--> -->
28.02.2007 | Jahrelang fuhr Steffen Wesemann für Telekom respektive T-Mobile und stand vor allem bei den Klassikern seinen Mann. In dieser Saison tritt der 35-jährige Wesemann, bei T-Mobile aussortiert, für den Zweitdivisionär Wiesenhof-Felt in die Pedale und möchte zeigen, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Mit Radsport aktiv sprach der Schweizer über seine Ziele für die neue Saison, den Abschied vom T-Mobile Team und den Rücktritt von Jan Ullrich
Vor wenigen Tagen bist du bei der Algarve Rundfahrt in die Saison eingestiegen. Wie bist du mit dem Auftakt zufrieden?
Wesemann: Ja, ich bin absolut zufrieden. Die Rundfahrt hat gepasst. Die Etappen waren sehr schwer, das Wetter hat meistens mitgespielt und auch mit meiner Form bin ich zufrieden. Ich konnte schließlich am Berg mit den besten 20 oder 30 mithalten.
Hast du dich bei deinem neuen Team Wiesenhof-Felt schon gut eingelebt?
Wesemann:Sicherlich. Die Chemie hat gleich gestimmt. Menschlich passt es sehr gut. Sowohl während des Rennens als auch neben der Rennstrecke haben wir im Team sehr viel Spaß miteinander. Das ist sehr wichtig. Jetzt haben wir auch unser erstes Rennen bestritten, wo wir vor allem an Feinheiten wie der Rennabstimmung gearbeitet haben.
Was sind die Unterschiede zwischen Wiesenhof und deinem langjährigen Arbeitgeber T-Mobile?
Wesemann: Bei T-Mobile hatten wir einen großen Mannschaftsbus, hier ziehen wir uns praktisch auf der Straße um. Jetzt bei der Algarve-Rundfahrt waren wir auch mit einer Notbesetzung - das ganze ist eben eine Kostenfrage. Sonst gibt es eigentlich keine großen Unterschiede. Wir haben sehr gute Mechaniker und Masseure. Wir sind bestens versorgt.
Warum hast du bei T-Mobile trotz guter Leistungen keinen neuen Vertrag bekommen?
Wesemann: Das weiß ich auch nicht. Die Gründe interessieren mich mittlerweile auch nicht mehr. Wahrscheinlich lag es an der Umstrukturierung. Ich habe wohl zu oft meine Meinung gesagt. Ich möchte aber auch betonen, dass ich bei Telekom beziehungsweise T-Mobile eine tolle Zeit hatte.
Was wären die Alternativen, außer Wiesenhof gewesen?
Wesemann: Es gab natürlich auch Gespräche mit ProTour Teams. Aber nach der Tour de France war es schwer, ein neues Team zu finden. Zumal viele Mannschaften dann auch auf mein Alter geachtet haben (35., d. Red). Dennen war ich wohl zu alt.
Warum hast du dich für Wiesenhof entschieden?
Wesemann: Zu Wiesenhof hatte ich eigentlich immer Kontakt. Jens Heppner und Raphael Schweda kenne ich noch von früher und verstehe mich sehr gut mit ihnen. Ich wurde dann gefragt:,,Steffen, willst du nicht bei uns fahren?" Ich habe es mir überlegt und dann zugesagt. Ich sehe meinen Wechsel zu einem Zweitdivisionär auch nicht als Rückschritt, sondern eher als Fortschritt. Hier bin ich Kapitän, es wird für mich gefahren.
Wie wird dein Rennkalender in 2007 aussehen?
Wesemann: Am Wochenende werde ich bei Omloop Het Volk und Kuurne-Brüssel-Kurrne starten. Danaach stehen die drei Tage von Westflandern, die Maloti-Tour in Südafrika, E3 Prijs Vlaanderen und dann hoffentlich die großen Rennen wie Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix auf dem Programm. Anschließend kommen mit Amstel Gold Race und Henninger Turm noch weitere Highlights.
Was sind deine Ziele für 2007?
Wesemann: Wenn wir die Startzusage bekommen, natürlich die Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix. Aber auch das Amstel Gold Race möchte ich erfolgreich bestreiten und beim Henninger Turm möchte ich auch um den Sieg mitfahren.
Für Amstel und Gent-Wevelgem hat Wiesenhof bereits Wildcards. Wie sieht es mit Flandern und Roubaix aus?
Wesemann: Eine Zusage haben wir noch nicht, aber die Signale, die wir bekamen, waren durchaus positiv. Ich bin optimistisch.
Willst du die kommenden Rennen nur zum Formaufbau nutzen, oder dort schon vorne mitfahren? Schließlich geht es für Wiesenhof noch um Wildcards, und die bekommt man auch durch gute Ergebnisse.
Wesemann: Die Algarve-Rundfahrt diente zum Einrollen. Hätte es sich ergeben, hätte ich auch dort schon meine Beine getestet. Bei den Massensprints habe ich aber für unsere Sprinter gearbeitet. Am Wochenende bei den ersten belgischen Rennen möchte ich aber schon so gut wie möglich fahren und meine Form überprüfen. Das gilt auch für die darauf folgenden Rennen. Einzig die Maloti-Tour dient zwischendurch noch einmal zum reinen Formaufbau. Aber auch dort möchte ich mir ein oder zwei Tage herauspicken und dort meine Form testen.
Was traust du dir und dem Team in der kommenden Saison zu?
Wesemann: Das ist schwer zu sagen. Ich traue mir natürlich immer noch einen Sieg bei einem großen Rennen zu. Außerdem haben wir mit Pollack, Radochla und Van Dijk starke Sprinter und mit den Velits-Zwillingen auch gute Rundfahrer. Vor allem bei den deutschen Rennen werden wir ein Wörtchen um den Sieg mitreden können.
Nach Olympia 2008 willst du die Karriere beenden. Könnte es sein, dass es Du nach einem großen Sieg in dieser Saison auch schon einen früheren Schlussstrich ziehst?
Wesemann: Das kann ich eigentlich ausschließen. Dieses Datum habe ich mir gesetzt. Nur wenn mir die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung machen würde, wäre ein früherer Termin denkbar.
Was sagst du, als langer Weggefährte, zu dem Rücktritt von Jan Ullrich?
Wesemann: Mir war der Rücktritt eigentlich fast klar. Wo sollte Jan die Motivation hernehmen. Er wurde in letzter Zeit immer mit den Füßen getreten. Jan hat den Radsport in Deutschland populär gemacht. Viele Leute haben durch ihn ihr Geld verdient und zeigen nun mit dem Finger auf ihn. So kam der Rücktritt für mich eigentlich nicht überraschend.
Mit Steffen Wesemann sprach Christoph Adamietz
28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt