCI-Präsident McQuaid ja am 1. Mai nach Frankfurt kommen, um sich das Rennen und die einmalige Atmosphäre einmal selber anzuschauen. Wie die Chancen stehen, dass „Rund um den Henninger Turm“ ProTour-Rennen wird, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht beurteilen.

Beim „Henninger Turm“ stimmt eigentlich alles: Organisation, Zuschauerresonanz, sportliche Qualität, meistens sogar das Wetter. Warum ist das Rennen noch nicht in der ProTour?

Moos-Achenbach: Wie gesagt: Ich wollte von Anfang an in die ProTour, leider wollte das die UCI nicht. Die offizielle Begründung für die Ablehnung lautete, dass der Termin 1. Mai ungünstig wäre. Für mich war und ist das nicht nachvollziehbar und ich bewerte das auch als Ausrede. Im Gegenteil spricht vieles für den Termin 1. Mai: Er ist ein europaweiter Feiertag, es gibt keine Konkurrenzveranstaltungen und nicht weniger als acht ausländische Sender übertragen das Rennen live! Die Bedingungen sind also optimal. Ich kann nicht sagen, woran es liegt, dass wir noch kein ProTour-Rennen sind.

Wie wichtig ist es Ihnen, in die ProTour zu kommen?

Moos-Achenbach: Wir können auch ohne die ProTour leben. Am 1. Mai werden auch diesmal wieder die besten deutschen Teams und die besten deutschen Fahrer starten. Zudem weiß man trotz der vorläufigen Einigung vom März immer noch nicht, wohin es letztlich mit der ProTour geht. Aber die UCI sollte an das deutsche Publikum denken, das es verdient hätte, ein weiteres ProTour-Rennen präsentiert zu bekommen.

Wäre ein ProTour-Rennen „Rund um den Henninger Turm“ nicht auch für den Veranstalter in kommerzieller Hinsicht attraktiver?

Moos-Achenbach: Ehrlich gesagt habe ich diesen Punkt noch gar nicht bewertet. Sportlich gesehen sind wir auch jetzt schon attraktiv. Ein ProTour-Rennen kostet ja auch mehr. Deshalb weiß ich nicht, ob sich dieser Status auch in puncto Sponsoren und höheren Einnahmen so direkt niederschlägt. Aber ganz sicher würden Sponsoren wie T-Mobile, Gerolsteiner und Milram die Möglichkeit begrüßen, im Rahmen eines ProTour-Rennens werben zu können.

Warum ist das Team Astana mit den beiden Deutschen Andreas Klöden und Matthias Kessler nicht am Start?

Moos-Achenbach: Ich hatte am Rande der Flandern-Rundfahrt mit Walter Godefroot und Mario Kummer über eine mögliche Teilnahme von Astana gesprochen. Nach einigem Hin und Her sagte Astana dann ab mit der Begründung, dass sich vor allem Andreas Klöden auf die Tour de France konzentrieren möchte und deshalb nicht noch ein schweres Eintagesrennen fahren möchte. Ich hatte Godefroot und Kummer damals gesagt, dass ich gerne einige gute Fahrer wie Klöden, Kessler oder Ivanov dabei gehabt hätte, mindestens aber einen der beiden Deutschen. Leider hat das nicht geklappt.

Mit Bernd Moos-Achenbach sprach Matthias Seng

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour

(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte

20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"

(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport

20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"

(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F

19.03.2009"Wir sind als böse Ketzer dargestellt worden"

(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah

17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"

(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S

04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“

(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv

26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“

(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w

24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“

(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine

13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"

(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot

11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"

(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus

07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"

(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s

05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"

(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)